Frgen über Akku, Stylus, Folie

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Grüß Euch Genossen! :)

Eine Frage vorweg: Ist das hier der Nachfolger von dem alten inoff. Acer-Forum, in dem es immer so geniale Treiberzusammenstellungen gab?

Nun zum Hauptthema:

Habe seit wenigen Tagen ein C202 und bin mit dem Konzept sehr zufrieden.

Momentan versuche ich krampfhaft eine Tablet-PC XP-CD herzustellen, damit ich das gute Stück mit vernünftigen NTFS-Partitionen neu aufsetzen kann (ich wusst' echt nicht, was ich sagen sollte, als ich zwei FAT32 Partitionen vorand... :rolleyes: ).

Doch es gibt noch weitere Frage:

1. Die Zeigefingertaste am Stylus-Stift, die laut Einstellung einen "Rechtsklick" verursachen soll, funktioniert irgendwie nicht - weiß jemand woran das liegen könnte?

2. Kann ich den Akku während des Beriebs wechseln, wenn das C202 am NT hängt, oder mach ich da was kaputt?

3. Hat schonmal jemand solche Displayschutzfolien ausprobiert? Oder ist das trotz Langzeitbeanspruchung nicht nötig?

Gruß und vielen Dank im Voraus! :)
Roo
 
P

Patrick_Tschopp

Guest
Original von Rookie-Doo
Grüß Euch Genossen! :)

Eine Frage vorweg: Ist das hier der Nachfolger von dem alten inoff. Acer-Forum, in dem es immer so geniale Treiberzusammenstellungen gab?

Nun zum Hauptthema:

Habe seit wenigen Tagen ein C202 und bin mit dem Konzept sehr zufrieden.

Momentan versuche ich krampfhaft eine Tablet-PC XP-CD herzustellen, damit ich das gute Stück mit vernünftigen NTFS-Partitionen neu aufsetzen kann (ich wusst' echt nicht, was ich sagen sollte, als ich zwei FAT32 Partitionen vorand... :rolleyes: ).

Doch es gibt noch weitere Frage:

1. Die Zeigefingertaste am Stylus-Stift, die laut Einstellung einen "Rechtsklick" verursachen soll, funktioniert irgendwie nicht - weiß jemand woran das liegen könnte?

2. Kann ich den Akku während des Beriebs wechseln, wenn das C202 am NT hängt, oder mach ich da was kaputt?

3. Hat schonmal jemand solche Displayschutzfolien ausprobiert? Oder ist das trotz Langzeitbeanspruchung nicht nötig?

Gruß und vielen Dank im Voraus! :)
Roo



Fat32 hättest du ganz einfach umkonvertieren können.

Acer stellt absichtlich Fat32 ein weil man von fat32 auf ntfs konvertieren kann umgekehrt hingegen nicht.

1. hast du keine recovery cds zum c200? wenn ja mit dennen versuchen.


2. den Akku kannst du unbesorgt wechseln kein Problem

3. schutzfolien halte ich persoenlich fuer unnoetig aber wenn es die Arbeit nicht beeinflusst wieso nicht.
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Hi,

zum Format: Ich dachte das geht nur mit Tools wie PartitionMagic (mit denen man aber nebenbei bemerkt auch NTFS -> FAT ohne Datenverlust konvertieren könnte). Wo ist die Option dafür unter Windows?

Recovery-CDs lagen natürlich bei. Aber ich finde es immer beschämend, wie die Notebookhersteller die Kunden bevormunden und heimlich gekauften Festplattenplatz für Ihre Reglemetierungen abzwacken. X(

Kannst Du mir noch sagen, was mit meinem Stift und der Rechtsklicktaste nicht in Ordnung sein könnte?
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Vielen Dank.

Allerdings fällt mir grad ein, dass das von Acer vorgegebene Format ja nur das eine Problem ist. Die Partitionen sind unvorteilhaft vorgegeben, wobei zusätzlich noch 3GB für die Recovery-Daten reserviert und damit nicht nutzbar sind.

Insgesamt finde ich das System beim Kauf eines teuren Notebooks eine kleine Frechheit. Man muss sich nicht wundern, wenn Linux immer beliebter wird.

Trotzdem vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Leider steht immernoch die Frage nach dem mitgelieferten Stift aus: Hat jemand ähnliche Probleme mit der Rechtsklicktaste?
 

Pater

Neuer Benutzer
Stift und Akku

Ich habe zwar ein C312xmi, aber die UNterschiede dürften margial sein:

Ich habe am Anfang auch gedacht, daß mein Stift defekt sei - weil ich nicht verstanden habe, wie er funktioniert.
* auf den Bildschirm tippen: Linksklick
* Taste drücken und auf den Bildschirm tippen: Rechtsklick

Vielleicht liegts daran? Bei mir hats ein paar Wochen gedauert, in denen ich wie wild die Taste drückte, ohne das was geschah *g*

Was den Akku angeht, so habe ich - bezogen auf mein 312xmi eine Frage: Ich kann bei laufendem Betrieb den Akku rausnehmen, ohne irgendwelche Konsequenzen.
Aber: Wenn ich den Akku einstecke, friert mir die Kiste meistens ein und ich muß Stecker ziehen und Akku entfernen, um neustarten zu können. Hat da jemand eine Idee?

Hab 2GB RAM und keine Auslagerungsdatei - könnte es daran liegen?

Liebe Grüße
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
RE: Stift und Akku

Original von Pater
Ich habe zwar ein C312xmi, aber die UNterschiede dürften margial sein:

Ich habe am Anfang auch gedacht, daß mein Stift defekt sei - weil ich nicht verstanden habe, wie er funktioniert.
* auf den Bildschirm tippen: Linksklick
* Taste drücken und auf den Bildschirm tippen: Rechtsklick

Vielleicht liegts daran? Bei mir hats ein paar Wochen gedauert, in denen ich wie wild die Taste drückte, ohne das was geschah *g*

Das ist wir schon klar", allerdings befindet sich am Stylus in Höhe des Zeigefingers ja eine Taste, für die man im Systray im Programm "Tablett- und Stifteinstellungen ändern" den "Rechtsklick" einstellen kann.

Leider funktioniert er trotzdem nicht. Gleiches gilt für das Ende des Styles, wo dieser runde "Radierer" zu finden ist, der aber auch irgendwie keine Funktion hat.

Ich kann doch nicht der erste sein, dem das auffällt und den das stört. ?(

Original von PaterWas den Akku angeht, so habe ich - bezogen auf mein 312xmi eine Frage: Ich kann bei laufendem Betrieb den Akku rausnehmen, ohne irgendwelche Konsequenzen.
Aber: Wenn ich den Akku einstecke, friert mir die Kiste meistens ein und ich muß Stecker ziehen und Akku entfernen, um neustarten zu können. Hat da jemand eine Idee?

Hab 2GB RAM und keine Auslagerungsdatei - könnte es daran liegen?

Liebe Grüße

Genau auf solche Probleme wollte ich im Ausgangspost hinaus. Wollte grade den Akkuwechsel im Laufenden Betrieb am NT mal testen, jetzt habe ich wieder Bedenken. :/
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
RE: Stift und Akku

Original von Pater* Taste drücken und auf den Bildschirm tippen: Rechtsklick

Vielleicht liegts daran? Bei mir hats ein paar Wochen gedauert, in denen ich wie wild die Taste drückte, ohne das was geschah *g*

Lesen - denken - nochmal denken - handeln! :D

Danke, man muss erstmal drauf kommen, dass diese Rechtsklicktaste nur "indirekt" funktioniert... hätte das Acer beinahe eingeschickt. =)
 

Pater

Neuer Benutzer
RE: Stift und Akku


Danke, man muss erstmal drauf kommen, dass diese Rechtsklicktaste nur "indirekt" funktioniert... hätte das Acer beinahe eingeschickt. =)


Da ich selbst auch Wochenlang dämlich rumgedrückt habe, verstecken wir diesen Thread einfach irgendwo und ändern unsere Namen :D
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Hallo Rookie-Doo.

Ich habe ein Problem. Ich habe auch einen C200, und gar keine Recovery-CDs/DVD. Auch keine in einem versteckten Image.
Ich lese, du hast so ein C200, und Datenträger?

Ist es möglich mir davon Images zukommen zu lassen.
Am liebsten online.
möglichst all das was dem Gerät beliegt.
Wenn es "Originale" sind (irgendwas bedrucktes, was es bei den neueren nicht mehr gibt), wäre ein feiner Scan (ab 300dpi) der Scheiben noch super. Die Rohlinge die ich habe sind zum bedrucken.



In Hoffnung,
Tobias Claren
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Hi,

an sich kein Problem. Ich helfe Dir natürlich gerne. Allerdings weiß ich ja nicht, warum Du keine Recovery-CDs hast. Die liegen eigentlich jedem neuen Gerät bei - warum nicht bei Dir?

