Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Bios zerflasht - Blindflash?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Aky" data-source="post: 190518" data-attributes="member: 16495"><p><strong>AW: 8920 Bios zerflasht - Blindflash?</strong></p><p></p><p>Grüß Euch</p><p></p><p>Vorab entschuldige ich mich dass ich nicht schneller Antworten konnte, da mich die Arbeit und Abendschule zeitlich einschränkt.</p><p></p><p></p><p></p><p><strong>-I</strong>ch hatte das Problem das sich nichts mehr tut nachdem ich mit der Startdiskette gebootet hatte.</p><p></p><p><strong>-N</strong>ach einigen versuchen bin ich dahintergekommen, woran es gelegen hat, meine Autoexec.bat startete "atiflash" nicht automatisch.</p><p></p><p><strong>-I</strong>ch bin dahintergekommen als ich nachdem sich einige Zeit nichts mehr tat, den Befehl "dir" eingab um zu überprüfen ob ich im DOS bin. Als sich nach eingabe dieses Befehls das Floppy aktivierte war ich mir dann sicher, das meine Autoexec.bat nicht funktionierte.</p><p></p><p><strong>-M</strong>eine Lösung des Problems bestand nun darin einen Schritt nach dem anderen sauber auszuführen.</p><p></p><p><u><strong>1</strong></u>. Auf einem 2ten Laptop hab ich mir die BIOS.rom Datei in den RBE geladen überprüft ob die Daten mit meinen Grafikbios übereinstimmen. (Ich war so klug vor dem übertakten keine Sicherheitskopie zu erstellen, darum mußte ich mir eine aus dem Web suchen "dauerte 2 Monate" bis ich die richtige fand)</p><p></p><p><u><strong>2</strong></u>. Eine startdiskette erstellen worauf du dann das Flashprogramm "ATIflash" kopieren kannst, danach noch die Überprüfte BIOS.rom drauf und fertig.</p><p></p><p><u><strong>3</strong></u>. Sarte mit der Diskette im Floppy deinen Laptop, ob du nun dafür die Recouvery Start Tastenkombination brauchst oder nicht weiß ich nicht mehr 100% .</p><p></p><p><u><strong>4</strong></u>. Nach dem Startvorgang wird sich das Floppy wieder in den Ruhezustand begeben (du müßtest dann auf A:\ im DOS stehen), überprüfe das indem du einfach den Befehl "DIR oder CD.." eingibst -> darauf muß die LED am Floppy wieder ansprechen</p><p></p><p><u><strong>5</strong></u>. "WICHTIG" Dies ist jetzt der Flashvorgang, hierbei ist darauf zu achten das dieser nicht unterbrochen wird, anderenfalls ist das BIOS unvollständig aufgespielt und nicht Bertriebsfähig.</p><p></p><p><u><strong>6</strong></u>. Tippe "atiflash bios.rom" -> drücke Return,</p><p>jetzt muß das Floppy wieder zu arbeiten beginnen, dieser vorgang kann nun einige Minuten dauern.</p><p>In dieser Phase an Punkt 5. denken.</p><p></p><p><u><strong>7</strong></u>. Im Normalfall sollte sich der Laptop nach beenden des flashvorgangs automatisch neustarten, ist das nicht der Fall, stell sicher das der Flshvorgang abgeschlossen ist, (LED des Floppy leuchtet nicht mehr), Restarte dann mit STRG-ALT-ENTF, Funktioniert dies wiederum auch nicht dann auf die harte Tur mit dem drücken des Ein-Ausschaltknopfes.</p><p></p><p>Nach diesen Punkten dürfte dein Grafik BIOS wieder im Original zustand sein, ob der Bildschirm nun anspricht hängt von der Beschädigung der Gafikkarte ab.</p><p></p><p>Viel Glück, und ich hoffe ich konnte euch Helfen.</p><p></p><p></p><p>M.f.g. AKY</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Aky, post: 190518, member: 16495"] [b]AW: 8920 Bios zerflasht - Blindflash?[/b] Grüß Euch Vorab entschuldige ich mich dass ich nicht schneller Antworten konnte, da mich die Arbeit und Abendschule zeitlich einschränkt. [B]-I[/B]ch hatte das Problem das sich nichts mehr tut nachdem ich mit der Startdiskette gebootet hatte. [B]-N[/B]ach einigen versuchen bin ich dahintergekommen, woran es gelegen hat, meine Autoexec.bat startete "atiflash" nicht automatisch. [B]-I[/B]ch bin dahintergekommen als ich nachdem sich einige Zeit nichts mehr tat, den Befehl "dir" eingab um zu überprüfen ob ich im DOS bin. Als sich nach eingabe dieses Befehls das Floppy aktivierte war ich mir dann sicher, das meine Autoexec.bat nicht funktionierte. [B]-M[/B]eine Lösung des Problems bestand nun darin einen Schritt nach dem anderen sauber auszuführen. [U][B]1[/B][/U]. Auf einem 2ten Laptop hab ich mir die BIOS.rom Datei in den RBE geladen überprüft ob die Daten mit meinen Grafikbios übereinstimmen. (Ich war so klug vor dem übertakten keine Sicherheitskopie zu erstellen, darum mußte ich mir eine aus dem Web suchen "dauerte 2 Monate" bis ich die richtige fand) [U][B]2[/B][/U]. Eine startdiskette erstellen worauf du dann das Flashprogramm "ATIflash" kopieren kannst, danach noch die Überprüfte BIOS.rom drauf und fertig. [U][B]3[/B][/U]. Sarte mit der Diskette im Floppy deinen Laptop, ob du nun dafür die Recouvery Start Tastenkombination brauchst oder nicht weiß ich nicht mehr 100% . [U][B]4[/B][/U]. Nach dem Startvorgang wird sich das Floppy wieder in den Ruhezustand begeben (du müßtest dann auf A:\ im DOS stehen), überprüfe das indem du einfach den Befehl "DIR oder CD.." eingibst -> darauf muß die LED am Floppy wieder ansprechen [U][B]5[/B][/U]. "WICHTIG" Dies ist jetzt der Flashvorgang, hierbei ist darauf zu achten das dieser nicht unterbrochen wird, anderenfalls ist das BIOS unvollständig aufgespielt und nicht Bertriebsfähig. [U][B]6[/B][/U]. Tippe "atiflash bios.rom" -> drücke Return, jetzt muß das Floppy wieder zu arbeiten beginnen, dieser vorgang kann nun einige Minuten dauern. In dieser Phase an Punkt 5. denken. [U][B]7[/B][/U]. Im Normalfall sollte sich der Laptop nach beenden des flashvorgangs automatisch neustarten, ist das nicht der Fall, stell sicher das der Flshvorgang abgeschlossen ist, (LED des Floppy leuchtet nicht mehr), Restarte dann mit STRG-ALT-ENTF, Funktioniert dies wiederum auch nicht dann auf die harte Tur mit dem drücken des Ein-Ausschaltknopfes. Nach diesen Punkten dürfte dein Grafik BIOS wieder im Original zustand sein, ob der Bildschirm nun anspricht hängt von der Beschädigung der Gafikkarte ab. Viel Glück, und ich hoffe ich konnte euch Helfen. M.f.g. AKY [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Bios zerflasht - Blindflash?
Oben