Aspire M1935 Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

xChidori

Neuer Benutzer
Hallöchen,

ich möchte gerne eine neue Grafikkarte in meinen Rechner einbauen.
Ich besitze den Acer Aspire M1935 (i5 Version).

Damit ich mir die Graka einbauen kann, habe ich mir extra ein neues Netzteil bestellt und eingebaut, das beQuit Pure Power L8 mit 530 Watt.

Ich habe zwei Grafikkarten, einmal die Radeon 6850 und eine GTX 670.
Mit Grafikkarten habe ich ausprobiert... und keine klappt.
Der Bildschirm bleibt beim starten einfach schwarz.

Die Grafikkarten sind beide intakt, das habe ich bereits an einem anderen PC getestet.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

Mit lieben Grüßen,

Kevin
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

hallo,
zwei
unterschiedliche Grafikkarten
gleichzeitig,
Infos
?

edit: und immer wieder gern gesehen, die Speicher passen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Hallo,
im BIOS die "SecureBoot" Funktion deaktiviert ?
Hierzu ein Supervisor Passwort vergeben und nach der Aktion wieder LÖSCHEN (das Passwort).

Gruß
Mc Stender
 

xChidori

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

@Frank N, natürlich nicht beide Grakas gleichzeitig :D
@Mc Stender, hab schon probiert... klappt einfach nicht. Bin schon den ganzen Tag am fummeln.. drehe langsam durch! Mit der Karte die standardmäßig im PC drin ist klappt es kurioserweise.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Im Bios gibt es keine Möglichkeit die Onboardgrafik zu deaktivieren?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Hallo,
wenn möglich, dann Tausche dein Netzteil um.
20 Ampere sind zu wenig.
30 Ampere auf 12V sind das MINIMUM. :wub:
Andere Netzteile bau ich nicht mehr ein. Kannst Du dir vorstellen warum ?
Die Grafikkarte alleine zieht 28Ampere beim Einschalten.

Gruß
Mc Stender


Ps.: 630er oder 730er. BeQuite ist net das schlechteste. ;)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

och,
und edit:
du hast mit Sicherheit eine Onboardgrafik,
schau im Bios, wie du "OB" abstellst
= Post #vier,
welche
?!
 
Zuletzt bearbeitet:

xChidori

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Mein Netzteil im alten PC ist schwächer.
Das hat nur 18 Ampere auf den jeweiligen 12v Schienen und kommt mit beiden Karten klar. (Enermax Noisetaker 600W EG701AX-VE(W))
Leider kann ich mein altes Netzteil nicht in den neueren Rechner einbauen, da der 4pin CPU Stecker nicht passt.

Ich bin verwirrt :(

€: @ Frank, ne GT630.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Hallo,
nicht ganz.
22Ampere und 35!! Ampere Kombiniert 12V/1 und 12V/2
Und 530W sind weniger, als 600W.

ICH würde zunächst das Netzteil tauschen. Was nützt das höchste Hochhaus auf Sand gebaut ?

Gibt das Netzteil nicht genug Ampere, suchst Du dir einen Wolf. :flapper:

Gruß
Mc Stender
 

xChidori

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Hallo nochmal :)
Habe das Netzteil bei nem Kollegen ausprobiert, dort klappt es mit einer gtx 680.
 

EWR

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm bleibt schwarz - Neue Grafikkarte

Hallo,

habe meinen Acer Aspire M1935, bestückt mit einer nVIDIA GeForce GT630 Graphik Card, unter Verwendung eines DVI-VGA Adapters mit einem VGA Monitor und mehreren HD's immer problemlos benutzt.

Jetzt habe ich den Monitor durch einen Acer S242HLCbid ersetzt. Der PC funktioniert auch über VGA problemlos.

Bei einem Versuch diesen Monitor über den HDMI Anschluß zu betreiben fingen die Probleme an. Wenn nur eine HD angeschlossen ist, und das Kabel mit dem DVI-VGA Adapter durch ein HDMI-HDMI Kabel ersetzt, funktioniert es problemlos.

Wenn aber zwei oder mehrere HD's angeschlossen sind und der Monitor über HDMI betrieben wird, bootet der PC nicht. Wenn nur eine HD angeschlossen ist und man den SATA Anschluß im Mainboard wechselt, dann bootet der PC auch nicht.

Daher vermute ich das die Hardware zwar in Ordnung ist aber das BIOS nicht. Die BIOS "SecureBoot" Funktion war deaktiviert.

Gruß EWR
 
Oben