Aspire 8930G Hat keinen Sound

Referent

Neuer Benutzer
Hallo User ,

mein Aspire 8930g hat kein Sound und detsprecher in der Taskleiste hat ein x. Eingetragen ist nur der Nvidia HDMI . Habe schon neu aufgesetzt mit Win 7 , danach die Chipsatztreiber und danach direkt Realtek Treiber des neustem Datums. Aber ich kriege den verdammten Ton nicht hin. Hab es mehrmals versucht , aber es geht einfach nicht.

Fragen zum Notebook , BS Chipsatz und so könnt ihr gerne stelln.

MfG
Referent
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
Dann deinstalliere mal die komplette Realtek Audio Software, starte den Rechner neu und lass dir im Geräte-Manager "Ausgeblendete Geräte anzeigen" - für den Fall, dass dir nach dem Neustart kein Audio Gerät angezeigt wird.
 

Referent

Neuer Benutzer
Halo , habe ich gemacht . Zeigt kein Audio an . Seit gestern geht auch mein Touchpad nicht mehr . Langsam drehe ich durch. Wenn ich auf dem LKW den Laptop per Netzteil angeschlossen habe und Kopfhörerausgang mit radio verbinde re ich bei lauter Einstellung am Radio die Festplatte und irgendetwas noch. Weiss nicht ob es hilft , ist mir nur aufgefallen.

MfG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
hast Du Dir im Gerätemanager "alle Geräte anzeigen" lassen ?
Keine Gelben Dreiecke ?
Dann mal in´s BIOS und die Default Einstellungen laden / abspeichern / Booten.
Geht´s dann eine Zeit, würde ich die BIOS Batterie einmal mächtig verdächtigen.

Die halten lange, aber eben nicht "Ewig".
3,0V ist das Minimum.

Gruß
Mc Stender
 

Referent

Neuer Benutzer
Hallo , habe bios auf default gesetzt . Installiert hat er dann HDA Modem. Aber kein Eintrag oder Warndreieck bei Audio . Hab mal ein Screenshot angehängt.Kann es auch sein , das der Sound on Board durchgebrannt ist? Hatte das Problem eigentlich nie. Und wie ist es mit dem Touchpad, geht ja auch nicht nach einem Neustart gestern . Sonst lief es ja einwandfrei.Bluetooth geht auch nicht , weiss aber icht ob er Bluetooth hat. Zumindest geht die blaue Bluetoothleuchte rechts unten beim booten an

Kann ich die Batterie messen , ob sie noch gut ist per Programm?
Habe mit SiSoftSandra nooch mal ausgelesen und hier eingefügt.

SiSoftware Sandra

System
Hersteller : Acer
Modell : Aspire 8930
Familie : Intel_Mobile
Version : V1.20
Serialnummer : LXADT0X2779***********
Nr : 809FBA04-DD114E9E******************
SKU Number : Montevina_Fab

Gehäuse
Hersteller : Acer
Abschließbar : Nein
Stromversorgungskabel : 1
Serialnummer : No**
Boot-up Status : Sicher
Stromversorgungsstatus : Sicher
Wärmestatus : Sicher
Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Hauptplatine
Hersteller : Acer
MP Unterstützung : Nein
Modell : Aspire 8930
Typ : Hauptplatine
Version : PSMBOU-1234567
Serialnummer : Base Board S************
Inventar-Info : Base Board Asset Tag
Einbauort im Gehäuse : Base Board Chassis Location

Hauptplatineigenschaften
herausnehmbar : Nein
austauschbar : Ja
Hot Swap : Nein

Chipsatz
Modell : Acer PM45 Mobile Controller Hub
OEM Gerätename : Intel PM45 Mobile Controller Hub
Revision : B1
Bus : GTL+
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 266MHz (1GHz)
Breite : 64-bit
EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)
Maximale Busbandbreite : 8.31GB/s
Maximaler Strom : 7.000W

Funktionen
TXT - Trust Execution Technologie : Ja
ME - Management Engine : Ja
AMT - Active Management Technology : Ja
VT-d - Virtualisierungstechnologie : Ja

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : DMI
Version : 1.00
Anzahl von Anschlüssen : 44

Logische/Chipsatz Speicherbänke
Bank 0 : 1GB DDR3 SO-DIMM 7-7-7-20 4-27-7-3 1T
Bank 1 : 1GB DDR3 SO-DIMM 7-7-7-20 4-27-7-3 1T
Bank 2 : 1GB DDR3 SO-DIMM 7-7-7-20 4-27-7-3 1T
Bank 3 : 1GB DDR3 SO-DIMM 7-7-7-20 4-27-7-3 1T
Maximaler Speicher : 8GB
Unterstützte Speichertypen : DDR2 DDR3 SO-DIMM
Kanäle : 2
Breite : 128-bit
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 532MHz (1GHz)
Maximale Geschwindigkeit : 1GHz
Multiplikator : 2x
Auffrischrate : 8µs
Maximale Speicherbusbandbreite : 16.63GB/s

APIC 1
Version : 2.00
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja

Speichermodul
Hersteller : Nanya
Modell : NT2GC64B8HA1NS-BE
Serialnummer : EF44****
Typ : 2GB DDR3 SO-DIMM
Technologie : 8x(1024Mx8)
Geschwindigkeit : PC3-8500SO DDR3-1066
Monitor Standard Timings : 7-7-7-20 4-27-8-4
Schnittstelle : 1.00
Spannung Speicher : 1.500V
Temperatursensor(en) : Nein
Setze Takt @ 610MHz : 8-8-8-23 5-31-9-5
Setze Takt @ 533MHz : 7-7-7-20 4-27-8-4
Setze Takt @ 457MHz : 6-6-6-17 3-23-7-3

Speichermodul
Hersteller : Nanya
Modell : NT2GC64B8HA1NS-BE
Serialnummer : 363E****
Typ : 2GB DDR3 SO-DIMM
Technologie : 8x(1024Mx8)
Geschwindigkeit : PC3-8500SO DDR3-1066
Monitor Standard Timings : 7-7-7-20 4-27-8-4
Schnittstelle : 1.00
Spannung Speicher : 1.500V
Temperatursensor(en) : Nein
Setze Takt @ 610MHz : 8-8-8-23 5-31-9-5
Setze Takt @ 533MHz : 7-7-7-20 4-27-8-4
Setze Takt @ 457MHz : 6-6-6-17 3-23-7-3

Umgebungsmonitor
Modell : SANYO AS07B32 BAT
Hauptplatinespezifische Unterstützung : Nein

Umgebungsmonitor
Modell : Intel Core CPU [P1, C2, T2]
Version : 23.06
Hauptplatinespezifische Unterstützung : Nein

Temperatursensor(en)
Temperatur Prozessor : 35.00°C

Spannungssensor(en)
Spannung Prozessor : 1.200V
Spannung Batterieversorgung : 16.216V

Kapazitätssensor(en)
Kapazität USV/Akku : 51.03Wh

Systembus(se) auf Hub 1
Version : 2.30
Systembus 0 : PCI
Systembus 1 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 2 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 3 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 5 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 6 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 7 : PCI66

LPC Hub Controller 1
Modell : Acer (ICH9M) LPC Interface Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9M) LPC Interface Controller
Revision : A4
ACPI Powermanagement unterstützt : Ja, Eingeschaltet
Erweiterter TCO Modus Unterstützt : Ja, abgeschaltet
Zufallszahlengenerator unterstützt : Nein
Unterstützt Hochpräzisionstimer : Ja, Eingeschaltet
Anzahl Hochpräzisionstimer : 4
Systemtakt : 14.32MHz
Delayed Transaction aktiviert : Ja

Laufwerkscontroller
Modell : Acer (ICH9) Mobile SATA AHCI Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) Mobile SATA AHCI Controller
Schnittstelle : SATA
Revision : A4
Spezifikation : 1.10
Schnellster SATA Modus : G2 / SATA300
Kanäle : 2
Kanäle in Verwendung : 2, 100%
Anschluss : G2 / SATA300
Anschluss : G2 / SATA300

Audio Gerät
Modell : Acer (ICH9) HD Audio Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) HD Audio Controller
Revision : A4
Typ : HD (High-Definition) Audio
Version : 1.00
Anzahl Eingang / Ausgang / Bidirektionale Streams : 4 / 4 / 0
Anzahl SDO-Streams : 1

Audio Codec
Modell : Realtek Semi High Definition Audio
Revision : A5
Version : 1.00
Audio-Kanäle : 14

Audio Codec
Modell : Lucent/Agere Systems (Was: AT&T MicroElectronics) HDA softmodem
Revision : A1
Version : 1.00

