Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Kennie

Neuer Benutzer
Hallo,
in meinem Aspire ist eine schnelle aber bei Zugriffen laute Hitachi Dekstar verbaut. Das Problem sind die Vibrationen, der Rechner steht auf einem Holztisch.
Steht er auf dem Boden stört es nicht aber ich brauche den einfachen Zugriff auf USB und Cardreader.

Kann mir da wer weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

deflated

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Servus,

ich hatte meinen X3900 zum Austausch einiger HW-Komponenten vor einigen Wochen komplett zerlegt. In den Laufwerkskäfig für die HDD passten bei mir zwischen die ursprünglich verbaute WD 3,5"-Festplatte und den Käfig nicht mal Unterlegscheiben zur Entkopplung. Ich hab' die HDD kurzerhand ausgebaut und gegen eine SSD getauscht. Falls Du nichts oder nur wenig investieren willst, kannst Du’s ja mal mit leichten Modifikationen am Gehäuse versuchen (z.B. die relative harten Standfüße gegen weichere austauschen o.Ä.).

Gruß
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Danke für die Antwort, das habe ich mir fast schon gedacht :rolleyes:

Na ich werde denn wohl erst einmal versuchen, dezent etwas unterzulegen, ein neckisches Häckeldeckchen oder so.......:D
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Noch etwas,
habe mir das Tool CrystalDiskInfo in der Version 3.8 installiert und damit die Zugriffsgeräusche merklich gedämmt [AAM]

Jedoch zeigt mir das Programm eine Plattentemperatur von 51°C an, das ist ja nicht mehr ganz im grünen Berich.
Der Rechner stand vorher mit der [von vorn gesehen] linken Seitenwand an meiner Anlage, jetzt habe ich ihn frei stehen und obwohl es hier im Raum relativ kühl ist [Fenster auf] sank die Temperatur nur um ein Grad. :rolleyes:

So richtig fühlbar warm ist da nichts mehr am Gehäuse, kann man sich eigentlich auf die Messungen solcher Tools verlassen? :confused:

@ Eine SSD steht bei mir wohl auch demnächt mal an, welche hast du verbaut und wie sind deine Erfahrungen damit? :)
 

deflated

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Also mit der HDD-Temperatur kann ich Dir nicht helfen - keine Ahnung, ob die SMART-Werte, die das Tool ausliest auch stimmen. Schon mal in der Spek. von der Festplatte geguckt was die max. verträgt?

Ich hab' 'ne Super Talent ftm28gx25h verbaut und die Original-HDD einfach in ein externes Gehäuse gepackt und über eSATA angeschlossen. Läuft bis jetzt top.
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Ich glaube, ich habe das Problem lokalisiert, daer Lüfter da nach oben raus scheint ja de3r Grafikkartenlüfter zu sein, der dreht sich gar nicht X(
Der lässt sich mit Speedfan nicht zum drehen überreden noch irgendwie regeln.

Der Grafikkaretnchip wird so im normalen 2D Betrieb schon 72°C warm, an Spielen kann ich gar nicht denken.

Und dieser Lüfter von der Grafikkarte soll in diesem System sich auch die warme Luft aus dem Gehäuse nach oben raus befördern so das ich da auch einen Zusammenhang mit der HD Temperatur sehen.

Das wird wohl ein Support-Fall & mein erste und letzter Acer :mad:
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Hab die Karte mal raus genommen und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass der Lüfter nicht auf der Karte angeschlossen war! :eek:

Das habe ich jetzt übernommen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der Rechner total anders aufgebaut ist, als ich es mir vorgestellt habe.
Die Festplatte sitzt komplett verbaut hinter dem CD/DVD-Laufwerk, ich sehe da für mich keine Chance mit einem Lüfter regulierend einzugreifen.
Selbst mit funktionierendem GraKa Lüfter wird die Platte im Stresstest über 60°C heiß, da ist eine kurze Lebensdauer vorprogrammiert!

Für mich völlig unverständlich, wie Acer eine Platte, die bekannterweise zu den schnellsten aber auch heißesten Platten gehört in solch einem Gehäuse so eingezwängt verbauen kann. :confused:

Ich werde nicht warten, bis mir die Platte um die Ohren fliegt und mir eine leise & kühle Platte besorgen.

Frage 1: Hat da er einen Tip für mich? Gerne auch wieder 1TB

Frage 2: Muss das CD/DVD Laufwerk ausgebaut werden, um da ran zu kommen oder kann man das Gehäuse komplett abbauen und von der anderen Seite ran?

Eigentlich ein neues Thema, ich mache hier weiter - > http://www.acer-userforum.de/consum...ire-x3900-festplatte-wechseln.html#post257885
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire x3900 Festplatte entkoppeln

Leise und kühl? Da fallen mir nur diese Eco-Platten ein, wie sie die Hersteller
nennen. Samsung Eco Green usw... Seagate LP... Die drehen 5.100-5.400u/min
und sind damit schon leiser und kühler. Sowas würde ich Dir empfehlen.
Und besorg Dir Mini-Lüfter, die bekommt man überall rein.
 
