Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MasterAce25" data-source="post: 493711" data-attributes="member: 125223"><p>Hallöchen Acer Gemeinde,</p><p></p><p>lang ist es her als ich zuletzt Anfang März 2022 meiner Besorgnis bezüglich meines 48 Wh Akku in meinem Acer Aspire 5 kundgetan habe. Der Akku ist zurzeit auch so mein einziges Sorgenkind am Aspire 5 und Ende August 2022 ist er nicht nur 2 Jahre bei mir, sondern die Händlergewährleistung endet zu dem Zeitpunkt auch.</p><p></p><p>Die Akkugesundheit wird auf 79,9% eingeschätzt, die Restkapazität liegt bei 38374mAh von ursprünglichen 480004mAh. Bemerkbar macht sich die Abnahme besonders durch unter Volllast kürzeren Laufzeiten, sprich bei hoher eingestellter Helligkeit einer mehrstündigen Nutzung des Euro Truck Simulator 2 verlangt der Akku spätestens nach 1,5 Stunden eine neue Betankung. Ergo, ich rechne spätestens nächstes Jahr damit hier den Akku austauschen zu müssen. </p><p></p><p>Und ja, eine Kalibrierung des Akkus halte ich aktuell für weniger nötig und diese habe ich auch bisher nicht unternommen und werde ich wohl auch nicht.</p><p></p><p>Ansonsten neben dem Akku habe ich an meinem bald 2 Jahre alten Acer Aspire 5 absolut nichts zu meckern, er verrichtet tadellos seine Dienste ohne mir irgendwie Probleme zu machen, weder konnte ich Systemabstürze des seit Oktober 2021 installierten Windows 11 Home ausmachen. Er verhält sich im Betrieb sehr stabil, zuletzt habe ich Mitte Mai eine RAM Aufrüstung auf weitere 8 GB RAM vorgenommen. Verbaut sind jetzt 16 GB RAM, das maximal mögliche was meinem Acer Aspire 5 A515-43 geht, bemerkbar macht sich das jetzt nicht wirklich, obwohl die verbaute Raedeon Vega 8 GPU zweigt sich etwas vom Arbeitsspeicher ab. </p><p></p><p>Das wirklich einzige was ich zu bemängeln habe sind die doch nachlassenden Laufzeiten des Akkus, aber das verbuche ich mal unter reinem Akkuverschleiß und ist es ja nicht so, dass er mich durch extrem kurze Laufzeiten nervt, wenn ich z.B. die Helligkeit weit runterfahre den Stromsparmodus anschmeiße dann komme ich auch einige Stunden mit dem hinaus. </p><p></p><p>Und der Tastenhub der Tastatur finde ich manchmal recht gewöhnungsbedürftig, alles in Allem ist das aber Meckern auf hohem Niveau.</p><p></p><p>Summa rum, auch knapp 2 Jahre später läuft er absolut tadellos, jetzt gibt es aber ein klitzekleines Problem, und zwar habe ich mich seit letzter Nacht in ein neues Acer Notebook verguckt, es schimpft sich Acer Aspire 7 A715-42G:</p><p>[URL unfurl="true"]https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+7+a715+42g+r4w8+692447/eqsqid/3b2b4e97-0862-4f84-9d99-25b167c346e2[/URL]</p><p></p><p>Aber mit 699€ plus 7,99€ Versandkostenpauschale auch sündhaft teuer, dafür gefällt mir da die Ausstattung doch um einiges besser als bei meinem aktuelle Acer Aspire 5, welcher mir an sich schon ausreicht. Und ganz toll, er hat keinen verlöteten RAM, sondern zwei RAM Steckplätze, wodurch sich der RAM auf maximal 32 GB erweitern lässt.</p><p></p><p>Ich habe mir auch letzte Nacht mehrere Testberichte zum Acer Aspire 7 A715 zu Gemüte geführt unter anderem auf Notebookcheck.com:</p><p>[URL unfurl="true"]https://www.notebookcheck.com/Acer-Aspire-7-A715-42G-Multimedia-Laptop-im-Test-Leiser-Alleskoenner-mit-Gaming-Potenzial.592592.0.html[/URL]</p><p></p><p>und große Schwachstellen hat der jetzt nicht, gut die Akkulaufzeiten sind auch da unter Volllast nicht gerade gut bzw. okay und der Bildschirm könnte mehr an Brillanz und Kontrast vertragen, aber so überwiegen mehr die Pros als Contras.</p><p></p><p>Was mir auch super gefällt, das Acer Aspire 7 vereint zwei Tugenden in einem oder besser gesagt es vertritt zwei Rollen die des Gaming Rechners oder die einer Office Arbeitsmaschine. Achja, auch verfügt er über eine dedizierte Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1650.</p><p></p><p>Was ist Eure Meinung dazu? sollte ich von meinem knapp zwei Jahre alten immernoch einwandfrei laufenden Aspire 5 mit AMD Ryzen 5 3500U aufs Acer Aspire 7 A715-42G mit AMD Ryzen 5 5500U umsteigen? </p><p></p><p>Es ist mehr ein "muss haben" Gefühl als das es wirklich vonnöten ist, weil mein Aspire 5 läuft an sich noch ziemlich gut und ich hab hier auch schon in eine 1 TB Samsung SSD investiert letztes Jahr im Nov. 2021.