Audio Codec
Modell : nVidia 0006
Revision : A1
Version : 1.00
Audio-Kanäle : 10

USB Controller 1
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 2
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 3
Modell : Acer (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
Revision : A4
Version : 2.00
Spezifikation : 0.20
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 4
Companion Controller : 2
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Adressierung unterstützt : 64-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 4
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 5
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 6
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 7
Modell : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB Universal Host Controller
Revision : A4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 8
Modell : Acer (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
OEM Gerätename : Intel (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
Revision : A4
Version : 2.00
Spezifikation : 0.20
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 8
Companion Controller : 4
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Adressierung unterstützt : 64-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

System SMBus Controller 1
Modell : Intel ICH SMBus
Version : 0.03
Spezifikation : 2.00
Erweiterter TCO Modus Unterstützt : Ja, Eingeschaltet
Slave Gerät aktiviert : Ja
PEC Unterstützung : Ja
Geschwindigkeit : 100kHz

Erweiterungssteckplätz(e)
J6B2 : PCIe x16 PME Hot-Plug verfügbar
J6B1 : PCIe x1 PME Hot-Plug verfügbar
J6C2 (1h) : PCIe x1 PME Hot-Plug verfügbar
J7B1 (2h) : PCIe x1 PME Hot-Plug verfügbar
J8B3 (3h) : PCIe x1 PME Hot-Plug verfügbar
J8D1 (4h) : PCIe x1 PME Hot-Plug verfügbar

Leistungstipps
Warnung 102 : Die Speichermodulspannung ist zu hoch für ein mobiles Gerät. Verwenden Sie eine geringere Speicherspannung.
Warnung 2513 : TPM wurde nicht erkannt. Einige Sicherheitseinstellungen sind nicht verfügbar.
.

So wie es Aussieht , erkennt er die Soundkarte.

MfG
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Referent

Neuer Benutzer
und Nochmal die Gesamtübersicht.
SiSoftware Sandra

Nr
Hostname : Lars-Laptop
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : Acer Aspire 8930 Intel_Mobile
Serialnummer : LXADT0X2779***********
Gehäuse : Acer
Hauptplatine : Acer Aspire 8930
Serialnummer : Base Board S************
BIOS : Acer V1.20 03/16/2010
Gesamtspeicher : 4GB DDR3 SO-DIMM

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P8400 @ 2.26GHz (2C 2.26GHz, 3MB L2)
Sockel/Slot : FC µPGA (Socket P)

Chipsatz
Speichercontroller : Acer PM45 Mobile Controller Hub 4x 266MHz (1GHz), 2x 2GB DDR3 SO-DIMM 1GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Nanya NT2GC64B8HA1NS-BE 2GB DDR3 SO-DIMM PC3-8500SO DDR3-1066 (7-7-7-20 4-27-8-4)
Speichermodul : Nanya NT2GC64B8HA1NS-BE 2GB DDR3 SO-DIMM PC3-8500SO DDR3-1066 (7-7-7-20 4-27-8-4)

Grafiksystem
Monitor : Samsung PnP-Monitor (Standard) (1680x945, LTN184KT01A01, 18.5")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9600M GT (32SP SM4.0 1.25GHz, 1GB DDR2 798MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)

Grafikprozessor

Physische Speichergeräte
WDC WD5000BEVT-22ZAT0 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache) : 466GB (C:) (D:)
TOSHIBA MQ01ABD050 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache) : 466GB (E:)
Seagate ST1500LM006 HN-M151RAD (1.5TB, USB2/SATA300/600, 2.5", 5400rpm, 32MB Cache) : 1TB (O:)
WDC WD20NMVW-11EDZS2 (2TB, USB2/SATA300, 5200rpm, 8MB Cache) : 2TB (N:)
Seagate ST2000LM007-1R8174 (2TB, USB2/SATA600, 2.5", 5400rpm) : 2TB (G:)
hp BD-ROM BC-5501S (SATA150, BD-R, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (F:)
DTSOFT BDROM (Virtualisiert) : k.A. (J:)
MHMPEPO 4DE3C9I3CD (SCSI, BD-R, DVD+-R-DL, CD-R) : k.A. (K:)

Logischer Speichergeräte
Windows1 (C:) : 226GB (NTFS, 4kB) @ WDC WD5000BEVT-22ZAT0 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache)
Silberne Externe (E:) : 466GB (NTFS, 4kB) @ TOSHIBA MQ01ABD050 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache)
Film und Serie (O:) : 1TB (NTFS, 4kB) @ Seagate ST1500LM006 HN-M151RAD (1.5TB, USB2/SATA300/600, 2.5", 5400rpm, 32MB Cache)
Schwarze Externe (N:) : 2TB (NTFS, 4kB) @ WDC WD20NMVW-11EDZS2 (2TB, USB2/SATA300, 5200rpm, 8MB Cache)
Maxtor (G:) : 2TB (NTFS, 4kB) @ Seagate ST2000LM007-1R8174 (2TB, USB2/SATA600, 2.5", 5400rpm)
DATA (D:) : 227GB (NTFS, 4kB) @ WDC WD5000BEVT-22ZAT0 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache)
PQSERVICE : 10GB (FAT32, 8kB) @ WDC WD5000BEVT-22ZAT0 (500.1GB, SATA300, 2.5", 5400rpm, 8MB Cache)
CD-ROM/DVD (F:) : k.A. @ hp BD-ROM BC-5501S (SATA150, BD-R, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
CD-ROM/DVD (J:) : k.A. @ DTSOFT BDROM (Virtualisiert)
CD-ROM/DVD (K:) : k.A. @ MHMPEPO 4DE3C9I3CD (SCSI, BD-R, DVD+-R-DL, CD-R)

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Acer (ICH9M) LPC Interface Controller
Audio Gerät : Acer (ICH9) HD Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semi High Definition Audio
Audio Codec : Lucent/Agere Systems (Was: AT&T MicroElectronics) HDA softmodem
Audio Codec : nVidia 0006
Laufwerkscontroller : Acer (ICH9) Mobile SATA AHCI Controller
USB Controller 1 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 2 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 3 : Acer (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
USB Controller 4 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 5 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 6 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 7 : Acer (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 8 : Acer (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : PDF-XChange V6 Printer Driver (Lite) (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Nitro PDF Driver 10 (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Foxit PhantomPDF Printer Driver (300x300, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
Drucker : Visage PDF (1440x1440, Farbwiedergabe)
Drucker : novaPDF 8 (300x300, Farbwiedergabe)
Drucker : Canon MG7500 series Printer (Farbwiedergabe)

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : VPN Client Adapter - VPN (Ethernet)
Netzwerkadapter : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller (Ethernet)
Drahtlosadapter : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN (802.11g (ERP), AES-CCMP, 72Mbps)

Energieverwaltung
Batterie Nr. 1 : SANYO AS07B32 71.04Wh/4.38Ampere pro Stunde

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7600
Kompatibel mit Plattform : x86

Leistungstipps
Warnung 2513 : TPM wurde nicht erkannt. Einige Sicherheitseinstellungen sind nicht verfügbar.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
die BIOS Batterie kannst Du nur suchen, finden (Suchfunktion....) und Messen.
Aber dein Problem ....
Nun ja.
Ist schon "Lichtjahre" her.
Aber mein Tip.... Deinstalliere mal deinen Virtualisierten ....
DTSOFT BDROM (Virtualisiert) : k.A. (J:)

Meine Erinnerung sagt, Stress in sicht.

Gruß
Mc Stender
 

Referent

Neuer Benutzer
Hallo , hab ich gemacht , ist gelöscht. hab alles so gemact wie beschrieben. Kann eigentlich ein älterer Soundtreiber helfen , hab das irgendwo gelesen? Also habe bisher Bios default geladen , Soundtreiber de-und installiert . Es gehenjetzt nicht Realtek Audio und Touchpad .Ob ich Bluetooth habe, weiss ich nicht , es geht zumindestens beim booten die LED an.Wlan , Linkes Mediapad und Grafik gehen einwandfrei sowie usb und Fingerprint-Leser. Biosversion ist 1.20 . Kann es auch am Bios liegen? Bin echt überfragt , kan ja einiges aber da bin ich am ende.

MfG Referent
 

Referent

Neuer Benutzer
hallo , hab grad gemerkt , meine Batterie fürs Bios ist alle . 2x neugestartet und jedesmal datum und Uhrzeit auf anfang. Das werd ich jetzt in angriff nehmen , mal schauen , ob ich Löte oder Komplett neukaufe.

Danke für PN . Habe das zweite gemacht und leider kein Erfolg.

Wenn Batterie neu ist und keine Besserung , werd ich das 3te befolgen und dann weitersehen.

Vielen vielen Dank erstmal bis hierhin , werd dich/euch auf dem Laufenden halten.
Erstmal jetzt Batterie machen.

MfG Referent
 
Oben