Aspire M3970 Bootproblem - MBR fehlerhaft

laserjet

Neuer Benutzer
Hallo,

hab mich vorhin hier im Forum angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem PC (Win 7) habe. Er startete nicht mehr richtig.

Ich bekam 2 Auswahlfelder: Windows reparieren und Windows normal starten

Als ich Windows normal starten ausgewählt habe, kam er bis zu dem Punkt mit dem Windowslogo, und startete dann neu bis zu dem Auswahldialog. Beim Windows reparieren - Dialog stand, dass Dateien geladen werden, doch mittendrin brach er mit einem kurz sichtbaren Bluescreen ab. Hab die Festplatte dann ausgebaut und als externe an anderen PC (XP) gehängt. Im Arbeitsplatz fand ich dann 4 neue Partitionen (2x PQService, G:Acer, H: Data)

Die PQService Partitionen sind anscheinend für die Wiederherstellung wichtig, was ich aber auch erst seit gestern abend weiß. Auf die Acer-Partition (eigtlich C:Acer bootable) konnte ich nicht zugreifen, da hängte sich der Explorer dann immer auf, Auf H: Data ließ sich zugreifen.

Ich führte dann Testdisk aus, um die Partitionen zu überprüfen, und zu reparieren. Nach Quicksearch und Deeper Search, sah es so aus, als würde C: Acer wieder ordnungsgemäß laufen, da ich mittels testdisk auf tiefere Verzeichnisse zugreifen konnte. Ich bestätigte dies mit Write und ließ anschließend den MBR überprüfen, doch danach wurde C: Acer im Arbeitsplatz nur noch mit 30GB geführt, es waren zwar Ordnerstrukturen/Dateien lesbar, aber diese halfen mir nicht weiter(Bsp.: C: Programme beinhaltete nur noch die vorinstallierten Programme)

Habe dann die HDD wieder eingebaut und wollte mit den vorher erstellten Wiederherstellungs-DVDs die Wiederherstellung auf Ursprungszustand starten. Nachdem er bei 99 % war hieß es:"Die Disk verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz für die für diesen Vorgang erforderlichen temporären Dateien" Anscheinend liegt dies an der zu kleinen Partition C die im Moment nur 30 GB hat, jedenfalls habe ich sowas ähnliches hier im Forum gelesen.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen, Festplatte erst komplett formatieren, bzw. bestehende Partitionen löschen und dann neue Wiederherstellung starten? Oder funktioniert die Wiederherstellung dann auch nicht, weil gar keine Partitionen mehr erkannt werden?

Hoffe auf schnelle, gute Hilfe.
Danke, Gruß
laserjet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire M3970 Bootproblem-Partitionen,MBR fehlerhaft

@ laserjet

Festplatte vollständig formatieren, jedoch die Recovery Partition PQService unbedingt unangetastet lassen! Dann neue Partitionen erstellen und weiter verfahren, wie hier in diesem Thread >>>

Ferrari One FO200 http://www.acer-userforum.de/acer-r...rstellung-des-betriebssystems.html#post349000


Edit 01:

Die Software "TestDisk" ist ein unter Umständen sehr "gefährliches" Werkzeug, welches häufig mehr Schaden anrichtet, als das es hilfreich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

laserjet

Neuer Benutzer
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

danke für die Antwort.

habe zwischenzeitlich die Partitionssoftware Paragon aus einem der Threads hier gedownloadet und auf cd gebrannt.
Wenn ich den PC damit boote bekomme ich folgende Partitionstabelle:

Basic Data 0 (1397 GB)
Nr.__Volume__Type__FileSystem__Size__Used__ Free__Volume-Label__Active__Hidden
0___ *: ____ Primary _ Invalid __15GB _______________ Nolabel ______ No ____ No
1___ D: ____ Primary _ Invalid _ 108MB ____________ SystemReserve __No ____ No
2___ *: ____ Primary _ Free __ 940GB ____________________________ No ____ No
3___ E: ____ Primary _ NTFS ___ 30GB _86,7MB ________ ACER _______Yes ___ No
4___ *: ____ Primary _ Free __ 412GB ____________________________ No ____ No
hier dasselbe nochmal als Bild von Digitalkamera:

Habe den Verdacht, dass durch die Arbeit mit Testdisk die PQSERVICE-Partition kaputtgegangen ist, oder vorher schon kaputt war.
Denn nachdem der PC den Fehler hatte, startete er über diese PQ-Partition(standardmäßig), lud Dateien und brach dann mittendrin ab.
Außerdem sagt er jetzt bei normalem Systemstart "BOOTMGR is missing, press Strg-Alt-Entf to restart".

Habe mir deinen Link angesehen, aber du schreibst Festplatte vollständig formatieren, jedoch die PQService-Partition unangetastet lassen. Wenn ich die Festplatte komplett formatiere, dann lösche ich doch auch diese Partition, oder?

So wie ich es jetzt machen würde - bitte verbessern, wenn falsch:
-Alle bestehenden Partitionen löschen, da PQ wahrscheinlich eh defekt.
-2 neue Partitionen anlegen
-dann RecoveryDVDs rein und installieren
Eine Frage noch: nehme ich den 2. oder 3. der 3 Wiederherstellungsmöglichkeiten?
Die 2.: Wiederherstellung bei vorhandenen Partitionen
Die 3.: Wiederherstellung wenn komplett formatierte Festplatte vorliegt

Vielen Dank für bisherige Hilfe.
Gruß
laserjet
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

@ laserjet

Bisher bin ich noch nicht überzeugt davon, dass die Recocvery Partition PQService beschädigt bzw. nicht mehr funktionsfähig sein soll. Die Fehlermeldung, die Du weiter oben beschrieben hast, kommt dann, wenn für den Recovery Prozess nicht mehr genügend Speicherplatz für die temporären Dateien zur Verfügung steht.

Die Partitionstabelle scheint - "TestDisk" sei "dank" - völlig durcheinander geraten zu sein. Deshalb solltest Du es so machen, wie ich es in dem anderen Thread beschrieben habe >>> alle Partitionen löschen bis auf die Recovery Partition PQService >>> neue primäre Partitionen nach Wunsch im Dateiformat NTFS erstellen >>> CD bzw. DVD wieder aus dem Laufwerk nehmen >>> PC neu starten >>> Recovery Prozess mit Hilfe der Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] initiieren, sobald der PC die ersten Geräusche von sich gibt.


Edit 01:

Die Fehlermeldung "BOOTMGR is missing" bzw. "BOOTMGR fehlt" kommt deshalb, weil das System die Systempartition C mit dem installierten Betriebssystem nicht mehr finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

laserjet

Neuer Benutzer
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

danke für die schnelle Antwort,

das heißt dann, dass ich alle Partitionen, bis auf die mit 15 GB und die mit 108MB lösche, denn ich denke die beiden haben was mit PQService zu tun, oder?

Gruß
laserjet
 
F

frido

Guest
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

@ laserjet

Die 108 MB Partition "System Reserved" lösch bitte auch - bitte nur und ausschließlich die Recovery Partiton PQService überlassen und anschließend (wie beschieben) neue primäre Partitionen erstellen.

Die Partition "System Reserved" sollte während des Recovery Prozesses neu erstellt werden. Wenn nicht, wäre das auch nicht dramatisch >>> dann gäbe es eine andere Lösung.
 
F

frido

Guest
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

@ laserjet

Die 15 GB Partition ganz oben - 0 - ist die Recovery Partition PQService!
 

laserjet

Neuer Benutzer
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

So, habe jetzt neu formatiert und Recovery DVDs eingelegt.

Habe nun diese 3 Auswahlmöglichkeiten:


Option 2 geht nicht mehr(grau hinterlegt), wahrscheinlich weil die bestehenden Partitionen gelöscht und neu eingerichtet wurden
und bei Option 3 wird beanstandet, dass sich noch Dateien auf der Festplatte befinden:


Soll ich jetzt doch alle Dateien löschen, also auch PQService?

edit1:
Habe gerade Option 1 ausgewählt. Gestern war diese Option grau hinterlegt, somit hab ich sie grade gar nicht mehr beachtet.
Im Moment stellt er garade die Dateien auf C: wieder her auf Ursprungszustand. Melde mich wenn es geklappt hat, oder auch nicht geklappt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

@ laserjet

Du brauchst die Recovery DVDs doch gar nicht! Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - noch - nicht und vermutlich auch gar nicht!

