Ich habe mir heute mein BIOS des Aspire 4830tg zerschossen indem ich die die Grafikchipeinstellung von "Integrated" auf "Switchable" setzte. Nach einigem forschen und probieren habe ich es dann wieder geschafft mein BIOS neu zu flashen und das Notebook funktioniert nun wieder. Da ich nicht jedem diese Tortur zumuten möchte habe ich mich entschlossen ein kurzes Tutorial für ein BIOS Recovery bei genau diesem Modell zu verfassen.
Ich übernehme keine Gewähr für defekte die durch dieses Tutorial geschehen könnten!!!!
Was ihr benötigt:
- einen USB-Stick der FAT32 formatiert ist
- Universal Extractor
- das aktuell ACER BIOS
- einen Rechner der noch funktioniert
- einen kleinen Schraubenzieher
- einen oder mehrere Aspire 4830tg Laptops mit zerschossenem BIOS
Was ihr tun müsst:
1. Entpackt die ZIP Datei mit dem BIOS darin in einen Ordner
2. Startet Universal Extractor und entpackt die ".exe" Datei in dem "Windows" Ordner des entpackten BIOS
3. Sucht nach einer "*.fd" Datei in dem Verzeichnis in das ihr die ".exe" entpackt habt. Sollte ca. 4 MB groß sein.
4. Kopiert diese Datei nun auf euren USB Stick (KEINE Unterordner erstellen!) mehrfach unter verschieden Bennungen (Es ist zwar wahrscheinlich nur eine Benennung richtig aber ich habe keine Lust das jetzt genauer nachzuforschen)
Die Bennenungen sind wie folgt:
AA.fd
AAHW.fd
BB.fd
BBHW.fd
P4LJ0.fd
P4LJ0HW.fd
P4LJ0x64.fd
P4LJ0x64HW.fd
5. Legt nun euren Laptop mit der Rückseite nach oben vor euch
6. Nun müsst ihr die Klappe an der Unterseite entfernen unter der ihr den Arbeitsspeicher und die Festplatte finden werdet. Dazu öffnet ihr die Schraube unten mittig und schiebt den Deckel dann nach vorne herunter.
7. Nun solltet ihr Festplatte usw. sehen. Zwischen Festplatte und Arbeitsspeicher solltet ihr einen Schiebeschalter finden auf dem PW ON oben und PW OFF unten steht. Sollte er nicht bereits auf PW OFF stehen stellt ihn so ein. (Wenn der Schalter auf PW OFF steht ist der Akku abgekoppelt. Ist also wie wenn ihr den Akku aus einem normalen Laptop entnehmen würden.)
8. Nun den Deckel nicht gleich wieder draufbauen sonst geht der Schalter wieder auf PW ON. Das wollen wir jetzt noch nicht.
9. Dreht den unten offenen Laptop nun auf die normal hin und öffnet die Klappe
10. Haltet das in die Steckdoese gesteckte Powerkabel bereit. (Noch nicht am Laptop einstecken!)
11. USB-Stick mit den Dateien RECHTS VORNE in den USB Port stecken.
12. Jetzt gehts ans flashen.
13. Zuerst drückt ihr den Power Knopf für 10 Sekunden. (Darf auch ein bisschen mehr sein^^). Danach wieder loslassen.
14. Jetzt haltet ihr Fn und ESC gedrückt
15. Fn und ESC gedrückt halten und Stromstecker anschließen
15. Immer noch Fn und ESC gedrückt halten und jetzt ca. 5 Sekunden lang den Einschaltknopf drücken und dann wieder loslassen.
16. Weiterhin Fn und ESC gedrückt halten
17. Der Laptop sollte jetzt starten. Lüfter laufen auf vollgas, der Bildschirm bleibt schwarz und unbeleuchtet.
18. Bis sich der Laptop von selbst wieder ausschaltet den Fn und ESC weiterhin gedrückt halten. Bei mir hats ca. 1 Minute gedauert. Aber nicht einfach aufgeben nur weils ein bisschen dauert. Wir wollen natürlich nicht noch mehr kaputt machen.
19. Ist der Laptop wieder aus könnt ihr die Tasten loslassen.
20. Stromkabel und USB Stick abstecken und kurz warten.
21. Stromkabel wieder anstecken.
22. Testen ob der Laptop wieder normal startet.
23. (optional) Laptop startet normal. Gratulation!
24. Wenn alles geklappt hat könnt ihr die Abdeckung unten wieder draufbauen.
Falls irgendwelche Sonderbarkeiten auftreten kann ich euch leider auch nicht weiterhelfen. Berichte hier nur wie ichs geschafft habe das Ding wieder zum laufen zu bringen.
Mfg oifbert
Ich übernehme keine Gewähr für defekte die durch dieses Tutorial geschehen könnten!!!!
Was ihr benötigt:
- einen USB-Stick der FAT32 formatiert ist
- Universal Extractor
- das aktuell ACER BIOS
- einen Rechner der noch funktioniert
- einen kleinen Schraubenzieher
- einen oder mehrere Aspire 4830tg Laptops mit zerschossenem BIOS
Was ihr tun müsst:
1. Entpackt die ZIP Datei mit dem BIOS darin in einen Ordner
2. Startet Universal Extractor und entpackt die ".exe" Datei in dem "Windows" Ordner des entpackten BIOS
3. Sucht nach einer "*.fd" Datei in dem Verzeichnis in das ihr die ".exe" entpackt habt. Sollte ca. 4 MB groß sein.
4. Kopiert diese Datei nun auf euren USB Stick (KEINE Unterordner erstellen!) mehrfach unter verschieden Bennungen (Es ist zwar wahrscheinlich nur eine Benennung richtig aber ich habe keine Lust das jetzt genauer nachzuforschen)
Die Bennenungen sind wie folgt:
AA.fd
AAHW.fd
BB.fd
BBHW.fd
P4LJ0.fd
P4LJ0HW.fd
P4LJ0x64.fd
P4LJ0x64HW.fd
5. Legt nun euren Laptop mit der Rückseite nach oben vor euch
6. Nun müsst ihr die Klappe an der Unterseite entfernen unter der ihr den Arbeitsspeicher und die Festplatte finden werdet. Dazu öffnet ihr die Schraube unten mittig und schiebt den Deckel dann nach vorne herunter.
7. Nun solltet ihr Festplatte usw. sehen. Zwischen Festplatte und Arbeitsspeicher solltet ihr einen Schiebeschalter finden auf dem PW ON oben und PW OFF unten steht. Sollte er nicht bereits auf PW OFF stehen stellt ihn so ein. (Wenn der Schalter auf PW OFF steht ist der Akku abgekoppelt. Ist also wie wenn ihr den Akku aus einem normalen Laptop entnehmen würden.)
8. Nun den Deckel nicht gleich wieder draufbauen sonst geht der Schalter wieder auf PW ON. Das wollen wir jetzt noch nicht.
9. Dreht den unten offenen Laptop nun auf die normal hin und öffnet die Klappe
10. Haltet das in die Steckdoese gesteckte Powerkabel bereit. (Noch nicht am Laptop einstecken!)
11. USB-Stick mit den Dateien RECHTS VORNE in den USB Port stecken.
12. Jetzt gehts ans flashen.
13. Zuerst drückt ihr den Power Knopf für 10 Sekunden. (Darf auch ein bisschen mehr sein^^). Danach wieder loslassen.
14. Jetzt haltet ihr Fn und ESC gedrückt
15. Fn und ESC gedrückt halten und Stromstecker anschließen
15. Immer noch Fn und ESC gedrückt halten und jetzt ca. 5 Sekunden lang den Einschaltknopf drücken und dann wieder loslassen.
16. Weiterhin Fn und ESC gedrückt halten
17. Der Laptop sollte jetzt starten. Lüfter laufen auf vollgas, der Bildschirm bleibt schwarz und unbeleuchtet.
18. Bis sich der Laptop von selbst wieder ausschaltet den Fn und ESC weiterhin gedrückt halten. Bei mir hats ca. 1 Minute gedauert. Aber nicht einfach aufgeben nur weils ein bisschen dauert. Wir wollen natürlich nicht noch mehr kaputt machen.
19. Ist der Laptop wieder aus könnt ihr die Tasten loslassen.
20. Stromkabel und USB Stick abstecken und kurz warten.
21. Stromkabel wieder anstecken.
22. Testen ob der Laptop wieder normal startet.
23. (optional) Laptop startet normal. Gratulation!
24. Wenn alles geklappt hat könnt ihr die Abdeckung unten wieder draufbauen.
Falls irgendwelche Sonderbarkeiten auftreten kann ich euch leider auch nicht weiterhelfen. Berichte hier nur wie ichs geschafft habe das Ding wieder zum laufen zu bringen.
Mfg oifbert