Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...

thommy81

Neuer Benutzer
Zur Vorgeschichte:

- Lappi ging im laufenden Betrieb einfach aus und reagierte auf Betätigen des An-/Ausschalters auf den ersten Blick nicht mehr (keine sichtbaren Anzeichen, wie leuchtende LEDs oder so, einzig man konnte ein gaaaanz leises Lüfterrauschen vernehmen)

- irgendwann (ca. zwischen 35 und 300min) nach "Anschalten" gings dann doch mal los, wodurch es wie folgt weiter ging:

- erster Verdacht: Malware!!! avast hatte nie eine Virenmeldung gebracht, habe dann avast deinstalliert und mal die MasterSuite von TrendMicro ausprobieren wollen, aber bei Installation abgebrochen...

- Versuch Werkszustand wiederherzustellen mit Hilfe von D2D Recovery (PQService ist vorhanden, MBR scheint au noch im originalzustand zu sein - ALT+F10 funktioniert)

- Fehlermeldung und Abbruch bei allen drei Versuchen jeweils bei 65% (siehe 001.jpg und 002.jpg), unterschiedlich ist nur die benötigte Zeit gewesen 1. 8min40; 2. 9min07; 3.Versuch 9min14


...hab hier im Forum zu Acer & Recovery-Probs einiges nachgelesen und ein kompetentes Umfeld wahrgenommen - hoffe ihr könnt mir au weiterhelfen...

PS: ...dieses Einfach-Ausgehen und "verzögert" Starten hat er übrigens auch jetzt noch - im moment hab ich ihn an und hoffe dass er es mir noch weiter ermöglicht, erste Ratschläge eurerseits umsetzen zu können...

UND ICH HAB NOCH WAS VERGESSEN:

...Systemzeit im BIOS ist 1.Januar 2009, 0:00 Uhr
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 13
  • 001.jpg
    001.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

Pontos

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...

Hallo!

Irgendwas fieses mit der Hardware...
I/O-Device kann vieles sein (Tastatur, Maus, Laufwerk, Speichermedium). Die Fehlermeldung beschreibt einen Error in einer Schnittstelle zwischen Computer und Gerät. Verursachen kann dies u.a. ein Virenbefall, veraltete Treiber,... Kann aber auch ein simpler Hardwaredefekt sein.

Kannst du Virenbefall ausschließen? (evtl von CD booten?)
Im Gerätemanager, irgendwo ein rotes Kreuz?

Hier ( http://www.acer-userforum.de/acer-r...ecovery-fehlercode-1117-i-o-device-error.html ) gabs das gleiche Problem, leider ohne Lösung. Vielleicht schreibste den Autor mal an?

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

thommy81

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...

Hmm... hatte den Thread bereits zuvor gelesen und nur die Meldung ist gleich, aber die Ursache sehr wahrscheinlich sehr verschieden...

habe das laptop seit ca. 03./04. 2010 und es befand sich tagtäglich im Einsatz und es ist immer ein verlässlicher helfer beim schreiben meiner diplomarbeit gewesen. Defekte Hardware schließe ich deshalb bis was den Arbeitsspeicher angeht von vornherein aus. Vllt au das Mainboard wegen der Systemurh?!

...habe in nem anderen Thread heir im forum oder evtl au woanders gelesen, dass einer sein heil im Ein-& Ausbauen des Arbeitsspeichers gefunden hatte. hatte mir nich genau gemerkt wo es gewesen ist, aber im nachhinein sind bis auf die unterschiedlichen Fehlermeldungen das Verhalten beim Ein-/ausschalten identisch!

Sagt mal, Garantie is ja noch drauf, lieber Finger weglassen von den Kleinen, bisher unverletzten Schrauben und es einschicken oder kann ein rausnehmen und wiedereinsetzen des RAMs nicht zum erlischen der garantie führen... Jedenfalls haben die Jungs vom AcerSupport anscheinend "zwischen de Jahre" frei, außer dummer Referenznummer die ich mir ausm Browser kopiert habe, ist bei mir weder ne Bestätigungsmail noch ein Ratschlag eingetrudelt! Das AcerTeam scheint in dringlichen Fällen die Ruhe weg zu haben, könnt ein Anzeichen von gutem Arbeitsklima oder natürlich wenn die bisher verstrichene Zeit die Acer-Definition von einem Werktag ist böse viele arbeitsstunden pro woche mit sich bringen... Im Falle des ersteren, vllt liest ja einer von euch das hier, braucht ihr nochn dipl.informatiker? :)
 

thommy81

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...

ok das üble problem mit dem abstürzen und nicht mehr auf an- bzw. ausschalten reagieren ist schon mal behoben - man darfs ja eigentlich gar nicht aussprechen, aber RAM raus und wieder rein ist die lösung gewesen... grml

und das erecovery-problem stört jetzt eigentlich au nicht mehr weiter, hab mir win7-professional installiert und das läuft soweit reibungslos...

...eine kleine frage noch, weiß jemand von euch vielleicht wo ich die Acer-Software (der vorinstallierte kram wie acer-updater, acer-eManagement, acer-blabla und etc) downloaden kann?

vielen dank im voraus
 
F

frido

Guest
AW: Acer Aspire 3810T - eRecovery bricht mit Error: #1117 (I/O-Device) ab...

@ thommy81

.......... eine kleine frage noch, weiß jemand von euch vielleicht wo ich die Acer-Software (der vorinstallierte kram wie acer-updater, acer-eManagement, acer-blabla und etc) downloaden kann? ..........

Gar nicht ! Auf der Acer Support Seite werden sie nicht zum herunterladen zur Verfügung gestellt. Es gibt keine Möglichkeit, die Installationsdateien für die vorinstallierte OEM Software irgendwo herunter zu laden. Die Installationsdateien befinden sich auf der von jedem User selbstständig zu erstellenden Recovery DVD "Treiber und Programme" bzw. "Driver and Application" - solltest Du diese nicht erstellt haben, hast Du leider Pech gehabt.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, im Nachhinein an diese Installationsdateien zu kommen:

  1. Recovery zurück zum Auslieferungs- bzw. Werkszustand >>> danach sind alle Treiber, Anwendungen und die OEM Software wieder installiert >>> Recovery DVDs erstellen
  2. Recovery DVDs bei Acer käuflich erwerben >>> ca. 50 €
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben