AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen hallo, und nö, so einfach ist das bei dem Rechner nicht = "Volldemontage" ist angesagt! Ansonsten schau in den Tutorials vorbei, how to Lüfter reinigen... good luck!
AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen *** Offtopic *** @ Pancaky Sorry - doch das ist ein Widerspruch in sich! :unsure:
AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen @ frido Ich kann, mehr oder weniger, schon zocken. LoL zB läuft bei mir normal so bei 30 fps. Nur überhitzt der Lappy immerwieder und ich hab für ein paar Minuten eine Framedrop von 15fps oder mehr. Meine Frage war aber auch nicht ob ich zocken kann, sondern wie ich das Teil reinige.
AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen ich habe hier schon einige Tipps gelesen die ich so nicht akzeptieren kann: 1. von außen nach innen, egal mit welchem Pustefix, ist absolut falsch. Somit blase ich den Staub/Dreck nur in den Innenraum und damit belaste ich andere Bauteile. Hier eine Lösung für Leute die ihren PC nicht öffnen wollen: Mit einer Nadel den Lüfter fixieren und mit Druckluft vorsichtig über den Lüfter reinblasen um damit den Dreck von den Lamellen des Coolers nach außen blasen.
AW: [Anleitung] Reinigung der Lüftungseinheit und der zugehörigen Lamellen Hallo, gute Idee, bei einem Desktop PC. Was machen die Laptop-Besitzer ohne Ihren Lappy mit Garantieverlust in weiten Teilen zu zerlegen um an den Lüfter heran zu kommen ? Hier sind "Anregungen" gefragt, die das "Zerlegen" nach Möglichkeit umgehen. Gruß Mc Stender
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. @ Pancaky Für Dich gilt selbiges >>> http://www.acer-userforum.de/tutori...ngen-anleitungen-fotos-etc-11.html#post362667 Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass Du noch von selber darauf kommst >>> "Satz mit x" >>> "Das war wohl nix!"
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. @MC Stender, alle Laptop die ich bis jetzt in den Fingern hatte haben an der Bodenschale Schlitze durch die der Cooler Luft einzieht. Mit Druckluft kann man dann von "innen" nach außen die Lamellen freiblasen. Vorher aber den Cooler blockieren, sonst dreht er in den -roten Bereich-. Darum mit einer Nadel, nicht mit Nagel und Hammer, blockieren. In 99,9% der Fälle hat sich innen an den Lamellen ein richtiger Filz aus Staub und Schmutz gebildet der eine ordentliche Kühlung verhindert.
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. hallo, @ Elwheely und hu!:drool: Richtig gelesen, was @ McStender schrieb? Ich glaube nicht! Alternativ kann ich mir ne Nadel biegen, und den "Teppich" versuchen damit zwischen den Lamellen rauszufriemeln. ...während der Garantie/Gewährleistung ist Acer dran, ansonsten und leider bei vielen Rechnern ist die Belüftung nur mit der dementsprechenden Reinigung und Pflege zu realisieren = komplett auseinander bauen und dabei nichts kaputt machen, nö ? Bleib mal locker! Der User ist dumm, der son Ding auf dem Sofa/Bett oder Decke betreibt... harte Unterlage drunter, kein Dreck in der Nähe und gut ist ...dann passieren keine "Teppiche" !
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. hallo liebe foris, habe mich gerade neu im forum angemeldet, weil ich wohl gerade in den genuss des problems mit dem verstaubten kühler komme. ich schätze es mal, weil der pc nach 10 stunden wieder eine weile gut läuft, bevor er sich abstellt und mit coretemp messe ich seit kurzem an meinem aspire 7745g (5464G32) manchmal bis 106°. da wird auch die temperatur anzeige schon gelb, und nun geht er nicht mehr an, nur für 3 sekunden und der kühler dreht "durch" also ziemlich laut. von wegen huuuuiiii - ist das warm hier. letztens habe ich ram verdoppelt auf nun 8 gb und festplatte getauscht. das lief aber gut. jetzt endlich mein problem: der kühler ist unten total verdeckt, wenn ich die klappe abschraube, seh ich zwar den grafikchip durchgucken, RAM, festplatte usw, aber der kühler ist schön verdeckt. und auch wenn ich so alle schrauben von der unterseiten-verkleidung löse ist immer noch alles sehr fest. wie bekomme ich das gerät zerlegt, also gibt es ein user manual, was mir jemand verlinken kann? ist der pc zusätzlich verklebt? ich mag das gerät sehr gerne und würde es gerne bald wieder benutzen. danke für die aufmerksamkeit und für evtl antwort
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. Hallo, also Antworten ohne einen Absatz / Groß und Kleinschreibung.. Täte mich schon Wundern. Wer tut sich so ein Monster an und hat dann noch Energie eine Antwort zu tippern. Manuals siehe: http://www.acer-userforum.de/acer-a...e-guides-frus-stehen-unter-urheberschutz.html Gruß Mc Stender
ah, hallo McStender, danke für die Antwort, hat ja geklappt mit meinem Monster aber die Benutzerfreundlichkeit bei acer, ist wohl keine, schade. Müsste ich denn das Gerät einschicken? Oder wo kann ich die Genehmigung einholen und das Manual bekommen? Ansonsten kann ich meinen Liebling (mit clevo solche Probleme nicht, alles super zugänglich) auch zum PC shop um die Ecke bringen, nur das kostet eben. hm. Beiträge zusammengeführt. Du hast ca.20 Minuten zum ändern / ergänzen. ..bin übrigens aus Südamerika, sorry, mit Groß-Schreibung habe ich so meine Schwierigkeiten. LG
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. Hallo, das WWW und die Suchmaschine deiner Wahl steht Dir zur Verfügung. :rolleyes2: Gruß Mc Stender
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. ja, dieser Computer hier ist nicht meiner, ich kann unmöglich von meiner Freundin verlangen hier stundenlang ein internet mit millionen seiten zu durchforsten, wo ich dann ständig in diesem forum hier ankomme (durch Google) welches scheinbar keine antwort hat, dass ich mich frage, wofür es existiert???! Mein Gerät wird hier nicht mal aufgeführt. Da dachte ich dummerweise ans Frage stellen. Ansonsten, hätten Sie einen Vorschlag? denn ich meine, dass man den Kühler schon selbst reinigen können sollte, da es ein recht häufiges Problem bei notebooks ist, nicht nur acers!
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. selbst wenn die Notebooks eine Krümmelschublade wie beim Toaster hätten könnten die wenigsten User diese reinigen. Obwohl diese Schublade sehr nützlich wäre. (ein Scherz) Ich ärgere mich auch manchmal dass die Notebooks so verbaut sind. Aber es gibt tatsächlich Hersteller bei denen das Ausblasen ohne große Probleme möglich ist.
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. @ nanoWARRiOR Nun mal ganz langsam - okay?! Wir sind ganz sicher nicht dazu da, möglicherweise auftauchende Probleme zu erraten und in voreilendem Gehorsam zu beantworten. Und hättest Du - wie oben bereits durch den Moderator Mc Stender angemerkt - Google entsprechend genutzt, dann hättest Du das entsprechende Servcie Manual längst gefunden. Den zu nutzenden Suchbegriff habe ich sogar einige Beiträge zuvor angegeben. Darüber hinaus gibt es weitere Threads im Acer Userforum, die sich mit dem Aspire 7745 G und Temperaturproblemen beschäftigen >>> Suchfunktion des Forums verwenden! Und das ein Aspire 7745 G derartig "verbaut" ist, dazu können wir auch nichts. Doch ein Laie sollte sicher gar nicht erst versuchen, dieses Notebook auseinanderzubauen, denn die Gefahr, dabei Beschädigungen zu verursachen, ist ganz erheblich.
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. @frido und elwheely, ich kann ja nochmal tiefer ins problem eindringen. der pc läuft jetzt wieder pausenlos. wenn ich aber viele programme geöffnet habe, browser, anzeigen, musik oder musikprogramm, dann geht er selten nach einer weile einfach aus. er lässt sich kurz danach auch nur für sekunden einschalten und schaltet not ab. ich habe auch mehrere externe festplatten und eine maus angeschlossen. weiter habe ich schon mehrere teile die leichter zugänglich waren, einfach ausgetauscht und auch mit installation von programmen habe ich in spanisch, englisch und deutsch keinerlei probleme. habe komplett windows wegen neuer festplatte neu installiert. mit mehreren laptops habe ich schon kühler gereinigt, zB Clevo m570ru, packard bell subnotebook, toshiba satellite, alles kein problem. warum nicht? weil wenn ich die schrauben löse, die teile auch abgehen. das ist bei meinem geliebten acer aspire leider nicht der fall. daher würde ich mich freuen, wenn jemand mir da helfen könnte. wenn es keine hilfe gibt, dann würde ja auch ein, tut uns leid, wir können/dürfen da nicht helfen, bitte acer hier und hier verlinkt kontaktieren - ausreichen, nicht wahr? PS. übringens bestand das schwups-aus-problem schon mit "alten" teilen. aber die festplatte hat das arbeiten sehr verlangsamt, so habe ich sie zB ausgetauscht.
AW: [How To] Lüfterreinigung/pflege @ nanoWARRiOR Was Du benötigst ist das sogenannte Service Manual bzw. den Service Guide des Acer Aspire 7745 G und das bzw. den mit Hilfe der Suchmaschine Google zu finden ist nun wirklich nicht schwierig. Und bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung >>> siehe Nutzungsbedingungen!
danke @frido das wort "service" hat das suchergebnis schon verändert. habe das service manual gefunden auf gehts an das aufschrauben. ich finde immer, dass es richtig spaß macht, wenn man weiß wie. LG ~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~ wohl eher die deutsche Rechtschreibung, aber ja ok, in Zukunft beachte ich das. es ist das dümmste an der Rechtschreibung, die Groß und Kleinschreibung, weon.
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. Hallo, könnte mir jmd. zeigen wie man ein Aspire 5755g auseinander nimmt um den Lüfter und die Lammelen zu Reinigen? MFG
AW: Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - etc. Hallo, ich besitze das acer aspire 5740G seit ca. 2,5 Jahren. Da die Temperaturen von CPU und Grafik beim Spielen zu hoch wurden, wollte ich auch den Lüfter reinigen. Da man bei diesem Modell offensichtlich das Gerät komplett zerlegen muß, um den Lüfter auszubauen, habe ich mich für den einfachen Weg entschieden: 1. Beide Serviceklappen entfernt 2. Festplatte und Arbeitsspeicher ausgebaut 3. Lüfter mit Büroklammer arretiert 4. Notebook an den Lamellen von außen nach innen und vom Arbeits- speicherfach her von innen Richtung Lüfter/Lamellen freigeblasen (mit Stickstoff) Ergebnis: Es löste sich sehr viel feiner Staub und auch ca. 2-Cent große Staubknäul. Temperatur sank beim Spielen lt. HWinfo und HWmonitor (ca.-Angaben) : CPU von 96 auf 66 Grad Grafik von 94 auf 60 Grad Normalbetrieb beide ca. 46 Grad. Sind diese Werte jetzt in Ordnung? Eine Frage noch: Bei meinem Modell sind die Lüftungsschlitze unter dem Kühler zur Hälfte verschlossen. Ist das bei Euch auch so, oder ist das ein Produktionsfehler, wie man es bei anderen Modellen teilweise liest?