Aspire One A150 kein Netzbetrieb?

macmoldis

Neuer Benutzer
Hallo miteinander, habe folgendes Problem:
- habe mit dem Netbook über Akku gearbeitet, alles i.O.
- nach Meldung das Ladezustand der Batterie gering ist steckte ich Netzkabel an
- daraufhin wechselte die Batterieanzeige im Systray zwischen Batterie- und Netzbetrieb im Takt hin und her, ebenso wie die Helligkeit des Bildschirms dazu schwankte
- anfangs dachte ich, das Akku ist defekt und es lädt nicht mehr, aber im Akku-Betrieb hat's ja gearbeitet und eigentlich müßte das Netbook am Netzkabel ja auch ohne Akku arbeiten, richtig?
Tut es aber nicht, habe dann noch ein anderes Netzkabel ausprobiert um dort einen Defekt auszuschließen, ohne Erfolg.
Da nach einigen Probieren das Akku nun wohl vollständig leer ist, startet das Netbook jetzt überhaupt nicht mehr.

habe diesbezüglich noch keine Lösung gefunden, habt ihr eine?
eine, die man selbst lösen kann?

Danke, Gut Nacht für heut
und einen scönen 4.Advent morgen
viele Grüße
macmoldis
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire One A150 - kein Netzbetrieb?

Wackelkontakt an der Netzteilbuchse, oder defektes Powerboard.

Versuche mal das Netzteil in der Buchse leicht hin und her zu bewegen. Beobachte dabei die Lade-LED
 

macmoldis

Neuer Benutzer
AW: Aspire One A150 - kein Netzbetrieb?

hab ich propiert, keine Reaktion

zwichendurch in einem Laden, der rein zufällig noch solch ein Gerät da stehen hatte. das Akku aufgeladen

also mit Akku läuft er,
mal in den Gerätemanager geschaut, da war nix auffälliges,
begonnen die wichtigsten Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren,
... und dann war das Akku nach einer guten Stunde kopiereren wieder leer

dann mal bei Acer angerufen, ich solle es einschicken, bekomme dann Kostenvoranschlag
... und so festgestellt bzw. daran erinnert worden, dass der Aspire One nur ein Jahr Garantie hatte und das nun vorbei ist
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Aspire One A150 - kein Netzbetrieb?

Kostenvoranschlag kostet bei denen 29€, den Du gutgeschrieben bekommst, falls Du das Gerät da reparieren lassen würdest, was aber i.d.R. kaum bezahlbar ist. Hätte ich es eher gelesen, hätte ich es Dir vielleicht günstig reparieren können. Aber die Möglichkeit hast Du immer noch, falls Dir die Rep. bei Acer zu teuer wäre und Du ihn Dir zurücksenden lässt. Auf den 29€ würdest Du aber hängen bleiben, wenn Du das Gerät zurückforderst. Acer bietet Dir ansonsten "grosszügig" an es zu behalten (wird dann zum Ausschlachten verwendet) und die funkt. Teile werden weiterverkauft, nur dann verzichten sie auf die 29€.
 
Oben