Aspire 7736ZG Festplatten Temperaturen

e42b

Benutzer
Hi,

zuerst einmal eine kurze Vorstellung: Ich brauche ein Notebook um neben den normalen Office- und Internettätigkeiten Bilder (wirklich große Bilder mit etlichen Layern), Sound- und Videodateien zu bearbeiten. Da ich nicht sehr viel Geld habe und mir das Aspire 7736ZG quasi zulief (Es war defekt, Zeilentrafo01 hat das Board repariert.), habe ich zugegriffen, da mein älteres Amilo-Guckloch meinen alten Augen nicht wirklich zuträglich ist.
Mit der Geschwindigkeit bin ich recht zufrieden (mit den Anschlussmöglichkeiten nicht, aber man kann nicht alles haben.) aber für meine Zwecke fehlt doch etwas Speicherplatz.

Deswegen hänge mich mal an diesen alten Thread dran, weil ich Ähnliches vorhabe mit der gleichen Platte: Hitachi Travelstar 5K1000 im 7736ZG
Nun ist sie zwar kein Ausbund an Geschwindigkeit aber doch wenigstens im Mittelfeld bei moderater Stromaufnahme, wie ich hier las.

Da die Festplatte beim 7736ZG aber nicht wirklich im Lüfterbereich liegt, frage ich an, ob jemand mit dieser Kombination Erfahrung hat, m.a.W.: Wie heiß wird das Ding? Immerhin fühle ich die serienmäßige WDC WD3200BEVT-22ZCT nach einigen Stunden Arbeit schon deutlich.

Tipps zum Übertragen von Partitionen von einer Platte auf eine andere brauche ich nicht. Da bin ich firm.

Viele Grüße
E.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Welche neue Festplatte wie einbauen?

Hallo,
ist im Netbook verbaut.
Vorher eine 320er WD (3,xW) etwa 50-54´C beim Oberflächentest.
Die Hitatchi (1,6W) etwa 40´C.

Reicht Dir dieser "Unterschied".

Gruß
Mc Stender


Ps.: Was eignes Spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Festplatten Temperaturen

Servus,

meine 500er erreicht im normalen Betrieb (Aspire 7745G) ca. 35-40 Grad.
Gekühlt wird die Festplatte lediglich über Lüftungsschlitze (Service-Klappe).
 

e42b

Benutzer
AW: Festplatten Temperaturen

Hi Leute,

danke. Dann kann ich ja unbelastet aufspielen.

Nachtgrüße
E.

Edit: Oh mein Gott. Da muss ich einen Einzeiler editieren. Asche auf mein Haupt.
 

e42b

Benutzer
AW: Festplatten Temperaturen

Hi,

hier eine Rückmeldung von der HGST HTS541010A9E680.

Ich habe sie jetzt drin und bin recht zufrieden. HD Tune 2.55 sagt:
Transferrate
- Minimum 50,0 MB/s
- Maximum 110,1 MB/s-
- Average 83,0 MB/s
Zugriffszeit 17,9 ms
Burst Rate: 133,4 MB/s
Temperatur danach 46° C

Viele Grüße und Danke für die Hilfe
E.
 

e42b

Benutzer
AW: Festplatten Temperaturen

Hi,

hier noch ein Nachtrag:

Das System von der alten auf die neue Platte zu übertragen war kein Problem. Als ich nach einigen Tagen aber einen Wiederherstellungspunkt erstellen wollte (Win7 64 HP Sp1), funktionierte das nicht. Auch Windowsupdate funktionierte nicht und auch lokal gespeicherte *.msu-Dateien ließen sich nicht installieren.

Habe dann gefühlte 100 Versuche unternommen Windowsupdate zu reparieren. Alles erfolglos, bis ich auf diesen Thread stieß. Es ist der zweite Eintrag von "quietman", der mich weiterführte. Habe dann von dieser Intel-Seite diese Datei heruntergeladen und installiert und alles ging wieder.

Sollte jemand also ein ähnliches Problem haben, ist vermutlich der Austausch des Intel Matrix Storage Managers gegen den neusten für den entsprechenden Chipsatz zielführend.

Ich poste die Lösung hier, weil sie in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Austausch der serienmäßigen Festplatte gegen die HGST HTS541010A9E680 steht.

Nachtgrüße
E.
 
Oben