Bluetooth beim Acer Travelmate 4150

FuzzyHead

Commodore
Hallo!

Habe letztens ein Acer Travelmate 4150 Notebook von einem Bekannten abgekauft. Leider ohne Handbücher usw.

Ich habe mich dann ein bißchen über das Teil im Internet schlau gemacht (bin auch super zufrieden damit) und auch das Handbuch gefunden. Im Handbuch steht drin, das Bluetooth vom Hersteller abhängig eingebaut ist.

Die beiden Tasten vorne für WLAN und Bluetooth funktionieren und leuchten auch, aber Das Bluetooth Gerät funzt nicht.

Achja, die Taste hat eine Zeitlang garnicht funktioniert. Habe sie dann gestern eine Minute festgehalten und siehe da, die Taste fing an zu leuchten! Auch im Gerätemanager wurde das Bluetoothgerät angezeigt, jedoch nur wenn ich "Ausgeblendete Geräte" anzeigen ließ. Ausserdem wurde mir dort gesagt das das Gerät nicht angeschlossen sei. Nachdem ich dann die Taste wieder eine Minute gedrückt gehalten hab, leuchtet sie zwar, aber das Gerät wird jett garnicht mehr angezeigt.

Kann mir da vielleicht jemand helfen? ^^

Und dankeschonmal im vorraus!


Greetz!
 

casy1975

Neuer Benutzer
Ich glaube, kein BT...

(Ich meine, mich zu erinnern, dass das TravelMate 4150LMi und 4151LMi kein Bluetooth hatte...)

I.d.R. sind unten an den TravelMates und Aspires auch Aufkleber, an denen man eindeutig sehen kann, ob BT verbaut ist oder nicht

Das ausgeblendete Gerät könnte von einem BT-USB-Dongle sein, was Dein Kumpel vorher betrieben hat.

Casy
 

FuzzyHead

Commodore
Aber warum bauen die dann vorne so eine Taste mit dran? ^^. Ist ja egtl schwachsinn. Aber wenn das so ist, muss ich das akzeptieren :D.

Danke für die Info!


Greetz!
 

FuzzyHead

Commodore
Habe leider nicht das vorinstallierte Windows, durch einen Umzug sind ihm die ganzen Sachen abhanden gekommen, musste mir sogar ne neue Tasche kaufen ^^. Also die Taste leuchtet auf alle Fälle blau.

Werde den Treiber mal ausprobieren und mich dann nochmal melden. Und danke für den Tipp!


Greetz!

//EDIT: Also, mit den Treibern funzt es auch nicht, scheint also doch kein BT verbaut zu sein. Naja, kann man nix machen ^^. Trotzdem thx für die Anworten und Hilfe! Greetz!
 
P

Patrick_Tschopp

Guest
Original von FuzzyHead
Aber warum bauen die dann vorne so eine Taste mit dran? ^^. Ist ja egtl schwachsinn. Aber wenn das so ist, muss ich das akzeptieren :D.

Danke für die Info!


Greetz!

Weil die Geräte vorbereitet werden falls ein Kunde doch bluetooth noch zusätzlich haben möchte

Aber das ist ja wie du schreibst Schwachsinn wieso sollte man auch dem Kunden entgegen kommen und schon vorbereiten...
 

Hans-Jürgen

Neuer Benutzer
Zitat:
Weil die Geräte vorbereitet werden falls ein Kunde doch bluetooth noch zusätzlich haben möchte

Aber das ist ja wie du schreibst Schwachsinn wieso sollte man auch dem Kunden entgegen kommen und schon vorbereiten...



Hallo Patrick_Tschopp,

Geräte vorbereiten ist ja ganz schön.
Aber wenn das Nachrüsten von Bluetooth beim Aspire 1692wlmi laut telefonischer Auskunft der Acer Hotline um die 250 Euro (!!!) kosten soll, frage ich mich was das soll.
Einen USB-Stick bekommt man schon unter 20 Euro.

Gruß

Hans-Jürgen
 

FuzzyHead

Commodore
Original von Alwin
@FuzzyHead

So ganz schlau aus dem geschriebenen werde ich jetzt aber nicht :rolleyes:

Was soll den bitte funktionieren? Willst Du ein konkrete Verindung zwischen dem Notebook und einem Bluetooth-Gerät herstellen? Oder kommt es Dir jetzt nur auf den Eintrag im Gerätemanager an? Denn oh Wunder, selbst wenn das Lämpchen leuchtet, Du aber kein bluetoothfähiges Endgerät, wie Handy, Maus etc. dranhängst, dann bringt Dir das doch so rein gar nichts. Also verstehe ich jetzt nicht so ganz was das Ziel sein soll?!

Denn wenn ich mein WLAN Lämpchen leuchten sehe, aber keine entsprechende Gegenstelle, wie Router, anderer LAN-Client verbinde, dann kann ich auch nur drumherum Tanzen und mich daran erfreuen, so ganz Crazy halt, wenns Spaß macht :D

Aber vielleicht ist es ja wirklich nicht verbaut und einen Versuch war es ja wert?! Frage mich dann nur warum das Lämpchen leuchtet? Das müssen dann wohl andere aufklären!

Also das mit dem herumtanzen find ich garnicht mal so schlecht, musste mal ausprobieren ;). Aber mal Spaß beiseite, ich habe für meinen Hauptrechner einen Bluetooth Stick, welcher mir erstens im Gerätemanager angezeigt wird wenn ich ihn anstecke und ich ihn zweitens auch konfigurieren und mit der Nokia PC Suite nutzen kann, welche bei meinem Laptop meckert weil kein BT Gerät gefunden wird. Das mit dem verbinden ist schon richtig, aber ich kann ihn ja nichtmal konfigurieren.

Achja, und von wegen vorbereiten: Sry, aber wie ein Vorredner schon geschrieben hat ist das nicht als Geldmacherei. Naja, ist ja auch egal ^^

Greetz!
 

FuzzyHead

Commodore
Danke für den Tipp, aber genau das hab ich schon ausprobiert. Das hat auch am Anfang komischerweise gefunzt. Aber nachdem ich dann die Taste wieder länger gedrückt gehalten hab, wird er nicht mehr angezeigt.


Greetz!
 

Alwin

Neuer Benutzer
Dann sind wohl alle Optionen ausgeschöpft. Vielleicht weiß ja der Patrick oder jemand anderes noch etwas dazu. Das Lämpchen, das leuchtende Lämpchen... es will mir nicht in den Kopf. ;)

Hast ja noch den Stick. Der lässt sich ja auch am Notebook betreiben. Somit dürfte es ja nicht so tragisch sein.

gruß
Alwin

Edit: Jo, auch schönen Abend!
 

Kingpint

Neuer Benutzer
Vielleicht eine etwas komische Frage..
Hast du zufällig "Office 2007 Beta (2)" auf deinem Laptop installiert?

Bei mir ging das W-Lan im Laptop nicht mehr, nachdem ich das installier hatte..
Wirklich merkwürdig..

Noch merkwürdiger ist deine leutende Lampe..
Bei meinem Laptop (ohne BT) kommt da einfach nur "No Device" und fertig..
Kein schönes blaues Leuchten..
 
Oben