AW: Aspire 1810tz Gehäuse öffnen?
@gian:
Wer schreibt, dass ich meinen Laptop "aus Spaß" öffnen möchte? Glaubst du, dass ich ohne legitime Gründe die (sofern vorhandene) Herstellergarantie aufs Spiel setze? Zudem scheinst du wirklich ein fabelhafter Menschenkenner zu sein, dass du auf so große Entfernung einen Laien ausmachst - wer weiß, vielleicht habe ich täglich mit teurerer und komplexerer Technik zu tun, als du in deinem ganzen Leben? In diesem Sinne: danke für deine Zeilen!
Um zum Thema zurückzukehren:
Das Auswechseln von Arbeitsspeicher und Festplatten bei Laptops hat in meinen Augen nicht viel mit "Schrauben" zu tun, aber selbst dabei verwirkt man bei bestimmten Herstellern jegliche Garantieansprüche. Ich habe vor ein paar Monaten für einen HP Laptop eine gute Anleitung im Internet gefunden, mit dessen Hilfe ich auch alles demontieren konnte. Ich wusste leider nicht, dass sich solche Manuals "FRU" nennen. Mittlerweile wurde mir in diesem Forum anderweitig geholfen. Es tut mir leid, dass ich die Hinweise zur Verlinkung solcher Anleitungen nicht beachtet habe, wieder etwas gelernt für die Zukunft.
Übrigens: ich habe meinen Laptop ohne Kaufbeleg erstanden und werde mich davor hüten, an Acer einen Betrag zu überweisen, nur damit ich weiß, was an dem Netbook kaputt gegangen ist - vor allem, weil ich im schlimmsten Fall annehmen muss, dass eine Reparatur auf Grund des Alters keinen Sinn macht.