Ohne etwas unterstellen zu wollen: Ich möchte nur vorsichtig sein, wen ich damit eventuell unterstütze, da ich ja nicht weiß, wie Du an das C200 gekommen bist. ;)

Moooment... "(irgendwas bedrucktes, was es bei den neueren nicht mehr gibt)" - soll heißen olle Acer liefert neuerdings Geräte ohne CDs aus?

Wo wir grade beim C200 sind:

1. Gibt dein C200 in absolut stiller Umgebung einen hochfrequenten, surrenden Ton (*fiiiiiiiiep* - sowas in der Richtung) von sich, der sich eventuell ändert, sobald Du mit dem Stift das Display berührst?

2. Wenn Du seitlich auf dein Display schaust und einen hellen Bildschirmhintergrund hast, siehst Du mittig zwei helle Flecke (ähnlich leicht ausradierten Stellen auf einem Blatt Papier)?

quid pro quo ;)
Rookie-Doo
 
C

Chlorgas

Guest
Hi Rookie-Doo!

Versuch einfach mal den Akku im Netztbetrieb rauszunehmen. Bei mir funktioniert das auch einwandfrei. Leider muss ich sagen, dass ich ihn noch nie im laufenden Betrieb eingelegt habe. Das wäre zu testen.

Cu
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Hi Rookie-Doo

Laut Acer liegen bei den letzteren gar keine Datenträger bei.
Nur noch eine versteckte Partition mit einem Image und einer Software die beim ersten Start dazu auffordert sich eine Recovery-DVD zu erstellen.
Wenn man das nicht macht, und dann die Platte ganz platt macht (neu partitionieren), ist das ********.

Ich habe leider noch ein C312XMi und das C214TMi. Mindestens eins soll natürlich weg. Ist ja totes Geld (war mir nicht sicher).
Ich will aber besser verkaufen, als die verkauft haben.
Evtl. reicht mir eher ein UMPC wie der Medion RIM 1000 (Vorteil ist die größe, Gewicht und internes DVB-t, GPS und alles was auch der Tablet-PC hat) und ein schneller Desktop falls es mit den 1Ghz Via mal zu langsam wird, statt einem großen Convertible und einem MDA-Pro. Auf dem PDA gibt es anscheinenend nicht eine Navigation die geeignet ist für Klasse S/M .
Auf dem PC die MS Autoruote schon.



Ich habe das C200 von "Privat" (aber als sowas wie ein Vertreter [so wie es auch offizielle Agenten gibt]), und mich auch beschwert. Erstweil ich dachte da fehlen Scheiben. Dann nachdem mir Acer sagte dass da keine mehr bei seien und da nur noch die versteckte Partition mit einem Image ist wo man eine Recovery-DVD erstellen kann.
Ja, beim ersten Start wird sogar dazu aufgefordert.
Acer spart dadurch das pressen lassen von CDs, was wohl mehr oder weniger spart.

Acer bietet mir für 25 Euro Bearbeitungsgebühr Kopien an.
Aber das muss ja nicht sein. Man bezahlt ja nicht für die Software, sondern für die Arbeit, wo 25 Euro ja etwas heftig sind.
Wenn das wirklich nur die Arbeit wäre, könnten sie dass ja auch zum Download anbieten. Gerne auch nach Kontrolle per einzigartigem Link für nur einen Download gültig. Wenn nötig auch für 1, 2 Euro oder so "Trafficgebühr".
So riecht das stark nach mehr als nur Aufwandsentschädigung.



Mein C200 ist soi still dass ich schon suchen muss wo ich das Ohr dranhalte. Mit oder ohne Stift macht keinen Unterschied.

Und aus allen Richtungen sieht es sogar gleich gut aus. Ich meine das der C300 da etwas problematischer ist.
Ich habe mir das von der Seite angesehen als ein leerer Ordner im Explorer drauf war.


Noch andere Fragen?
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
@Chlorgas: Danke, hat sich mittlerweile erledigt, da mein Zweitakku (zum Glück der mit weniger Kapazität) versehentlich auf dem Weg nach Süddeutschland it (im IC liegenlassen -_- ).

@Tobias: Danke für die Rückmeldung bezüglich meiner optischen und akustischen Mängel. Dann werd ich das gute Stück wohl in den Semesterferien mal einschicken müssen... das fiepen ist zu leise, um es lokalisieren zu können und zu laut, um es ignorieren zu können. -_-

Zu Deinen CDs: Ich wohne auf einem Kuhdorf. Bin zwar mit DSL gesegnet, aber das hat hier seine Bandbreitengrenzen. Ich würde Dir die CDs brennen und per Post zuschicken, wenn Dir das recht ist.
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Ja, 436,01 Km sind auch etwas weit weg.

Am warten soll es nicht liegen, aber wenn der Upload so schlecht ist...
Und einen Uploadplatz (der Größe) muss man ja auch erst mal haben.
Wenn man dann noch einen beschränkten deutschen Traffic hat (statt 200GB Platz / 2TB Transfer).....

Was auch in Ordnung wäre, wäre eine DVD (ich weiß nicht wieviele CDs das sind, aber das müste billiger sein) mit den CD-Images und guten Scans (ab 300dpi, evtl. auch 600dpi. Da kann man ruhig großzügig sein, wenn man den Platz noch auf der Scheibe hat). Hauptsache feiner als die besten Drucker drucken.

Dann kann ich mir die selbst auf bedruckbare CDs drucken (und habe die DVD inkl. der Scans als Backup).
Eine Scheibe dürfte auch vom Porto her am günstigsten sein.


Was sind da eigentlich alles an Scheiben dabei?
Ein Norton AV gehört nicht zum Lieferumfang, oder? Beim C3XX ist eines dabei.
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Du hast natürlich recht: Eine DVD mit allen Images und den Scans ist wohl das ökonomischste.

CDs müssten es vier sein für das Image und eine für Norton-AV. Eine DVD sollte also locker reichen. Ich werde das über's WE in die Wege leiten.

Doch noch eine Frage: Du schreibst, dass Dein C200 "so still" ist. Ich war abgesehen von meinen neuen Problemchen etwas enttäuscht. Mein altes TM800 lief z.B. durch rmclock bei 600MHz konstant lüfter- und geräuschlos. Durch den höheren FSB lässt sich das C200 nicht so gering takten, sodass es zwar einige Minuten lüfterlos läuft, dann aber ab und zu doch mal den kleinen Quälgeist anwirft - ist das bei Dir nicht so?
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Also da habe ich noch nie so recht drauf geachtet.
Ich würde eine Software laufen lassen wenn mir eine genannt wird.
Einen Benchmark oder so. Dann könnte ich auch ein Mikro anschließen und dahinlegen wo es gewünscht ist.

Und bei bestimmten Stellen (x Minuten und Sekunden, wo das mangelhafte Gerät lauter wird nennen) kann ich auch mal selbst bei absolut stiller Umgebung hören.

Das ist der beste Vergleich.


P.S.: Das mit dem hochaufgelösten Scan war mir ernst.
Wenn möglich was der Scanner packt (ohne zu interpolieren).
Zumindest größer als aktuelle Drucker schaffen, aber da kenne ich nicht den Wert.
 

Rookie-Doo

Neuer Benutzer
Perfektionist, was? Kann ich nachvollziehen. Welches Bildformat wünscht der Herr denn?

PS: Das mit dem Aufnehmen meiner Lautstärke ist ein guter Tip. Das werde ich mal machen.
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Original von Rookie-Doo
Perfektionist, was? Kann ich nachvollziehen. Welches Bildformat wünscht der Herr denn?

PS: Das mit dem Aufnehmen meiner Lautstärke ist ein guter Tip. Das werde ich mal machen.

:D Wenn schon, denn schon :D .
Kostet ja nichts, solange der Platz noch drauf passt.

Am besten ein Format ohne Qualitätsverlust.
Ein Tiff mit zip-komprimierung z.B..
Das geht in der Fotosoftware wenn man abspeichert.
Als ISO würde ich sagen am besten "iso", das kann wohl jede Brennsoftware lesen und brennen. Eine nrg ist auch eine 100%-ige "iso".


Mit Aufnahme meinte ich dass ich das machen könnte.
Und der Benchmark fordert das Gerät. Dann kann man bei beiden Geräten einen Vergleich hören. Wenn was zu höen ist, geht man bei meiner Aufnahme zur gleichen Zeit und vergleicht.
Man könnte beides einfach in eine Stereo-Datei nebeneinander legen.
Dann kann man wärend dem abspielen an der Balance rumspielen.
Also Aufnahme und Benchmark zur gleichen Zeit starten.
Wenn man das Ende etwas verpasst ist das ja egal.

Ich könnte den Benchmark laufen lassen und ein Telex-Mikro (die Dinger bei Soundkarten usw.) an einen vereinbarten Ort in vereinbartem Abstand legen und den Benchmark über aufnehmen.
 
Oben