TravelMate 8573TG in Verbindung mit Dockingstation ProDock > NB startet erst nach Akku Aus- und Einbau

Rocky

Neuer Benutzer
AW: in Verbindung mit Dockingstation ProDock > NB startet erst nach Akku Aus- und Einbau

Hallo,

hätte ich mich mal nicht zu früh gefreut...
Heute trat das Problem leider erneut auf :-(

ProDock ist alleine an einer schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen.
Strom an, Notebook wieder keine Reaktion. Was kann ich jetzt noch ändern?
Leider melden sich die user, die dasselbe Problem hatten hier nicht mehr...
Ich fühle mich ein wenig als Alleinunterhalter...

Hat irgendjemand diesbezüglich Neuigkeiten von acer?
Bzw. wie sieht es bei diesen usern aus?
Problem noch vorhanden?

Würde mich über Rückmeldungen freuen...

Gruß
Rocky
 

osch69

Neuer Benutzer
AW: in Verbindung mit Dockingstation ProDock > NB startet erst nach Akku Aus- und Einbau

Hallo,

ich habe mein TM8573TG mit ProDock seit ca. 5 Monaten. Das Problem hatte ich in dieser Zeit zwei Mal. Das zweite Mal dürfte nach dem Bios-Update auf V1.19 gewesen sein. Auch mein Rechner hängt an einer Steckdosenleiste.

Es gibt nicht zufällig etwas Neues zu diesem Problem ?

Da ich noch andere Auffälligkeiten (grundätzliche längere Bootzeit im ProDock, keine Reaktion der Maus oder Tastatur nach aufwecken des Rechners - allerdings inzwischen selten - beides findet sich hier auch im Forum wieder) mit meinem ProDock habe überlege ich schon, ob ich die Dockingstation mal einschicke (ist noch Garantie). Die Info hier macht aber nicht gerade Hoffnung auf Abhilfe.

Gruß
Oliver
 

Rocky

Neuer Benutzer
AW: in Verbindung mit Dockingstation ProDock > NB startet erst nach Akku Aus- und Einbau

Hallo osch69,

seit dem letzten BIOS Update auf Version 1.19 hatten wir das Problem nicht mehr.
Auch sonst haben wir keine Probleme mit dem Zusammenspiel NB <-> ProDock.

Gruß
Rocky
 

Rocky

Neuer Benutzer
AW: in Verbindung mit Dockingstation ProDock > NB startet erst nach Akku Aus- und Einbau

Hello again,

das habe ich noch nie beachtrachtet, da das NB bei uns überwiegend an der Dockingstation verwendet wird. Ich habe aber jetzt eben mal die Stoppuhr bemüht...

Ergebnis:
Eingedockt bis der Desktop erscheint 1:15 Min, im Standalone ca. 1 Min.
Aus meiner Sicht damit unproblematisch...

Ich hatte allerdings im Zuge des Bootfehlers die Geräte schon 2x eingeschickt und beim 2. Mal wurde präventiv die ProDock ausgetauscht. Aber uns sind auch mit der ersten ProDock keine gravierend unterschiedlichen Bootzeiten aufgefallen.
Was mir auffällt ist, daß es im eingedockten Zustand mit angeschlossenem Monitor am DVI Port lange dauert, bis dort ein Bild zu sehen ist. Das erste Bild dort ist die WIN 7 "Willkommensmeldung". Alles andere davor ist auf dem externen Monitor nicht sichtbar. Aber ich denke das ist normal, weil der DVI Port erst "angesteuert" werden muß.

Wir sind seit der Beseitigung des Bootfehlers mit der Kombination sehr zufrieden.

Gruß
Rocky
 
Oben