Hallo,
ich versuche gerade auf einem Aspire On756 (mit Pentium Dual-Core 847, 1,1GHz; Linux vorinstalliert; 320 GB HDD; 4 GB RAM) ein Win7 Home Premium 64-bit zum laufen zu bringen.
Es funktioniert soweit auch alles, bis auf das WLAN. Ich habe alle Treiber von der Acer Internseite runtergeladen und verschiedene Kombinationen durchprobiert (Atheros, Broadcom, Intel), doch immer erhielt ich vom Setup-Programm die Antwort, dass die entsprechende Hardware nicht verfügbar ist und ich sie einschalten/einstecken soll.
Windows habe ich nach der Anleitung installiert, die hier schon mehrmals in anderen Threads gepostet worden ist (wobei ich grad nicht weiß, wie man sonst Win7 installieren sollte?). Danach hab ich den Chipsatztreiber installiert.
Bis zu diesem Zeitpunkt kann man mit dem Netbook nicht ins Internet, da sowohl LAN als auch WLAN nicht gehen. Also den LAN-Treiber installiert, so das wenigstens das geht.
Da ich mittlerweile Win7 schon ein paar mal neu installiert habe, um Treiberkonflikte auszuschließen, will ich hier um Rat fragen. Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und es ist einfacher zu lösen als gedacht, weil ich irgendetwas übersehen habe.
Meine Vorgehensweisen:
1) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> andere Treiber+LaunchManager -> dann Aspire ans Netz gelassen um mit Win Update den Rest zu ziehen.
2) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> über Windows Update versucht den Rest zu holen.
3) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> verschiedene WLAN-Treiber mit Launch Manager .
Jedes mal hab ich noch einen unbekannten Netzwerkcontroller im Gerätemanager und die Tastenkombination Fn-F3 macht nichts weiter, als das schöne Bildchen "An - Aus" anzuzeigen.
Speccy oder SIW haben mir leider auch nicht viel mehr gesagt. Die Intel-Homepage zur automatischen Treibersuche kennt den Netzwerkcontroller auch nicht.
Mit einer Ubuntu-Live-CD funktiniert WLAN jedoch ohne Probleme.
Danke erstmals für's durchlesen und im Voraus für alle hilfreichen Antworten
ich versuche gerade auf einem Aspire On756 (mit Pentium Dual-Core 847, 1,1GHz; Linux vorinstalliert; 320 GB HDD; 4 GB RAM) ein Win7 Home Premium 64-bit zum laufen zu bringen.
Es funktioniert soweit auch alles, bis auf das WLAN. Ich habe alle Treiber von der Acer Internseite runtergeladen und verschiedene Kombinationen durchprobiert (Atheros, Broadcom, Intel), doch immer erhielt ich vom Setup-Programm die Antwort, dass die entsprechende Hardware nicht verfügbar ist und ich sie einschalten/einstecken soll.
Windows habe ich nach der Anleitung installiert, die hier schon mehrmals in anderen Threads gepostet worden ist (wobei ich grad nicht weiß, wie man sonst Win7 installieren sollte?). Danach hab ich den Chipsatztreiber installiert.
Bis zu diesem Zeitpunkt kann man mit dem Netbook nicht ins Internet, da sowohl LAN als auch WLAN nicht gehen. Also den LAN-Treiber installiert, so das wenigstens das geht.
Da ich mittlerweile Win7 schon ein paar mal neu installiert habe, um Treiberkonflikte auszuschließen, will ich hier um Rat fragen. Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und es ist einfacher zu lösen als gedacht, weil ich irgendetwas übersehen habe.
Meine Vorgehensweisen:
1) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> andere Treiber+LaunchManager -> dann Aspire ans Netz gelassen um mit Win Update den Rest zu ziehen.
2) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> über Windows Update versucht den Rest zu holen.
3) Win7 -> Chipsatz -> LAN-Treiber -> verschiedene WLAN-Treiber mit Launch Manager .
Jedes mal hab ich noch einen unbekannten Netzwerkcontroller im Gerätemanager und die Tastenkombination Fn-F3 macht nichts weiter, als das schöne Bildchen "An - Aus" anzuzeigen.
Speccy oder SIW haben mir leider auch nicht viel mehr gesagt. Die Intel-Homepage zur automatischen Treibersuche kennt den Netzwerkcontroller auch nicht.
Mit einer Ubuntu-Live-CD funktiniert WLAN jedoch ohne Probleme.
Danke erstmals für's durchlesen und im Voraus für alle hilfreichen Antworten
Zuletzt bearbeitet: