Aspire One D150 Gerät friert immer ein!

DDraw

Neuer Benutzer
Hey Leute,

bin neu hier in diesem Forum. Hab mich extra hier angemeldet, weil ich auf Hilfe hoffe. Ich komme einfach nicht weiter mit meinem Problem!

Habe von einem Bekannten ein Acer Aspire One D150 geschenkt bekommen.

Direkt komplett formatiert und dann versucht Windows XP aufzuspielen. Dies funktionierte aber nicht. Nach der erfolgreichen "BIOS" Installation beim Neustart beim Konfigurieren und Installieren von XP blieb er jedes Mal bei ca 35 Min einfach hängen (Geräteinstallation?). Neustart erforderlich.
(WIN CD als Quelle vom ext. Laufwerk, 2 Laufwerke getestet!)

Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und habe dann einfach mal Windows 7 32Bit aufgespielt. Installation klappte ohne Probleme.
Nach dem Neustart komme ich ins System, aber irgendwann friert er einfach komplett ein. Aber kein Bluescreen, kein Neustart o.Ä!
Bei ca jedem 2ten Start ist er auch seehr träge und langsam. Nach Neustart wieder schnell bis er dann einfriert!

So, jetzt kommts. Arbeitsspeicher Tests alle bestanden. RAM OK!
Festplatte mit chkdsk geprüft. Auch alles OK!
WLAN Adapter ausgebaut -> Problem immernoch da!
Lüfter laufen auch..

Ich weiss nicht mehr weiter
icon_evil.gif


Garantie ist keine mehr drauf! Deswegen muss ich es irgendwie selber lösen..

Habt ihr noch Tipps für mich? Was kann da los sein?

Vielen Dank!
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Hallo,

ist bei dir "PQSERVICE" noch vorhanden oder nicht mehr ? Hast du Recovery DVDs (die gebrannt werden sollten) ?

Wenn du noch PQSERVICE hast, kannst du ein Recovery machen.

Lies mal dem Thread zu eRecovery. Link in meiner Sig..

Für dich ab Punkt 4.3.
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Habe komplett formatiert.. Keine Recovery Partitionen oder CDs vorhanden!!

Hinweis der Moderation:
Bitte NICHT immer mit einem Vollzitat auf einen Folgebeitrag antworten!
DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fiatpanda

Guest
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Du sagst, bei XP Install. gibt es Bluescreen.

Welcher SP ist auf der CD ?
Ist der AHCI Treiber drauf bzw. ist im BIOS von AHCI auf IDE umgestellt worden ?

Ich kenn die Ausstattungen der Ones nicht. Hat der D150 eine Festplatte (meistes 160GB) oder eine ZIF-Platte (glaub an die 30GB ???) ??
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Nein, es gab keinen Bluescreen! Er hat sich einfach aufgehangen. Kein Neustart usw!

War auf IDE umgestellt und mit mehreren XP Versionen getestet!

Aber warum hängt sich das System nun immer auf bei Windows 7?

was wurde dir hier gesagt?

Hinweis der Moderation:

Bitte NICHT immer mit einem Vollzitat auf einen Folgebeitrag antworten!
DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Sorry, das kenne ich aus anderen Foren nicht..

Btt: es muss an der Hardware liegen..habe mir mal ne neue Festplatte bestellt..evtl liegts doch daran!
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Ich verstehe es nicht :mad:

Neue Festplatte drin, dasselbe Problem!

BIOS Update funktioniert auch nicht.. Ich schmeiss das Ding bald aus dem Fenster.. X(

Wisst ihr nichts mehr ???
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Wenn er sich immer wieder aufhängt, trotz Neuinstallation, kann es eigentlich nur ein Harwareproblem sein. Verlass Dich da mal nicht zu sehr auf Testprogramme. Die können nicht alles checken. Jetzt kannst Du nur mal nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Mal RAM tauschen usw.
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Anderen RAM getestet.. dasselbe Problem. Hab es nun doch hinbekommen XP zu installieren und er läuft komischerweise doch.. Aber über das interne WLAN Modem krieg ich noch keine Verbindung, obwohl Treiber stimmt!
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Ich gebs auf :twisted:
Hab XP nochmal komplett runtergeschmissen und das neueste Ubuntu installiert. Lief erst perfekt.. bis er dann vorhin immer langsam wurde (Maus stockte alle 2 Sek) und er sich dann komplett aufhing. OK, Neustart, alles wieder i.O. Und nun hat er sich grade wieder komplett aufgehangen. Es ist also definitiv nen Hardware Problem!?

RAM - getauscht, ohne Erfolg
Festplatte - getauscht, ohne Erfolg
Betriebssystem neu aufgespielt - Win XP, 7, Ubuntu, alle inkl. Treiber - ohne Erfolg

WLAN Verbindung klappte bis zum Schluss super.

CPU oder Mainboard defekt? Also Totalschaden? Oder BIOS???

Ich weiss nicht mehr weiter.. :rolleyes:
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Was hast den du für eine BIOS Version ?

Was du noch testen könntest, wäre ohne WLAN Karte. Je nach dem ob die schnell auszubauen ist oder gut versteckt ist.
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Was hast den du für eine BIOS Version ?

Was du noch testen könntest, wäre ohne WLAN Karte. Je nach dem ob die schnell auszubauen ist oder gut versteckt ist.

Ich habe gerade noch geschafft das BIOS aufs neueste 1.13 zu updaten.. nun heisst es wieder testen ;) Meine letzte Hoffnung!

WLAN Karte hab ich schonmal ausgebaut.. Problem bestand weiterhin!
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Daumendrück, wenn es nicht hilft, kann es noch das Touchpad sein (hatte ich mal bei einem AOA 110 mit ähnlichen Effekten, es "schüttete" dann wohl das Mainboard mit Signalen zu, so dass es ins Stocken geriet), bzw. das Board selbst. Du könntest ggf. mal das Pad vom Connector entfernen und mit USB-Maus testen.
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Hmm.. habe fast immer nur ne USB Maus dran!

Achja, bisher ohne Einfrieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Ich glaube ich hab den Fehler gefunden! Gerade nen CPU Stresstest gemacht und die Temperatur dabei beobachtet.. bei starker Auslastung geht die CPU bis 60°C hoch und schmiert direkt ab! Friert einfach ein!
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Hallo

In deinem D150 ist ein Intel Atom Prozessor verbaut. Dieser verträgt normalerweise deutlich mehr als 60°C. Hier stimmt definitiv etwas anderes nicht. Ich glaube gern das dieses Problem temperaturabhängig. Allerdings ist hier den Service von Acer oder anderen qualifizierten Service in Anspruch zu nehmen angezeigt.

MfG
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Ich gebe Cat120 voll und ganz recht. Die CPU wird nicht die Ursache sein. Notebook-CPUs vertragen theoretisch bis 105 Grad, die natürlich logischer Weise nicht ausgereizt werden.
 

DDraw

Neuer Benutzer
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Habe gerade das komplette Netbook auseinander genommen! CPU Lüfter hatte viel Staub gesammelt.. Lüfter abgebaut, alles abgesaugt (Paste war genug vorhanden) und zum Schluss nochmal alle Schlitze des Netbooks abgesaugt! Danach wieder zusammengebaut und CPU Stress Test gemacht und dabei die Temp. beobachtet. Er kommt nur bei extremer Belastung an 50°C! Sonst weit drunter! Kein Abstürzen! Hab ich den Fehler nun behoben?? Ich bin gespannt. Bin gerade am Einrichten von XP!
icon_wink.gif
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Aspire One D150 friert immer ein!

Ich hoffe dass dein Fehler behoben ist. Vllt. liegt es indirekt am BIOS. Wenn er merkt, dass sich der Lüfter schwertut (durch Staub) dass er dann das Netbook ausschaltet.

60°C sind eigentlich nicht viel (mein 531h [ZG8] ist auch max. 56°C gekommen).

@DDraw : Wie bist du zur CPU gekomme bzw. wie hast du das Board ausgebaut ? Ich bekomm das Board von meinem 531h [ZG8] nicht weg. Würde gerne die/den WLP gegen Arctic Cooling MX3 austauschen.

EDIT :

Paste war genug vorhanden

Hast du etwa den Kühler abgenommen und so wieder draufgesteckt ?? Sollte man eigentlich nicht, da die/der WLP keinen guten Kontakt mehr hat. Wenn die Temps stabil bleiben, ist es noch i.O.. Wenns aber zu viel wird, nochmal ausbauen, Kühler + CPU/GPU reinigen (mit Isopropanol - ich benutz 70% verdünnt) und mit guter WLP (z.B. die Arctic Cooling MX3 für ca. 10€ bei eBay - >8,2W/mk)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben