CPU-Temperatur

AcerTM

Neuer Benutzer
Hallo alle,

bei meinem Acer TM291LCi wurde kürzlich trotz abgelaufener Garantie von Acer kostenlos das Mainboard ersetzt, und das in absoluter Rekordgeschwindigkeit. Eigentlich könnte ich sehr zufrieden sein. Nur passiert das schon zum 2. Mal, so dass ich mich frage, wie es zu diesem wiederholten Mainboard-Verlust kommen kann.

Weil der Lüfter des Geräts selbst bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie nie läuft, frage ich mich, ob es vielleicht an einer Überhitzung liegen könnte. Das Gerät wird schon recht warm, allerdings kann man es noch gut anfassen.

Da es mir bisher nicht gelungen ist, die CPU-Temperatur auszulesen (auch nicht mit Programmen wie Everest usw.), habe ich mich an den Acer-Support gewandt. Die schreiben nun:

"Ein Programm zum auslesen stellen wir aber nicht zur Verfügung oder
können auch keine Empfehlung zu einem Programm geben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte auch gerne an unsere Hotline" :baby:

Auf die Hotlines zum Pornotarif habe ich wenig Lust - kann jemand von Euch helfen?

(1) Wie kann man die CPU-Temperatur auslesen?
(2) Glaubt Ihr, dass der wiederholte Mainboard-Crash damit etwas zu tun haben könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
C

Chlorgas

Guest
Normalerweise kannst du die CPU-Temp im BIOS auslesen (Billigsdorfer-Variante).

Andererseits kannst du es auch mal damit versuchen: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_15275338.html

Der sollte es eigentlich schaffen die Temparatur auszulesen.

Weil der Lüfter des Geräts selbst bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie nie läuft, frage ich mich, ob es vielleicht an einer Überhitzung liegen könnte. Das Gerät wird schon recht warm, allerdings kann man es noch gut anfassen.
Das glaube ich nicht, denn bevor etwas kaputt geht bzw. in den kritischen Bereich kommt, müsste sich der Laptop mit einem netten Bluescreen verabschieden und runterfahren.

Cu
 

AcerTM

Neuer Benutzer
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider geht es auch mit diesem Programm nicht: Es wird immer nur die HD-Temp angezeigt, die mit 45-46 Grad wohl im Bereich des Normalen liegen dürfte. Im BIOS habe ich ebenfalls keine Angabe über die Temperatur gefunden. Kann es sein, dass das irgendwie unterdrückt ist??


Original von Chlorgas
Normalerweise kannst du die CPU-Temp im BIOS auslesen (Billigsdorfer-Variante).

Andererseits kannst du es auch mal damit versuchen: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_15275338.html

Der sollte es eigentlich schaffen die Temparatur auszulesen.

Weil der Lüfter des Geräts selbst bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie nie läuft, frage ich mich, ob es vielleicht an einer Überhitzung liegen könnte. Das Gerät wird schon recht warm, allerdings kann man es noch gut anfassen.
Das glaube ich nicht, denn bevor etwas kaputt geht bzw. in den kritischen Bereich kommt, müsste sich der Laptop mit einem netten Bluescreen verabschieden und runterfahren.

Cu
 
J

jens.muehlenberg

Guest
Hallo,

die TM290er Serie ist dafür bekannt, dass der Lüfter selten angeht und deshalb ist es auch ein sehr beliebtes Gerät.

Ich schaue mich mal nach einem Tool um.

Auch kann ich dir sagen, dass das Mainboard davon auf keinen Fall kaputt gegangen ist.
 

AcerTM

Neuer Benutzer
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft! Wirklich ein tolles Forum hier - endlich habe ich das entdeckt. Da hätte ich mir wohl einiges an Ärger sparen können, den ich mit Acer und dem (wirklich extrem leisen) Notebook schon hatte!

Original von jens.muehlenberg
Hallo,

die TM290er Serie ist dafür bekannt, dass der Lüfter selten angeht und deshalb ist es auch ein sehr beliebtes Gerät.

Ich schaue mich mal nach einem Tool um.

Auch kann ich dir sagen, dass das Mainboard davon auf keinen Fall kaputt gegangen ist.
 
P

Patrick_Tschopp

Guest
Nimm das tool hier

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/notebook_hardware_control/

kannste gleichzeitig noch die Akkulaufzeit erhöhen.

5356-md.jpg
 

AcerTM

Neuer Benutzer
Mit HMonitor ging es endlich - tausend Dank!

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Seit ich "Notebook Hardware Control" installiert habe, ist meine CPU-Taktung auf "Dynamic Switching" eingestellt (vielleicht auch schon vorher - nur wusste ich nichts darüber). Unten in der Taskleiste kann man die Taktung sehen, die jetzt ständig zwischen 600 und 1400 MHz schwankt. Soll ich diese Einstellung so lassen? Vielleicht ist es hierfür wichtig zu wissen, dass ich in 90 % der Fälle zu Hause mit Netzteil arbeite.

Gruß an alle hilfreichen Geister!
AcerTM (Felix)
 
C

Chlorgas

Guest
Bei Dynamic Switching stellt sich der Prozessor auf die jeweiligen Bedürfnisse automatisch ein.
Brauchst du volle Power kannst das auch mit dem Programm einstellen. Da gibts unterschieldiche Leistungsprofile.

Cu
 

Muzekater

Neuer Benutzer
dynamic switching: Prozessor entscheid selber mit welcher Taktfrequenz er fährt
max. battery: niedrige Taktfrequenz und deshalb länger Akku
max. perfomance: volle power ohne rücksicht auf Akku

hier kannst alles genau durchlesen und wie du alles einstellst

Viel Spass mit diesem Tool!

Michael
 

AcerTM

Neuer Benutzer
Danke! Eine (hoffentlich letzte) Frage: Wenn der Prozessor eine Weile auf Maximum (1,4 GHz) läuft, geht die CPU-Temp gleich mal über 60°C. Ist das normal?
 
C

Chlorgas

Guest
Über 60 ° ist nicht so gut.

Bleibt er da stehen oder steigt sie noch weiter??

Frag den muzekater, der hat auch einen Haufen Möglichkeiten probiert um die Temp. zu senken.

Cu
 

AcerTM

Neuer Benutzer
Das Maximum bisher waren 62°C. Ich habe eben den Eindruck, dass der Lüfter so gut wie nie läuft, selbst wenn diese kritischen Temperaturen erreicht werden. Wie kann man da abhelfen?
 

Muzekater

Neuer Benutzer
Original von AcerTM
Das Maximum bisher waren 62°C. Ich habe eben den Eindruck, dass der Lüfter so gut wie nie läuft, selbst wenn diese kritischen Temperaturen erreicht werden. Wie kann man da abhelfen?

Servus!
Ich hab nach einer Software gesucht, wo man den Fan manuell steuern kann - aber leider nix gefunden :( SpeedFan konnte mir auch nicht helfen...
 
C

Chlorgas

Guest
Vielleicht sind einige Temperatursensoren ausgeschalten.

Versuch mal deinen Lüfter im BIOS auf "Immer ein" zu stellen und überprüf danach nochmal die Temperatur.

Cu
 
Oben