DVD wieder aus dem Laufwerk nehmen >>> PC neu starten >>> sobald der PC die ersten Geräusche von sich gibt, die Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] drücken! Schau bitte vorher einmal im BIOS nach, ob der Eintrag "D2DRecovery" auf Status "enabled" steht >>> falls nicht, bitte entsprechend ändern!


Edit 01:

Auch gut! Ich drücke fest die Daumen! :wink:


Edit 02:

.......... Und die Windows 7 Update Funktion solltest auf keinen Fall im "Automatikmodus" betreiben, sondern in einem bestimmten manuellen Modus. Du solltest auch während der Installation von Windows 7 keinerlei Updates zulassen. Wichtig ist auch, dass Du nach den Chipsatz und den VGA Treibern möglichst eine gute Security Software installierst und die entsprechenden Dateien solltest Du auf einem USB Stick bereit haben. Während der Installation von Windows 7 sollte keine Netzwerkverbindung (LAN) bestehen.

Und später solltest Du unbedingt verhindern, dass über die Windows 7 Update Funktion irgendwelche vermeintlich "besseren" oder "aktuelleren" Treiber für im Notebook verbaute Hardware Komponenten heruntergeladen und installiert werden >>> da kommt oft nur - sorry - "Moppelkotze" bei heraus - in seltenen Fällen bis hin zum vollständigen Systemversagen!
Aspire 8940 G http://www.acer-userforum.de/acer-p...r-vorinstallierten-software-3.html#post356298

Für Dich - laserjet - gilt analog das Gleiche!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

laserjet

Neuer Benutzer
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

Danke für die Antwort, hat jetzt alles geklappt und die Kiste läuft wieder:)

Hab aber noch 2 Fragen:
1. Hätte ich irgendeinen Vorteil gehabt, wenn ich die Wiederherstellung über PQService genutzt hätte anstatt über die Recovery DVDs?
Nach deinem letzten Post erschien mir das so.

2. Habe heute in irgend einem Forum/Thread gelesen, dass diese Partition PQService, nachdem sie gelöscht/geändert wurde, nicht mehr zum Rückspielen der Daten genutzt werden kann, da sie nur werksseitig von Acer erstellt werden kann.

Bei dem Wiederherstellungsdialog auf meinen RecoveryDVDs gab es noch die dritte Option, in der stand, dass alle Daten (auch die der verborgenen Partition) wieder hergestellt werden. Man müsse vorher die Festplatte nur gänzlich löschen. Siehe mein Post #9 1. Bild.
Wenn dem so ist, hätte ich diese Partition ja gar nicht "mit Samthandschuhen" anfassen müssen, da sie dann ja ersetzbar wäre.

Zudem hätte ich dann eine neue PQService Partition, die dann 100% funktioniert.


Nochmal danke für die Hilfe.

Gruß
laserjet
 
F

frido

Guest
AW: Bootproblem - MBR fehlerhaft

@ laserjet

Zu 1) Nein - kein Vorteil, außer, dass es vermutlich ein bisschen schneller gegangen wäre und wir gewußt hätten, ob die Recovery Partition PQService noch funktionsfähig ist.

Zu 2) Was den dritten Punkt der Auswahl angeht >>> ob das wirklich funktioniert, auch die Recovery Partition PQService auf diesem Wege wieder herstellen zu können, kann ich nicht sagen, da es hier meines bisherigen Wissens nach noch nie jemand ausprobiert hat. Alleserdings bin ich in diesem Punkt doch eher skeptisch.
Grundsätzlich lässt sich die Recovery Partition PQService mit Hilfe der Recovery DVDs schon wieder herstellen >>> siehe [Tutorial] hier im Unterforum "Acer Recovery".

Stichwort "Samthandschuhe" >>> es ist immer ratsam, vorsichtig und vor allem nicht übereilt mit "Werkzeugen" wie der Recovery Partition PQService umzugehen. Gelöscht hat "man" sie ganz schnell - unter unter Umständen kostet der "Spaß" dann 50 € für neue Recovery DVDs, wenn es ganz "dumm" läuft!

Meine Ur-Großmutter pflegte hin und wieder zu sagen: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!"
 
Oben