Bluetooth Maus hängt und ruckelt

Linnert

Neuer Benutzer
Hallo Gemeinde,
an meinem wunderbaren NITRO 5 mag keine Bluetooth-Maus funktionieren🥴
Ich habe es mit einer Logitech MX Anywhere 3S und nun mit einer TECKNET BT5.0 Maus versucht.
Ich hatte das Problem unter Windows 10 und nun nach dem Update auf Windows 11 immer noch.
Rechner neu installiert ohne irgendwelche weiter Software und nur die Maus in Bluetooth gesucht und installiert.
Weder die teure Logitech, noch die einfache TECKNET funktioniert. (Am anderen Notebook funktionieren die Dinger einwandfrei)
Alle anderen HW-Teile funktionieren einwandfrei (Kabelmaus, Touchpad usw.).
Auch der ACER-Support hat keinen Plan, wie das Problem gelöst werden kann.
Jetzt hoffe ich auf euer Schwarmwissen, um endlich vom Kabelzwang wegzukommen.

Viele liebe Grüße

Jens
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Forum ist mit Präfixen = Typenbezeichungen ausgestattet.
Wenn man nun Wissen täte, was das ist, könnte man ja mal nach Treibern schauen.
Aber so .... Hellsehen und Orakeln ??

Gruß
Mc Stender
 

Linnert

Neuer Benutzer
Hallo McStender,
beim Notebook handelt es sich um ein NITRO AN517-54
Die erste Maus ist eine Logitech MX Anywhere 3S
Die zweite Maus ist eine TECKNET BT5.0
Welche Angaben werden noch zu den Typenbezeichnungen gebraucht?
Nach Treibern habe ich auch selbst gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Aktuell hat der Gerätemanager einen ELAN I2C Filter-Driver (auf I2C HID-Gerät) installiert.

viele Grüße
Jens
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
da sollte Intel Hardware verbaut sein.
Bei Acer sind 44 Win11 Treiber hinterlegt.
Für dein Problem, erst den Chipsatztreiber installieren.
Dann der Serial I/O Treiber.
Nun kannst Du das kleine "Such" Programm vom Intel-Server laufen lassen.
Das sucht nun für Dich Treiber bei Intel.

By the way. Das BIOS ist auch aktuell ?
Dito bei Acer schauen.

Gruß
Mc Stender
 

Linnert

Neuer Benutzer
Hallo Mc Stender,
vielen Dank für die Infos.
Bei mir sind ja bereits etliche Treiber installiert.
Kann ich trotzdem den beschriebenen Workarround durchführen, oder muss ich erst was deinstallieren oder gar Windows neu aufsetzen?
Viele Grüße
Jens
 

Linnert

Neuer Benutzer

Anhänge

  • Gerätemanager 1.png
    Gerätemanager 1.png
    46,2 KB · Aufrufe: 1
  • Gerätemanager 2.png
    Gerätemanager 2.png
    70 KB · Aufrufe: 1
  • Gerätemanager 3.png
    Gerätemanager 3.png
    30 KB · Aufrufe: 1
  • Gerätemanager 4.png
    Gerätemanager 4.png
    36 KB · Aufrufe: 1
  • Gerätemanager 5.png
    Gerätemanager 5.png
    8,5 KB · Aufrufe: 1
Oben