Aspire 1810TZ Gehäuse öffnen?

manr

Neuer Benutzer
Hallo liebe Acer-Gemeinde,
hat jemand von euch ein Acer Aspire 1810 schon einmal von Innen gesehen, bzw. eine Anleitung im Internet gefunden, um das Gehäuse komplett zu demontieren?
Ich rede jetzt nicht von kurzen Schrauberaktionen, wie RAM und Festplatte auswechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gian

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Hallo,

Wenn man nicht selber herausfindet, wie ein Laptopgehäuse zu öffnen ist, sollte man auch die Hände davon lassen. Was für den User zugänglich sein soll (z.B. Festplatte) ist ja auch einfach zugänglich. Für Laien gibt es an solchen hochkomplexen Geräten nichts zu reparieren, dafür ist der Kundenservice zuständig.

Mir kommt jedenfalls nicht in den Sinn, mein einwandfrei funktionierendes Aspire 1810TZ zu öffnen, nur einfach so aus Spass. Nur die Harddisk habe ich sehr erfolgreich gegen ein SSD-Laufwerk mit 256GB ausgetauscht und aus meinem 1810TZ eine Rakete gemacht.

Ich finde es richtig, dass solche "Öffnungsanleitungen" nicht veröffentlicht werden dürfen - sonst müssten die Kundenservices noch mehr arbeiten!

Freundliche Grüsse

Gian
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Das mit den Anleitungen sieht jeder OEM/Hersteller anders!
Bei DELL (z.B.) kann man sich für viele Modelle die FRUs laden,
und für einige gibt es sogar Disassembly-Videos.

Darüber zu Philosopieren, warum nicht, ist müssig und ist die
Entscheidung von acer die NICHT öffentlich zu machen.

Wir jedenfalls müssen uns daran halten und dürfen das Urheberrecht nicht brechen.
 

manr

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

@gian:
Wer schreibt, dass ich meinen Laptop "aus Spaß" öffnen möchte? Glaubst du, dass ich ohne legitime Gründe die (sofern vorhandene) Herstellergarantie aufs Spiel setze? Zudem scheinst du wirklich ein fabelhafter Menschenkenner zu sein, dass du auf so große Entfernung einen Laien ausmachst - wer weiß, vielleicht habe ich täglich mit teurerer und komplexerer Technik zu tun, als du in deinem ganzen Leben? In diesem Sinne: danke für deine Zeilen!

Um zum Thema zurückzukehren:
Das Auswechseln von Arbeitsspeicher und Festplatten bei Laptops hat in meinen Augen nicht viel mit "Schrauben" zu tun, aber selbst dabei verwirkt man bei bestimmten Herstellern jegliche Garantieansprüche. Ich habe vor ein paar Monaten für einen HP Laptop eine gute Anleitung im Internet gefunden, mit dessen Hilfe ich auch alles demontieren konnte. Ich wusste leider nicht, dass sich solche Manuals "FRU" nennen. Mittlerweile wurde mir in diesem Forum anderweitig geholfen. Es tut mir leid, dass ich die Hinweise zur Verlinkung solcher Anleitungen nicht beachtet habe, wieder etwas gelernt für die Zukunft.

Übrigens: ich habe meinen Laptop ohne Kaufbeleg erstanden und werde mich davor hüten, an Acer einen Betrag zu überweisen, nur damit ich weiß, was an dem Netbook kaputt gegangen ist - vor allem, weil ich im schlimmsten Fall annehmen muss, dass eine Reparatur auf Grund des Alters keinen Sinn macht.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Hallo,
@manr
FRU meint Field Repair Unit. Frei übersetzt, Verfügbare Baugruppe.

Das Service-Manual ist die Anleitung zum Zerlegen in die Baugruppen.
Die dann mit Bestellnummer g.g. als Ersatzteil angefordert und getauscht werden können. Von der einfachen Schraube bis zum Mainboard, welches dann den Neupreis um ein Drittel übersteigen kann. Kein Spaß. Das Teil kann mehr Kosten, als der ganze Laptop.

Gutes gelingen.


Gruß
Mc Stender


Ps.: Unbedingt "Gute" + Neue Wärmeleitpaste verwenden / erneuern. Kleine Ursache, Große Wirkung und wenn schon zerlegt, dann richtig.
 

manr

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Wer sagt denn, dass der Prozessor streikt?!
Mir sind teilweise bei anderen Laptops Wärmeleitpads begegenet - ich dachte, so etwas wird heute gar nicht mehr verbaut?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Hallo,
bei meinem 5810 gab es ein Wärmeleitpad.
Vom Chipsatz auf die Heatpipe. Isoliert elektrisch.

Ohne Paste knapp 70´C unter Last, mit Klecks beidseitig, 60´C.

Und wenn schon Außeinander, dann komplett und mit neuer Paste wieder zusammen. Der Unterschied ist deutlich. Allerdings ist das Risiko ohne Erfahrung ebenfalls hoch. Man sollte schon wissen, was man tut.

Gruß
Mc Stender
 

gian

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?

Hallo,

@gian:
......wer weiß, vielleicht habe ich täglich mit teurerer und komplexerer Technik zu tun, als du in deinem ganzen Leben?
Das steht hier nicht zur Diskussion, allerdings bestätigt Deine sehr freundliche Reaktion meine Vermutung. Das hat auch nichts mit der Entfernung zu tun. Ich hatte meinen Beitrag Allgemein und nicht Personenbezogen geschrieben. Falls das nicht rüber gekommen ist, entschuldige ich mich.

Nur noch ein kleines Beispiel. Mein Vater selig hatte ein Uhren-Schmuck-Optik Fachgeschäft. Welche Berufsgruppen hatten den grössten Anteil von Reparaturselbstversuchen an Uhren, bevor sie sie zum Fachmann brachten? (Lehrer, Pfarrer) Da bei PCs und Laptops aber jeder User ein Spezialist ist, stellt sich diese Frage ja nicht :] und macht jegliche Art von Foren eigentlich überflüssig :cool:.

Gruss

Gian
 
Oben