TravelMate 5520G Inverter travelmate

Bonny1

Neuer Benutzer
Hallo,

habe ein Riesenproblem und hoffe, das Ihr mir helfen könnt.
Problem: Gehäusedeckel gerissen, neuen eingebaut und dabei mit einem Schraubendreher an den Inverter gekommen, kleiner Kurzschluß und das Display war nur schemenhaft zu erkennen. Neuen Inverter bestellt eingebaut und dabei den Stecker mit den 6 Anschlußkabel zerbrochen.
Leider ist dabei die farbliche Reihenfolge durcheinander gekommen.
Beim ersten Versuch, mit der vermeintlich richtigen Reihenfolge blieb das Display immer noch dunkel. Kabel verkehrt oder ist doch etwas anderes defekt? Die Kabelfarbenreihenfolge ist, glaub ich:grün,grau,rot,orange,braun,schwarz.

Vielen Dank im voraus:]

Gruß
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Inverter travelmate 5520G

Ich denke durch den Kurzschluß hat es auch auf dem Mainboard etwas erwischt. Da ich dieses Gerät nicht besitze kann ich zu den Kabelfarben nichts sagen.

MfG
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Inverter travelmate 5520G

Kann gut sein, dass eine der SMD-Sicherungen auf dem Board (meist F2) defekt ist. Diese schützt den Inverter zusätzlich. Dann bleibt es auch dunkel.
 

Bonny1

Neuer Benutzer
AW: Inverter travelmate 5520G

Vielen Dank für die Antwort, habe durch das Lesen des Forums auch schon den Gedanken gehabt. Frage ist nur: wo sitzt die F2 Sicherung und wie sieht sie aus? Über einen externen Monitor ist das Display einwandfrei. Ich denke, das schließt wohl die Grafikkarte aus, aber auch das Board?

Hoffe auf Antwort und thx
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Inverter travelmate 5520G

Hallo,
das Board (F2) schliesst es natürlich nicht aus, der externe Monitor wird ja ganz anders angesteuert und besitzt seinen eigenen Inverter. Daher hast Du dort auch ein normales Bild. Mit der Grafikkarte hat es nichts zu tun. Die Sicherungen eines Mainboards (meist zwei, oder drei) sind kleine, weiße, rechteckige Teile. Bei Acer steht immer in deren Nähe aufgedruckt F1, F2, F3. Deren Größe (in mm) ist von der Belastbarkeit abhängig, meist 1A....6A. Wo die Sicherungen beim 5520G zu finden sind, kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen und ich habe momentan kein baugleiches Modell in meiner Werkstatt. Wenn Du aber nicht so sehr viel Ahnung von der Materie hast, dann mach da selbst bitte nichts, sonst schrottest Du noch mehr. Du kannst das Gerät ggf. sonst auch mal zu Zeilentrafo01, oder mir schicken. Keine Angst, teuer würde das nicht.
 
Oben