Hallo Forengemeinde,
Ich wollte gestern ein BIOS Update machen. Mittendrin ist ist der Laptop aufeinmal eingefroren und nichts ging mehr.
Beim Starten habe ich jetzt nur noch einen schwarzen Bildschirm.
Die einzigen Lebenszeichen die er von sich gibt sind ein Lüftergeräusch und und das die Touchfelder (Laut Leise etc) leuchten, ansonsten nichts.
Ich habe schon versucht das ganze selber in den Griff zu bekommen (auch mit Hilfe des Forums) allerdings bin ich bis jetzt zu keinem brauchbare Ergebnis gekommen.
Ein USB Floppy steht zur Verfügung allerdings ist die .wph Datei, welche ich direkt von Acer geladen habe viel zu Groß für eine Diskette.
Dann habe ich noch 2 USB Sticks. Einen Noname 128MB und einen Sandisk Cruzer Micro 4GB. Ich habe bei beiden versucht die dinger "bootbar" zu machen und auch die entsprechende .wph drauf kopiert sowie diese in bios.wph umbenannt.
Danach habe ich dann die USB Sticks in meinen Aspire 5739G gesteckt und bei gedrückter Tastenkombi Fn+ESC gestartet.
Beim USB Floppy wird dieses auch angsprochen (hört man ja) allerdings habe ich da wie gesagt das Problem mit der Größe der .wph Datei.
Der Noname USB Stick leuchtet Dauerhaft und der Sandisk blinkt kurz, leuchtet dann aber auch nur noch langsam weiter.
Wie ihr lesen könnt habe ich schon einiges probiert und es wäre wirklich klasse wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
Schöne Grüße und Danke im Voraus!
Daniel
Ich wollte gestern ein BIOS Update machen. Mittendrin ist ist der Laptop aufeinmal eingefroren und nichts ging mehr.
Beim Starten habe ich jetzt nur noch einen schwarzen Bildschirm.
Die einzigen Lebenszeichen die er von sich gibt sind ein Lüftergeräusch und und das die Touchfelder (Laut Leise etc) leuchten, ansonsten nichts.
Ich habe schon versucht das ganze selber in den Griff zu bekommen (auch mit Hilfe des Forums) allerdings bin ich bis jetzt zu keinem brauchbare Ergebnis gekommen.
Ein USB Floppy steht zur Verfügung allerdings ist die .wph Datei, welche ich direkt von Acer geladen habe viel zu Groß für eine Diskette.
Dann habe ich noch 2 USB Sticks. Einen Noname 128MB und einen Sandisk Cruzer Micro 4GB. Ich habe bei beiden versucht die dinger "bootbar" zu machen und auch die entsprechende .wph drauf kopiert sowie diese in bios.wph umbenannt.
Danach habe ich dann die USB Sticks in meinen Aspire 5739G gesteckt und bei gedrückter Tastenkombi Fn+ESC gestartet.
Beim USB Floppy wird dieses auch angsprochen (hört man ja) allerdings habe ich da wie gesagt das Problem mit der Größe der .wph Datei.
Der Noname USB Stick leuchtet Dauerhaft und der Sandisk blinkt kurz, leuchtet dann aber auch nur noch langsam weiter.
Wie ihr lesen könnt habe ich schon einiges probiert und es wäre wirklich klasse wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
Schöne Grüße und Danke im Voraus!
Daniel