O

oldierocker

Guest
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

zu deiner anderen frage von hier
http://www.acer-userforum.de/consumer-pcs/31299-acer-aspire-x3900-festplatte-wechseln.html
ich habe zwar nicht den selben PC sondern den Aspiere x1301 der hat aber das gleiche gehäuse
und du musst das DVD Laufwerk ausbauen sonst kommst du nicht an die Platte

ich habe aber eigentlich kein Poblem mit der Platte und zu heiß wird die auch nicht bei mir ist diese verbaut
WDC WD10 EADS-22M2B0 1TB
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Hmm, Minilüfter? Hört sich für mich erst einmal laut an.
Das größere Problem dürfte die Befestigung im Gehäuse sein.
Des weiteren gillt es den Luftsrom zwischen dem Gehäuse des optischen Laufwerks und der Grafikkarte zu lenken.
Auf dem Board selber ist noch so ein Stromanschluss frei, 5 Pin wenn ich mich recht erinnere, was kommt denn da so in Frage? [bin jetzt im Büro]

@ oldierocker, die Hitachi Dekstar HDT721010SLA360 wird leider wirklich ziemlich heiß. Sie soll lt Hitachi im Dauerbetrieb 55-30° verkraften können aber meine alte Spinpoint war mal im Hochsommer auf 38°, da ist die Dekstar schon bei diesem Wetter nach 20 Minuten, dann werden stets ~50°C erreicht :eek:
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Ich habe in meinem Desktop 2 Samsung Eco-Platten 1541UI oder wie die
heissen. Das heisseste, was ich bei denen je gesehen hab waren 26 Grad.
Ok, sie liegen im Luftstrom, aber diese Temperatur wurde gemessen bei
1h voller Last als ich Daten am verschieben war - die bleiben kühl.
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Das hört sich ja gut an, sind die zufällig auch noch leise? :)
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Das kann ich Dir nicht beantworten, denn ich bin etwas schlecht zu Fuss mit den Ohren.
Da müsstest Du Dir woanders Auskunft holen, denn ich kann das nicht reell beurteilen.
Dennoch: ich höre keinen Mucks von denen ;) Würde aber wohl nicht mal eine 10.000er
Velociraptor hören...
 

Pyramid_Head

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Ich hab nen x3300, der vom Gehäuse her baugleich mit dem x3900 sein sollte.
Hatte ebenfalls starke Temperatur-Probleme im Gehäuse, die letztendlich auf die scheiss Grafikkarte (GT 220) zurückzuführen waren.
Glücklicherweise befindet sich auf dem Mainboard ne Onboard Graka (Geforce 9200), so dass ich die GT220 einfach in die Tonne treten konnte.
Ich kenn das Board des x3900 nicht, aber vielleicht ist da auch eine Onboard Graka drauf. Jedenfalls sinkt die Temperatur deutlich (ca. 5-10Grad) im Gehäuse, wenn man die Grafikkarte ausbaut.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Das machen nur Leute, die nicht spielen wollen. :) Für alle anderen ist es eine Option,
die sicher einiges an Temperatur senkt. Danke für den Tip.
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Yo, danke habe mal geschaut aber Grafik onboard ist auf dem Board nicht vorhanden.
Nächste Woche habe ich mal 2-3 Tage Zeit, da werde ich mich mit Option 2 befassen, nämlich einen zusätzlichen Lüfter ;)
 

zipzulu

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Wieso ist da keine Grafik onboard? Ist das nicht ein H57 Chipsatz? Mit Clarkdale-Prozessoren (i5-650, 670 etc.) sollten HDMI- und VGA-Anschluss des X3900 doch funktionieren (hab's allerdings nicht ausprobiert).
 

Kennie

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Ich habe da nur mal einen Blick ins BIOS geworfen um nach einer Onboardgrfik-Dis/Enabeldfuntion zu schauen aber die ist dort nicht vorhanden.
 

zipzulu

Neuer Benutzer
AW: Aspire x3900 - Festplatte entkoppeln / austauschen / kühlen - wie gehe ich vor?

Hmm, ich kann das mit dem BIOS i.A. nicht nachvollziehen, da ich gerade dabei bin, mit Hilfe des Mini-PCIe-Steckplatzes eine zweite PCIe-Karte einzubauen. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass es einen entsprechenden Eintrag bzgl. Onboard-Grafik im BIOS gibt. Ich hab das BIOS (978A1014.ROM) auch mal per AMIBCP angeguckt - da gibt's auch einen Punkt dazu, der defaultmäßig auf "Show - Yes" steht (d.h., den müsste man ohne BIOS-Mod sehen können):

Integrated Peripherals
..
--> Onboard Graphics Controller
--> Onboard Audio Controller
..
 
Oben