Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Bluescreen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="JohnnyFive" data-source="post: 409966" data-attributes="member: 83622"><p><strong>AW: Blue Screen</strong></p><p></p><p>Hallo allerseits.</p><p></p><p>Ich habe vor ein paar Wochen ebenfalls ein Acer Aspire V3-772G mit Win8 erworben (das Modell mit 32 GB RAM, 256 GB SSD, 1 TB HDD und GTX 760M GPU) und kämpfe seitdem mit denselben Problemen wie Alpenmilch (wie anscheinend auch andere Besitzer dieses Modells, wie ich einigen anderen Foren entnehmen konnte). Also ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt ziemlich am Ende, weil ich so ziemlich alles mögliche ausprobiert habe, das mir in den Sinn gekommen ist:</p><p></p><p>- MemTest86+ über Nacht laufen lassen</p><p>- Treiber aktualisiert (soweit möglich)</p><p>- Bestimmte Treiber deaktiviert</p><p>- Intel HD Graphics Treiber erneut installiert</p><p>- BIOS aktualisiert</p><p>- Alle erhältlichen Updates für Windows installiert</p><p>- Bluetooth deaktiviert</p><p>- WiFi deaktiviert</p><p>- Auslagerungsdatei deaktiviert</p><p>- Auslagerungsdatei auf D: statt C:</p><p>- Temperaturen unter Last gemessen (während Furmark lief)</p><p>- Energiespar-Optionen deaktiviert</p><p>- Hardware-Beschleunigung in Chrome deaktiviert</p><p>- Hardware-Beschleunigung in Flasg-Plugin für Chrome deaktiviert</p><p>- Hardware-Beschleunigung in Video LAN Client deaktiviert</p><p>- Die Benutzung der CPU-internen Grafikeinheit forciert</p><p>- Die Benutzung der Nvidia GPU forciert</p><p>- Driver Verifier von Windows aktiviert</p><p>- Diverse Windows 8 Kachel-Apps deinstalliert</p><p></p><p>Hat alles nichts gebracht. (Ausser vielleicht das BIOS-Update und das Deaktivieren der Hardware-Beschleunigung in Chrome und Flash, da ich das Gefühl habe, dass die Abstürze seitdem etwas weniger geworden sind. Doch das ist nur ein Gefühl, das ich mir vielleicht auch nur einbilde.)</p><p></p><p>Bei mir treten die Blue-Screens vor allem auf, wenn der Rechner für längere Zeit (so 0.5 bis 2 Stunden) läuft, aber ich während dieser Zeit Maus und Tastatur nicht benutze, oder wenn ich ein YouTube-Video in Chrome oder ein Full-HD-Video im Video LAN Client abspiele. In den beiden zuletzt genannten Fällen liegt es aber evtl. ebenfalls daran, dass ich für längere Zeit Tastatur und Maus nicht benutze. (Auch beim Kopieren von mehreren Gigabytes von Blu-ray auf die Festplatte, traten schon Abstürze auf. Auch in diesem Fall sass ich nicht am Rechner und liess ihn für längere Zeit ohne mein Zutun werkeln...)</p><p></p><p>Wenn ich WarCraft III spiele, stürzt der Rechner ebenfalls ab und zu ab, doch mittlerweile denke ich, dass dies an WC3 selbst liegt, denn Torchlight II konnte ich stundenlang am Stück spielen, ohne dass es jemals abgestürzt wäre. (Beide Spiele mit interner Grafik und NVidia-GPU getestet - mit demselben Verhalten.)</p><p></p><p>Übrigens: Mein Rechner ist bereits abgestürzt, als ich fast noch keine Software selber installiert hatte. Lediglich die Windows Classic Shell hatte ich gleich als erstes installiert, da ich das Kachel-Gemurks von Win8 nicht mag. Deshalb denke ich nicht, dass es an einer nachträglich installierten Software liegt. Viel eher vermute ich ein Problem im Zusammenhang mit dem Power Management oder einem Treiber, weiss aber nicht, was ich noch unternehmen könnte, um das Problem einzugrenzen/lokalisieren. Die Stromsparfunktionen habe ich wie gesagt alle deaktiviert, insbesondere dass die Festplatten nicht heruntergefahren werden, obwohl die 1 TB HDD von Toshiba das trotzdem alle paar Minuten anscheinend ohne Zutun von Windows tut, um dann ein paar Sekunden später wieder hochzufahren - auch sehr nervig und wahrscheinlich nicht gerade Festplatten-Lebenszeit-verlängernd. :mad2:</p><p></p><p>Leider gibt es keine Win7-Treiber für das V3-772G, sonst hätte ich schon lange Win7 installiert. Bin echt ziemlich enttäuscht von diesem Notebook, zumal es nicht gerade billig war.</p><p></p><p>@Alpenmilch: Welches Modell hast Du denn genau? Auch dasjenige mit 32 GB RAM, 256 GB SSD, 1 TB HDD und GTX 760M?</p><p></p><p>Grüsse,</p><p>JohnnyFive</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JohnnyFive, post: 409966, member: 83622"] [b]AW: Blue Screen[/b] Hallo allerseits. Ich habe vor ein paar Wochen ebenfalls ein Acer Aspire V3-772G mit Win8 erworben (das Modell mit 32 GB RAM, 256 GB SSD, 1 TB HDD und GTX 760M GPU) und kämpfe seitdem mit denselben Problemen wie Alpenmilch (wie anscheinend auch andere Besitzer dieses Modells, wie ich einigen anderen Foren entnehmen konnte). Also ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt ziemlich am Ende, weil ich so ziemlich alles mögliche ausprobiert habe, das mir in den Sinn gekommen ist: - MemTest86+ über Nacht laufen lassen - Treiber aktualisiert (soweit möglich) - Bestimmte Treiber deaktiviert - Intel HD Graphics Treiber erneut installiert - BIOS aktualisiert - Alle erhältlichen Updates für Windows installiert - Bluetooth deaktiviert - WiFi deaktiviert - Auslagerungsdatei deaktiviert - Auslagerungsdatei auf D: statt C: - Temperaturen unter Last gemessen (während Furmark lief) - Energiespar-Optionen deaktiviert - Hardware-Beschleunigung in Chrome deaktiviert - Hardware-Beschleunigung in Flasg-Plugin für Chrome deaktiviert - Hardware-Beschleunigung in Video LAN Client deaktiviert - Die Benutzung der CPU-internen Grafikeinheit forciert - Die Benutzung der Nvidia GPU forciert - Driver Verifier von Windows aktiviert - Diverse Windows 8 Kachel-Apps deinstalliert Hat alles nichts gebracht. (Ausser vielleicht das BIOS-Update und das Deaktivieren der Hardware-Beschleunigung in Chrome und Flash, da ich das Gefühl habe, dass die Abstürze seitdem etwas weniger geworden sind. Doch das ist nur ein Gefühl, das ich mir vielleicht auch nur einbilde.) Bei mir treten die Blue-Screens vor allem auf, wenn der Rechner für längere Zeit (so 0.5 bis 2 Stunden) läuft, aber ich während dieser Zeit Maus und Tastatur nicht benutze, oder wenn ich ein YouTube-Video in Chrome oder ein Full-HD-Video im Video LAN Client abspiele. In den beiden zuletzt genannten Fällen liegt es aber evtl. ebenfalls daran, dass ich für längere Zeit Tastatur und Maus nicht benutze. (Auch beim Kopieren von mehreren Gigabytes von Blu-ray auf die Festplatte, traten schon Abstürze auf. Auch in diesem Fall sass ich nicht am Rechner und liess ihn für längere Zeit ohne mein Zutun werkeln...) Wenn ich WarCraft III spiele, stürzt der Rechner ebenfalls ab und zu ab, doch mittlerweile denke ich, dass dies an WC3 selbst liegt, denn Torchlight II konnte ich stundenlang am Stück spielen, ohne dass es jemals abgestürzt wäre. (Beide Spiele mit interner Grafik und NVidia-GPU getestet - mit demselben Verhalten.) Übrigens: Mein Rechner ist bereits abgestürzt, als ich fast noch keine Software selber installiert hatte. Lediglich die Windows Classic Shell hatte ich gleich als erstes installiert, da ich das Kachel-Gemurks von Win8 nicht mag. Deshalb denke ich nicht, dass es an einer nachträglich installierten Software liegt. Viel eher vermute ich ein Problem im Zusammenhang mit dem Power Management oder einem Treiber, weiss aber nicht, was ich noch unternehmen könnte, um das Problem einzugrenzen/lokalisieren. Die Stromsparfunktionen habe ich wie gesagt alle deaktiviert, insbesondere dass die Festplatten nicht heruntergefahren werden, obwohl die 1 TB HDD von Toshiba das trotzdem alle paar Minuten anscheinend ohne Zutun von Windows tut, um dann ein paar Sekunden später wieder hochzufahren - auch sehr nervig und wahrscheinlich nicht gerade Festplatten-Lebenszeit-verlängernd. :mad2: Leider gibt es keine Win7-Treiber für das V3-772G, sonst hätte ich schon lange Win7 installiert. Bin echt ziemlich enttäuscht von diesem Notebook, zumal es nicht gerade billig war. @Alpenmilch: Welches Modell hast Du denn genau? Auch dasjenige mit 32 GB RAM, 256 GB SSD, 1 TB HDD und GTX 760M? Grüsse, JohnnyFive [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Bluescreen
Oben