Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Cyberbilly" data-source="post: 292971" data-attributes="member: 47900"><p><strong>AW: BIOS Passwort unbekannt ? >>>Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter</strong></p><p></p><p>Hallo Cat <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p> </p><p>Eventuell in die "Sonderfälle" (verschieben)</p><p> </p><p>Das Passwort beim Acer Aspire 7520g für das BIOS selbst, wird einfach gebrückt.</p><p>Unter der großen Klappe, hier dann unter den beiden RAMs links oben</p><p>Dort steht J1 und der Kontakt ist etwas wellenförmig.</p><p>Mittles einem Flach-Schraubenzieher ein paar Sekunden überbrückt und es ist gelöscht, also ein CMOS - Reset.</p><p> </p><p>Die Biosbatterie ist hier mal wieder angelötet, befindet sich unter der Tastatur und zwar unter dem Kabel in der Mitte. Dipp-Schalter - Fehlanzeige!</p><p>Der BIOSbaustein ist gelötet, also leider nicht gesockelt.</p><p> </p><p>Da das System 64-bit hat, muss man beim Gebrauch von Passwort-Tools sehr vorsichtig sein, wie ich leider erfahren musste. </p><p>Chrisis Disk: Das ging hier alles nicht!!</p><p> </p><p>Mit den Phöenix BIOS-Tools von Hirens Boot-CD hatte ich etwas Falsches eingegeben und das BIOS stand dann auf 20.02.2020! Auch die gelockte Festplatte war nicht mehr da. </p><p>Lösbar ja, aber letztlich nur durch komplette Notdemontage + Entlöten der Batterie.</p><p> </p><p>Für die Festplatte werde ich doch zum Thema Unlocken mittels MHDD (Unlocking ATA Password for Western Digital Hard Disk Drives data recovery and repair) oder </p><p>HDAT2-CBL - Hard Disk Repair Utility übergehen müssen. </p><p> </p><p>Denn das hhd_pw tool hilft hier nicht weiter, so wie es nach 2 monaten rumprobierens aussieht.</p><p>Da dort aber alles auf englisch ist und sehr problematische Materie ist, da die SATA -Festplatte vor der CD oder dem USB-Stick die Lock- Meldung bringt.</p><p> </p><p>Selbst wenn eine neugekaufte Festplatte entlockt und ohne Passwort ist, kann es wohl passieren, dass man den Rechner eines Tages startet und es ist wieder eines drin. </p><p>Gibt es vieleicht nicht auch - auf der SATA- Festplatte selbst - 2 Lötpunkte zum überbrücken zwecks Freischaltung? </p><p>Oder auch ein Masterpasswort für die verscheidenen Baureihen der Festplatten.</p><p> </p><p>Nachtrag: Betroffene SATA-Platte ist hier eine Western Digital WD3200BEVT</p><p> </p><p>Allen noch viel Glück und Erfolg beim BIOS - Reseten</p><p>Und Dank an unsere Forenleiter und ihren Einsatz, sogar sonntags!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Cyberbilly, post: 292971, member: 47900"] [b]AW: BIOS Passwort unbekannt ? >>>Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter[/b] Hallo Cat :-) Eventuell in die "Sonderfälle" (verschieben) Das Passwort beim Acer Aspire 7520g für das BIOS selbst, wird einfach gebrückt. Unter der großen Klappe, hier dann unter den beiden RAMs links oben Dort steht J1 und der Kontakt ist etwas wellenförmig. Mittles einem Flach-Schraubenzieher ein paar Sekunden überbrückt und es ist gelöscht, also ein CMOS - Reset. Die Biosbatterie ist hier mal wieder angelötet, befindet sich unter der Tastatur und zwar unter dem Kabel in der Mitte. Dipp-Schalter - Fehlanzeige! Der BIOSbaustein ist gelötet, also leider nicht gesockelt. Da das System 64-bit hat, muss man beim Gebrauch von Passwort-Tools sehr vorsichtig sein, wie ich leider erfahren musste. Chrisis Disk: Das ging hier alles nicht!! Mit den Phöenix BIOS-Tools von Hirens Boot-CD hatte ich etwas Falsches eingegeben und das BIOS stand dann auf 20.02.2020! Auch die gelockte Festplatte war nicht mehr da. Lösbar ja, aber letztlich nur durch komplette Notdemontage + Entlöten der Batterie. Für die Festplatte werde ich doch zum Thema Unlocken mittels MHDD (Unlocking ATA Password for Western Digital Hard Disk Drives data recovery and repair) oder HDAT2-CBL - Hard Disk Repair Utility übergehen müssen. Denn das hhd_pw tool hilft hier nicht weiter, so wie es nach 2 monaten rumprobierens aussieht. Da dort aber alles auf englisch ist und sehr problematische Materie ist, da die SATA -Festplatte vor der CD oder dem USB-Stick die Lock- Meldung bringt. Selbst wenn eine neugekaufte Festplatte entlockt und ohne Passwort ist, kann es wohl passieren, dass man den Rechner eines Tages startet und es ist wieder eines drin. Gibt es vieleicht nicht auch - auf der SATA- Festplatte selbst - 2 Lötpunkte zum überbrücken zwecks Freischaltung? Oder auch ein Masterpasswort für die verscheidenen Baureihen der Festplatten. Nachtrag: Betroffene SATA-Platte ist hier eine Western Digital WD3200BEVT Allen noch viel Glück und Erfolg beim BIOS - Reseten Und Dank an unsere Forenleiter und ihren Einsatz, sogar sonntags! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS und / oder Festplatten Passwort unbekannt? ==> Hilfe beim Erzeugen alternativer Passwörter
Oben