Acer Aspire 5935G - wie reinige ich den Lüfter?

VanRottn

Neuer Benutzer
Halle Leute,
ich habe das Aspire 5935G jetzt ein knappes Jahr und dementsprechend ist es auch schon ein wenig eingestaubt.
In letzter Zeit ist genau dies aber ein Problemfall, es benötigt ja keiner Temperaturmessung mehr wenn das Gerät spürbar heiß wird, der lüfter ständig lauf läuft und die leisting extrem spürbar nachlässt sobald das Gerät eine weile läuft.
Das Problem wird simpel sein, dicke Staubflocken vor den Kühlrippen sodass der Lüfter schwungvoll gegen eine Wand bläßt.

Nun, mein Problem ist, wie bekomme ich das Gerät geöffnet?
Schrauben raus und Klappe ab funktioniert nicht so einfach, die untere schale ist fest mit Bildschirm und Board verbunden, von oben dürfte es sich also öffnen lassen, jedoch ist es irgendwo in der mitte des Laptops fixiert, man kommt an keine Schraube und as es ein Klickverschluss ist möchte ich auch nicht wetten, also wie kriege ich jetzt den Deckel inclusive Tasta und Touchpad vom gerät ohne etwas kaputt zu machen?
Natürlich könnte man noch ans Einschicken usw denken aber das steht außer Frage, ich brauche das Gerät Tag für Tag und die Lösung (STaubwände rauspulen) ist ja nun nichts sonderbar schweres :/)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Acer Aspire 5935G

Ich würde sagen spar dir erst mal das Auseinandernehmen!!

Dann kauf dir noch ein Druckluftspray und puste damit - gezielt und immer in kurzen Stössen sonst friert das ein. Da wo man hinten die Kühlrippen sieht. Und wenn du die normale Service-Klappe auf der Unterseite aufbekommst da noch, wo halt Staub zu sehen ist.

Man soll die Schaufeln des Lüfters festhalten damit der nicht losrast beim Pusten aber an die komm ich auch nicht ran - deswegen kurz pusten. Bei mir reicht das völlig.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Acer Aspire 5935G - wie reinige ich den Lüfter?

Aber dann sollte Dir bewusst sein, dass Du den Schmutz im Gerät erteilst. Das geht mal als Notlösung, auf Dauer ist das nicht gut. Eine Reinigung der Lamellen der Heatpipe von innen ist eindeutig vorzuziehen. I.d.R. muss man nach Öffnung der grösseren Bodenklappe den Lüfter herausschrauben und damit liegt die Heatpipe frei und man kann sie säubern. Das reicht dann auch.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Acer Aspire 5935G - wie reinige ich den Lüfter?

Jo ich bin schon ein echt wilder Schrauber, dann hab ich im Service.pdf vom 8940g gesehen, das man scheints erst das 3/4 NB auseinandernehmen muss um an den Lüfter zu kommen irgendwie muß man von oben anfangen, Tastatur und Umgebung raus?? Dan langsam weiter nach unten durcharbeiten? Uuaaah! Und ich habe das 8942g dafür gibts noch kein pdf.

Wenn du nen Tip hast wie es etwas einfacher geht, gerne, ich fang sofort an zu schrauben, ehrlich!
Ich habe auch schon von der offenen Serviceklappe aus versucht von innen nach außen zu blasen aber der Lüfter ist total weit hinten und ich sehe überhaupt keinen Lufteintritt.

Naja, vorläufig wenig Staub ich entwickel grad mit an einer Lüftersteuerung, da müsst ich's ja als erster merken? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

dfarin

Benutzer
AW: Acer Aspire 5935G - wie reinige ich den Lüfter?

Also egal welchen Laptop ich bisher hatte, entweder ich hab das dingen in unserer Werkstatt auf der Arbeit einfach mal mit dem Kompressor bearbeitet oder ich hab ne Dose Druckluft genommen und mal ein bisschen reingepustet. Bisher war das immer ausreichend und die Lüfter haben danach auch nicht mehr so einen Krach gemacht.
 

VanRottn

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 5935G - wie reinige ich den Lüfter?

letztendlich hab ich mich nochmal am auseinanderschrauben versucht, hab festgestellt, das eine einzige verdammt schraube in der mitte vom notebook nicht von der unterseiter her reingedreht ist, sondern von irgendwo aus dem unbekannten bereich under der tastatur, da das ganze teil aber unglaublich instabil wirkt hab ich mir dann doch gesagt es würd sich jetzt nicht lohnen am notebook kleine plastiknippel abzubrechen damit is im nachinein besser zusammenhält als vorher :/

wie dem auch sei, das problem was nach wie vor staub am anfang der kühlrippen aus richtung des blasenden belüftungsrotorgerätdingens das da zufälligerweise bei sehr vielen notebook usern laut wird.

Lösung des problems, wenn manuelles staubmausentfernen nicht geht: staubsauger mal von allen seiten ein wenig arbeiten lassen.
siehe da es überhitzt nicht mehr weil der lüfter wieder lüften kann.

dennoch wäre es mir liebe da einfach mal den ballen staub raudzuziehen und die kühlrippen wenn notig mit nem wattestäbchen zu putzen, aber naja, wenn man nciht ran kommt, kommt man nicht ran, also werd ich wohl bloß noch ein paar mal mit der notlösung arbeiten bis ich das mal vom fachmann putzen lasse, die sollen ja schließlich auch was tun für ihr geld was ein wenig über die leistung einses handelsüblichen staubsaugers hinausgeht haha.
 
Oben