hallo zusammen
ich habe mit meinem acer 5930g seit längerem probleme und habe keine idee mehr, was ich noch tun kann...
kurz zu meinem system:
- acer 5930g
- 2,4ghz core 2 duo t9400
- 4gb ram
- nvidia 9600m gt
- windows 7 pro 64 bit!
- bios 1.17
angefangen hat es damit, dass mein notebook öfter beim hochfahren zu windows7 grafikfehler gezeigt hat, sodass man nichts mehr erkennen konnte. nach mehrmaligen schließen und öffnen des displays war der fehler meist behoben. nach einiger zeit kamen aber vermehrt bluescreens hinzu, die zeitweise das vernünftige arbeiten nicht mehr möglich gemacht haben. es ging sogar soweit, dass dateien, die während des bluescreens geöffnet waren, danach nicht mehr gelesen werden konnten
irgendwann, nach dem 25. bluescreen hab ich windows7 dann neu aufgesetzt... leider ohne erfolg, die bluescreens blieben, unabhängig von verwendeten programmen oder ähnlichem.
zu guter letzt wollte ich ein bios-update probieren, da auf der acer-seite für das 5930g ein deutlich neueres bios (v1.21) zum download vorhanden war.
beim ausführen des x64-flash-programms ist windows7 sofort ohne vorwarnung abgestürzt. nur noch der schwarze bildschirm leuchtete und die lüfter drehten deutlich lauter.
da ich noch nicht sonderlich viel erfahrung im bios-flashen hab, lies ich das notebook noch eine gute stunde so stehen. aber es änderte sich nichts.
ich probierte alle möglichen tastenkombinationen, reset, power-knopf aber keine reaktion. zu guter letzt habe ich nach knapp 2 stunden das netzteil abgesteckt und den akku gezogen, danach ging nichts mehr. das notebook ging nicht mehr an, keine lampe leuchtete, alles tot.
notebook eingeschickt, 3 wochen später zurück bekommen, wurde zurückgesetzt auf vista. in der fehlerbeschreibung stand, dass folgende teile ausgetauscht wurden: mainboard, lüfter, hdd, blue-ray-laufwerk
da ich mir nun schon extra windows 7 besorgt habe und es laut acer auch von meinem notebook unterstützt wird, habe ich es gleich wieder installiert. (64bit) und was soll ich sagen: die blue-screens sind wieder da!!! X(
X(
ich hab keine änderungen am system gemacht, nichts im system geändert und sie kommen trotzdem wieder. ich bin völlig ratlos und scheue nun auch vor einem bios-update zurück.
mein einziger vorschlag wäre es mit der 32bit version von windows7 zu versuchen, aber eigentlich will ich nicht einfach so auf den 1gb ram verzichten.
hoffentlich hat von euch noch jemand eine idee, ich will nicht nochmal so lange auf mein notebook warten
viele grüße
ich habe mit meinem acer 5930g seit längerem probleme und habe keine idee mehr, was ich noch tun kann...
kurz zu meinem system:
- acer 5930g
- 2,4ghz core 2 duo t9400
- 4gb ram
- nvidia 9600m gt
- windows 7 pro 64 bit!
- bios 1.17
angefangen hat es damit, dass mein notebook öfter beim hochfahren zu windows7 grafikfehler gezeigt hat, sodass man nichts mehr erkennen konnte. nach mehrmaligen schließen und öffnen des displays war der fehler meist behoben. nach einiger zeit kamen aber vermehrt bluescreens hinzu, die zeitweise das vernünftige arbeiten nicht mehr möglich gemacht haben. es ging sogar soweit, dass dateien, die während des bluescreens geöffnet waren, danach nicht mehr gelesen werden konnten
irgendwann, nach dem 25. bluescreen hab ich windows7 dann neu aufgesetzt... leider ohne erfolg, die bluescreens blieben, unabhängig von verwendeten programmen oder ähnlichem.
zu guter letzt wollte ich ein bios-update probieren, da auf der acer-seite für das 5930g ein deutlich neueres bios (v1.21) zum download vorhanden war.
beim ausführen des x64-flash-programms ist windows7 sofort ohne vorwarnung abgestürzt. nur noch der schwarze bildschirm leuchtete und die lüfter drehten deutlich lauter.
da ich noch nicht sonderlich viel erfahrung im bios-flashen hab, lies ich das notebook noch eine gute stunde so stehen. aber es änderte sich nichts.
ich probierte alle möglichen tastenkombinationen, reset, power-knopf aber keine reaktion. zu guter letzt habe ich nach knapp 2 stunden das netzteil abgesteckt und den akku gezogen, danach ging nichts mehr. das notebook ging nicht mehr an, keine lampe leuchtete, alles tot.
notebook eingeschickt, 3 wochen später zurück bekommen, wurde zurückgesetzt auf vista. in der fehlerbeschreibung stand, dass folgende teile ausgetauscht wurden: mainboard, lüfter, hdd, blue-ray-laufwerk
da ich mir nun schon extra windows 7 besorgt habe und es laut acer auch von meinem notebook unterstützt wird, habe ich es gleich wieder installiert. (64bit) und was soll ich sagen: die blue-screens sind wieder da!!! X(
ich hab keine änderungen am system gemacht, nichts im system geändert und sie kommen trotzdem wieder. ich bin völlig ratlos und scheue nun auch vor einem bios-update zurück.
mein einziger vorschlag wäre es mit der 32bit version von windows7 zu versuchen, aber eigentlich will ich nicht einfach so auf den 1gb ram verzichten.
hoffentlich hat von euch noch jemand eine idee, ich will nicht nochmal so lange auf mein notebook warten
viele grüße