Aspire V5-573G Kein Start nach Tausch der Festplatte

Neon74

Neuer Benutzer
Hallo,

möchte eine WD HDD 1TB 7200RPM in das Notebook einbauen. Nach dem Tausch lässt sich der Rechner aber nicht mehr starten. Mit der Original-Festplatte funktioniert wieder alles tadellos. Woran kann es liegen ? Keine Kompabilität oder mache ich einen Fehler ? Hat jemand eine Idee, wie man die Platte zum Laufen bringen könnte.

Danke und Gruß.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hallo,
den SecureBoot im BIOS abgeschaltet ??
Dazu ein SupervisorPasswort vergeben, abspeichern nicht vergessen und am Ende das PW LÖSCHEN !!

Gruß
Mc Stender
 

DeLLi

Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hi,
Betriebssystem musste schon installieren ! ;)
Oder von einem USB - Stick die Windows Sicherung booten und installieren . :)
LG. DeLLi
PS: Wenn die Festplatte fabrikneu ist , kann dein Lappy nicht hochfahren !
Weil : Kein Betriebssystem ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neon74

Neuer Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Danke für die Antworten.
Betriebssystem (Win8.1) ist auf SSD installiert, läuft alles super. Will einfach zusätzlich die größere und schnellere Festplatte einbauen. Allerdings lässt sich dann das Notebook überhaupt nicht einschalten, ist tot. Setze ich die alte HDD wieder ein, lässt er sich einschalten.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Was meinst du mit
"größer und schnellere Festplatte"?
Was ist die alte, die größer und schnellere,
oder
hast du zwei Festplattenschächte =
was hast du wie und
womit vor
?
Sorry, mit deinen Infos
kann ich nichts
anfangen.
Was ist die O-Platte,
er/was ist auf der SSD, woher/und wie installiert?
 

DeLLi

Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

@MC Stender ,
ich sehe auf dem Bild links einen mSSD Slot und eben rechts die HDD !
Weiß auch nicht was Neon74 möchte . ?????
Eine SSD ist bei diesem Model nicht verbaut !
 

Neon74

Neuer Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Hab das Notebook neu gekauft. Darin war eine 500 GB Toshiba, 2,5 Zoll eingebaut. Habe anschließend eine mSSD nachgerüstet, auf der mittlerweile Windows läuft. Wollte die Toshiba gegen eine schnellere WD 1 TB austauschen. Wenn ich diese angeschlossen habe, startet das Notebook aber überhaupt nicht mehr. Die Frage ist, woran das liegen könnte...
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

na,
was daran so schwer zu verstehen ist?
Das du nicht mit solchen Infos rüberkommst, woll?
Dann kann der Rechner das nicht, oder die Festplatte ist kaputt,
ganz einfach zu verstehen, oder...
ich würde nach einem aktuellerem Bios gucken
?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hallo,
die "Neue" Festplatte wurde auch "genullt" = komplett überschrieben ??

Das BIOS ist recht simpel.
Die 1. Bootfähige Partition gewinnt. Da wird nicht gefragt, ob´s geht oder soll.

Gruß
Mc Stender
 

DeLLi

Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hi,
rufe mal mit der F2 Taste das Bios auf und schau mal ob er die
neue Festplatte überhaupt erkennt .
Schau mal nach der Boot Reihenfolge im Bios , ob die stimmt .
Ansonsten Post 2 von MC Stender ausprobieren .
LG. DeLLi
 

Neon74

Neuer Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Ich habe es aufgegeben. Hab alles ausprobiert. Da sich der Computer nach Anschluss der Platte nicht starten lässt, komme ich nicht ins BIOS. ÜBER USB-ADAPTER läuft sie zumindest. Frohes neues Jahr und nochmal danke für die Bemühungen.
 

DeLLi

Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hmm,
man kann das Bios sogar ohne Festplatte im Rechner aufrufen !
Oder bin ich blöd ?
LG. DeLLi
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hmm,
man kann das Bios sogar ohne Festplatte im Rechner aufrufen !
Oder bin ich blöd ?
LG. DeLLi

Hallo,

nein bist Du nicht DeLLi.
Dem Bios ist es egal, ob eine Festplatte Angeschlossen ist oder nicht. Ins Bios kommt man auf jeden Fall, so sollte es im normal sein.
Bei diesen Notebook scheint nichts mehr normal zu sein.
Bei Acer ist es die "F2-Taste" haste ja schon erwähnt.

@Neon74

Dann lass doch die 500 GB Festplatte drin. Es kann sein das nur noch bestimmte Festpatten zugelassen werden. Mit dem neuen UEFI Bios ist alles möglich.
Wie wär wenn Du die 1 TB WD gegen eine 1 TB Toshiba tauscht.
Die richtige Antwort weiß nur Acer und die werden wissen warum.

MfG Olaf
 

Jannik123

Neuer Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hi Leute,

ich habe das gleiche Problem wie im Thread Titel, aber es scheint hier nicht richtig verstanden zu werden.

Beim Einbau einer 2,5" Festplatte (WD Black 7200 rpm in meinem Fall) lässt sich das Notebook überhaupt nicht starten. Also kein Bios, keine LEDs, nichts.
Dies scheint aber nur im Batteriebetrieb der Fall zu sein. Unter Netzversorgung läuft das Notebook.

Zur Info: Ich habe auch eine mSata SSD eingebaut. Es gibt also keinerlei Probleme mit Bootreihenfolge, nicht erkannten Platten oder sonst was.

Scheinbar liegt das Problem in der Stromversorgung der Festplatte durch den Akku.

Gibt es hier Einschränkungen von Acers Seite?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

Hallo,
und fällt das Netz aus, geht der Lappy auch aus obwohl der Akku fest verbaut ist ?

Such´s Dir aus. Entweder Akku im Eimer oder Bauteile auf dem Motherboard.

Sowohl als auch. Return to Verkäufer / Acer. Garantie ist wohl noch drauf ?

Gruß
Mc Stender
 

Jannik123

Neuer Benutzer
AW: Kein Start nach Tausch der Festplatte

In Falle der Eingebauten Festplatte: Ja, beim ziehen des Steckers ist der Laptop tot.

Im Falle ohne eingebaute Festplatte: Akku läuft problemlos, alles wunderbar.

Ich bezweifle, dass gleich was kaputt sein muss. Das Notebook wurde auch mit einer 2,5" Platte ausgeliefert und das Problem scheint auch exakt so bei anderen zu existieren.
Ein Produktionsfehler vielleicht?
 
Oben