</p><p></p><p>Ich freue mich auf Eure Meinung <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /><img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😎" title="Lächelndes Gesicht mit Sonnenbrille :sunglasses:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f60e.png" data-shortname=":sunglasses:" /></p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Amin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MasterAce25, post: 493711, member: 125223"] Hallöchen Acer Gemeinde, lang ist es her als ich zuletzt Anfang März 2022 meiner Besorgnis bezüglich meines 48 Wh Akku in meinem Acer Aspire 5 kundgetan habe. Der Akku ist zurzeit auch so mein einziges Sorgenkind am Aspire 5 und Ende August 2022 ist er nicht nur 2 Jahre bei mir, sondern die Händlergewährleistung endet zu dem Zeitpunkt auch. Die Akkugesundheit wird auf 79,9% eingeschätzt, die Restkapazität liegt bei 38374mAh von ursprünglichen 480004mAh. Bemerkbar macht sich die Abnahme besonders durch unter Volllast kürzeren Laufzeiten, sprich bei hoher eingestellter Helligkeit einer mehrstündigen Nutzung des Euro Truck Simulator 2 verlangt der Akku spätestens nach 1,5 Stunden eine neue Betankung. Ergo, ich rechne spätestens nächstes Jahr damit hier den Akku austauschen zu müssen. Und ja, eine Kalibrierung des Akkus halte ich aktuell für weniger nötig und diese habe ich auch bisher nicht unternommen und werde ich wohl auch nicht. Ansonsten neben dem Akku habe ich an meinem bald 2 Jahre alten Acer Aspire 5 absolut nichts zu meckern, er verrichtet tadellos seine Dienste ohne mir irgendwie Probleme zu machen, weder konnte ich Systemabstürze des seit Oktober 2021 installierten Windows 11 Home ausmachen. Er verhält sich im Betrieb sehr stabil, zuletzt habe ich Mitte Mai eine RAM Aufrüstung auf weitere 8 GB RAM vorgenommen. Verbaut sind jetzt 16 GB RAM, das maximal mögliche was meinem Acer Aspire 5 A515-43 geht, bemerkbar macht sich das jetzt nicht wirklich, obwohl die verbaute Raedeon Vega 8 GPU zweigt sich etwas vom Arbeitsspeicher ab. Das wirklich einzige was ich zu bemängeln habe sind die doch nachlassenden Laufzeiten des Akkus, aber das verbuche ich mal unter reinem Akkuverschleiß und ist es ja nicht so, dass er mich durch extrem kurze Laufzeiten nervt, wenn ich z.B. die Helligkeit weit runterfahre den Stromsparmodus anschmeiße dann komme ich auch einige Stunden mit dem hinaus. Und der Tastenhub der Tastatur finde ich manchmal recht gewöhnungsbedürftig, alles in Allem ist das aber Meckern auf hohem Niveau. Summa rum, auch knapp 2 Jahre später läuft er absolut tadellos, jetzt gibt es aber ein klitzekleines Problem, und zwar habe ich mich seit letzter Nacht in ein neues Acer Notebook verguckt, es schimpft sich Acer Aspire 7 A715-42G: [URL unfurl="true"]https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+7+a715+42g+r4w8+692447/eqsqid/3b2b4e97-0862-4f84-9d99-25b167c346e2[/URL] Aber mit 699€ plus 7,99€ Versandkostenpauschale auch sündhaft teuer, dafür gefällt mir da die Ausstattung doch um einiges besser als bei meinem aktuelle Acer Aspire 5, welcher mir an sich schon ausreicht. Und ganz toll, er hat keinen verlöteten RAM, sondern zwei RAM Steckplätze, wodurch sich der RAM auf maximal 32 GB erweitern lässt. Ich habe mir auch letzte Nacht mehrere Testberichte zum Acer Aspire 7 A715 zu Gemüte geführt unter anderem auf Notebookcheck.com: [URL unfurl="true"]https://www.notebookcheck.com/Acer-Aspire-7-A715-42G-Multimedia-Laptop-im-Test-Leiser-Alleskoenner-mit-Gaming-Potenzial.592592.0.html[/URL] und große Schwachstellen hat der jetzt nicht, gut die Akkulaufzeiten sind auch da unter Volllast nicht gerade gut bzw. okay und der Bildschirm könnte mehr an Brillanz und Kontrast vertragen, aber so überwiegen mehr die Pros als Contras. Was mir auch super gefällt, das Acer Aspire 7 vereint zwei Tugenden in einem oder besser gesagt es vertritt zwei Rollen die des Gaming Rechners oder die einer Office Arbeitsmaschine. Achja, auch verfügt er über eine dedizierte Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1650. Was ist Eure Meinung dazu? sollte ich von meinem knapp zwei Jahre alten immernoch einwandfrei laufenden Aspire 5 mit AMD Ryzen 5 3500U aufs Acer Aspire 7 A715-42G mit AMD Ryzen 5 5500U umsteigen? Es ist mehr ein "muss haben" Gefühl als das es wirklich vonnöten ist, weil mein Aspire 5 läuft an sich noch ziemlich gut und ich hab hier auch schon in eine 1 TB Samsung SSD investiert letztes Jahr im Nov. 2021. Ich freue mich auf Eure Meinung 😁😎 Viele Grüße Amin [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Acer Aspire 5 (A515-43-R057)
Oben