Hallo,
hab mich vorhin hier im Forum angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem PC (Win 7) habe. Er startete nicht mehr richtig.
Ich bekam 2 Auswahlfelder: Windows reparieren und Windows normal starten
Als ich Windows normal starten ausgewählt habe, kam er bis zu dem Punkt mit dem Windowslogo, und startete dann neu bis zu dem Auswahldialog. Beim Windows reparieren - Dialog stand, dass Dateien geladen werden, doch mittendrin brach er mit einem kurz sichtbaren Bluescreen ab. Hab die Festplatte dann ausgebaut und als externe an anderen PC (XP) gehängt. Im Arbeitsplatz fand ich dann 4 neue Partitionen (2x PQService, G:Acer, H: Data)
Die PQService Partitionen sind anscheinend für die Wiederherstellung wichtig, was ich aber auch erst seit gestern abend weiß. Auf die Acer-Partition (eigtlich C:Acer bootable) konnte ich nicht zugreifen, da hängte sich der Explorer dann immer auf, Auf H: Data ließ sich zugreifen.
Ich führte dann Testdisk aus, um die Partitionen zu überprüfen, und zu reparieren. Nach Quicksearch und Deeper Search, sah es so aus, als würde C: Acer wieder ordnungsgemäß laufen, da ich mittels testdisk auf tiefere Verzeichnisse zugreifen konnte. Ich bestätigte dies mit Write und ließ anschließend den MBR überprüfen, doch danach wurde C: Acer im Arbeitsplatz nur noch mit 30GB geführt, es waren zwar Ordnerstrukturen/Dateien lesbar, aber diese halfen mir nicht weiter(Bsp.: C: Programme beinhaltete nur noch die vorinstallierten Programme)
Habe dann die HDD wieder eingebaut und wollte mit den vorher erstellten Wiederherstellungs-DVDs die Wiederherstellung auf Ursprungszustand starten. Nachdem er bei 99 % war hieß es:"Die Disk verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz für die für diesen Vorgang erforderlichen temporären Dateien" Anscheinend liegt dies an der zu kleinen Partition C die im Moment nur 30 GB hat, jedenfalls habe ich sowas ähnliches hier im Forum gelesen.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen, Festplatte erst komplett formatieren, bzw. bestehende Partitionen löschen und dann neue Wiederherstellung starten? Oder funktioniert die Wiederherstellung dann auch nicht, weil gar keine Partitionen mehr erkannt werden?
Hoffe auf schnelle, gute Hilfe.
Danke, Gruß
laserjet
hab mich vorhin hier im Forum angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem PC (Win 7) habe. Er startete nicht mehr richtig.
Ich bekam 2 Auswahlfelder: Windows reparieren und Windows normal starten
Als ich Windows normal starten ausgewählt habe, kam er bis zu dem Punkt mit dem Windowslogo, und startete dann neu bis zu dem Auswahldialog. Beim Windows reparieren - Dialog stand, dass Dateien geladen werden, doch mittendrin brach er mit einem kurz sichtbaren Bluescreen ab. Hab die Festplatte dann ausgebaut und als externe an anderen PC (XP) gehängt. Im Arbeitsplatz fand ich dann 4 neue Partitionen (2x PQService, G:Acer, H: Data)
Die PQService Partitionen sind anscheinend für die Wiederherstellung wichtig, was ich aber auch erst seit gestern abend weiß. Auf die Acer-Partition (eigtlich C:Acer bootable) konnte ich nicht zugreifen, da hängte sich der Explorer dann immer auf, Auf H: Data ließ sich zugreifen.
Ich führte dann Testdisk aus, um die Partitionen zu überprüfen, und zu reparieren. Nach Quicksearch und Deeper Search, sah es so aus, als würde C: Acer wieder ordnungsgemäß laufen, da ich mittels testdisk auf tiefere Verzeichnisse zugreifen konnte. Ich bestätigte dies mit Write und ließ anschließend den MBR überprüfen, doch danach wurde C: Acer im Arbeitsplatz nur noch mit 30GB geführt, es waren zwar Ordnerstrukturen/Dateien lesbar, aber diese halfen mir nicht weiter(Bsp.: C: Programme beinhaltete nur noch die vorinstallierten Programme)
Habe dann die HDD wieder eingebaut und wollte mit den vorher erstellten Wiederherstellungs-DVDs die Wiederherstellung auf Ursprungszustand starten. Nachdem er bei 99 % war hieß es:"Die Disk verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz für die für diesen Vorgang erforderlichen temporären Dateien" Anscheinend liegt dies an der zu kleinen Partition C die im Moment nur 30 GB hat, jedenfalls habe ich sowas ähnliches hier im Forum gelesen.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen, Festplatte erst komplett formatieren, bzw. bestehende Partitionen löschen und dann neue Wiederherstellung starten? Oder funktioniert die Wiederherstellung dann auch nicht, weil gar keine Partitionen mehr erkannt werden?
Hoffe auf schnelle, gute Hilfe.
Danke, Gruß
laserjet
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: