Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Go4Gold

Neuer Benutzer
Hallo zusammen!

Ich habe für das Notebook meines Vaters (Acer Extensa 6700) eine neue IDE 2,5" Festplatte bestellt, da die alte (TOSHIBA MK1031GAS) den Geist aufgegeben hat. Die neue von Samsung (HM160HC) hat 160GB anstelle 100GB und 5.400 U/min anstelle 4.200. Sonst sollte es keinen Unterschied geben.

Das Notebook muss so schnell wie möglich wieder einsatzbereit sein!

Aber sie wird beim Hochfahren schon im BIOS nicht erkannt, obwohl die Jumper richtig gesetzt (bzw. kein Jumper = MASTER) sind. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Was soll ich beim Austausch falsch machen können? Oder kann das alte Extensa 6700 nicht mit 160GB umgehen oder solche Scherze?

Ich konnte die neue Platte in einem externen Gehäuse testen und da geht sie einwandfrei!

Danke schon mal!

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Milan0

Moderator a.D.
AW: Brauche bitte schnelle Hilfe bzgl Notebook-Festplatte

erstmal Titel richtig gestaltet und ins richtige Unterforum verschoben. Das nächste Mal bitte daran denken.

das wird wohl am BIOS liegen. Ältere NBs haben mit HDDs über 128GB manchmal Probleme.

Es könnte sein, das sie erkannt wird, wenn du sie vorher partitionierst...

BIOS Version die aktuellste?
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Du könntest auch noch mit der HDD-Jumperung etwas "experimentieren" - versuche es mal mit "Cable select" (Vorausgesetzt, die HDD hat diese Option.). Schau auch mal beim Hersteller auf dessen Internet-Seite unter den FAQ nach, ob es bereits Problemlösungen für diesen Fall gibt.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Könnte es sein, dass Du beim Einsetzen ein Pin des IDE-Anschlusses zurückgedrückt hast? Das hatte ich mal bei einem älteren Thinkpad von IBM. 160GB statt 100GB sollten kein Problem sein.
 

Go4Gold

Neuer Benutzer
erstmal Titel richtig gestaltet und ins richtige Unterforum verschoben. Das nächste Mal bitte daran denken.

das wird wohl am BIOS liegen. Ältere NBs haben mit HDDs über 128GB manchmal Probleme.

Es könnte sein, das sie erkannt wird, wenn du sie vorher partitionierst...

BIOS Version die aktuellste?

Ich werde dran denken ;-)

BIOS ist aktuell, ja.

Ich habe wohl dieses Problem hier:

http://www.acer-userforum.de/extensa-forum/9895-extensa-6702-wlmi-neue-festplatte-2.html

Du könntest auch noch mit der HDD-Jumperung etwas "experimentieren" - versuche es mal mit "Cable select" (Vorausgesetzt, die HDD hat diese Option.). Schau auch mal beim Hersteller auf dessen Internet-Seite unter den FAQ nach, ob es bereits Problemlösungen für diesen Fall gibt.

Cable select gäbe es. Jumper war leider keiner dabei, aber vielleicht hab ich noch irgendwo einen...

Könnte es sein, dass Du beim Einsetzen ein Pin des IDE-Anschlusses zurückgedrückt hast? Das hatte ich mal bei einem älteren Thinkpad von IBM. 160GB statt 100GB sollten kein Problem sein.

Ne, alles heil ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Hm, na dann verträgt sich da wirklich was mit dem Controller nicht. Nächster Gedanke: Entferne mal bitte das DVD-Laufwerk, es "hängt" am gleichen Controller. Sollte jetzt die Platte erkannt werden, liegt es an der Master-Slave-Jumperung. Dann solltest Du die Platte testweise als Slave jumpern (das hatte ich bei einem Plattentausch auch schon mal). Bei manchen älteren ACER-Notebooks läuft irrwitzigerweise manchmal das DVD-Laufwerk als Master. Wenn das auch nichts bringt, wirds schwierig.
 

Go4Gold

Neuer Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

bin wie in dem anderen Thread vorgegangen und nun wird die FEstplatte fast immer erkannt.

Deine Slave Idee halte ich für unrealistisch, da dann ja auch die alte Platte als Slave hätte gejumpert sein müssen, oder?

Ich verstehe nur nicht, warum die Festplatte nicht immer erkannt wird.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Die Platten ohne Jumper stehen auf Cableselect. Auch bei IBM Thinkpads hatte ich das schon. Ich fand es selbst mehr als seltsam. Kannst nur probieren. Wird denn die Platte immer erkannt, wenn der Brenner entfernt wurde?
 

Go4Gold

Neuer Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Die Platten ohne Jumper stehen auf Cableselect. Auch bei IBM Thinkpads hatte ich das schon. Ich fand es selbst mehr als seltsam. Kannst nur probieren. Wird denn die Platte immer erkannt, wenn der Brenner entfernt wurde?

Habs jetzt anders gelöst: RAM von 1 auf 2GB aufgerüstet und seitdem passts :)
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Sehr seltsam, aber schön. Man lernt nie aus. Ich frage mich, was der RAM mit der Erkennung der Platte zu tun hat.
 

Go4Gold

Neuer Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Sehr seltsam, aber schön. Man lernt nie aus. Ich frage mich, was der RAM mit der Erkennung der Platte zu tun hat.

liegt laut nem anderen Forum daran, dass das BIOS dann mehr Zeit hat die Festplatte zu erkennen bzw. die Festplatte mehr Zeit hat auf Touren zu kommen...
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa6700: neue IDE HDD wird im BIOS nicht erkannt

Ahja, das kann und wird natürlich so sein. Der RAM wird ja länger gezählt. Einleuchtend. Also haben wir es bei diesem Gerätetyp offenbar mit einem miessen BIOS zu tun.....
 
Oben