Aspire One A110 Linpus: Sound am Audioausgang schlecht / VPN geht nicht...

peter28

Neuer Benutzer
Hallo zusammen!
seit einigen Monaten hab ich ein aspire one. was mich gerade am meisten stört ist das der vorinstallierte VPN Client und jeder andere auch , nicht funktioniert weil das TUN TAP Modul im Kernel fehlt ( super sache ... !!). Ich hab keine Ahnung und auch keine Lust das Kernel neu zu kompilieren. Leider fällt damit wohl die Nutzung an der Uni flach.

Mein anderes Problem ist das ich manchmal gerne Musik höre. Nur scheint mir der Audio ausgang an der 3.5 Klinkenbuchse genauso im unteren Frequenzband beschnitten, wie der interne Lautsprecher, d. h. die tiefen Töne fehlen. Das kann ich gar nicht gebrauchen.
Wäre toll wenn jemand einen Tip hat wie man das (die) Probleme lösen kann. Vielleicht geht das ja durch eine einfache Software Einstellung, hoff ich zumindest.

Ich hab gerade das gefühl das ich das Teil etwas zu früh gekauft habe... also die Kinderkrankheiten scheinen noch nicht behoben gewesen zu sein. Oder seht Ihr das anders??
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Bitte in Zukunft auch das Betriebssystem dazuschreiben, denn das AspireOne
wird auch mit Windows XP verkauft.
Desweiteren: was erwartest Du vom Klang interner Lautsprecher bei Netbooks?
LOL! Scheibenklirren? Bassattacken?
Was aus dem Kopfhörer-Ausgang herauskommt, ist natürlich eine andere
Sache. Vielleicht gibt es Linux-Tools zum Abspielen, die einen Equalizer
integriert haben. Google doch mal danach.


Gruss Marco
 

peter28

Neuer Benutzer
Hallo Marco,

danke für deine Antwort und den Tip. Ja, vergessen zu schreiben - mein AAO hat Linpus drauf. Irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden. Eigentlich sollte doch aus dem Ausgang doch einfach ein glatter, ungeschnittener Frequenzgang rauskommen, wie bei jedem PC oder MP3 Player. Wenn ich das mit nem Euqalizer wieder hinbiege wird es wohl schon besser werden. Aber ich krieg wahrscheinlich trotzdem keinen guten Klang hin wenn da irgendwo noch ein Sperrfilter - als Hard oder Software- am Werk ist. Wenn das ne Software Sache ist würd ichs ja versuchen abzuschalten, wenn nicht werd ich wohl meinen Lötkolben und die Fräse brauchen.. ;-)

So ne Frage wegen dem VPN wäre auch, ob die Acer leute nicht mal ein Update rausbringen wo das TUN Tap Teil schon integriert und aktiviert ist. Weiss da jemand was?

vg peter


( Übrigens hast Du mich falsch verstanden: von einem Internen Lautsprecher erwarte ich nicht mehr, als laut den gesetzen der Physik möglich ist. Deswegen halte ich es auch für sehr sinnvoll darauf keine Bässe zu geben, wie es ja der AAO offensichtlich macht. aber doch BITTE BITTE nach dem Abzweig zum Audioausgang !!)
 

bebedanilo

Neuer Benutzer
AW: Sound am AAO Audioausgang schlecht .. VPN geht nicht...

hallo!

habe auch das aao110 linpus und mir gehts genau wie peter. der sound ist echt miserabel. der audioausgang ist absolut unbrauchbar.
einzige lösung ist eine externe USB soundkarte.

habe den audioaugang mit meiner home hifi verbunden und bin auch da enttäüscht.
die lösung mit einem equalizer bringt auch keine nennenswerte verbesserung da man für einen ausgewogen klang leistungsstarke endstufen benötigt.

habe bei meiner home hifi 4st.15 zoll bässe mit jeweils 300watt und auch die endstufen dazu, aber von bass keine spur!

habe eindeutig auch zu früh gekauft!

schade dass acer bei einigen komponenten absolute low quality verwendet!
 

grinch82

Neuer Benutzer
AW: Sound am AAO Audioausgang schlecht .. VPN geht nicht...

das kann dan nur an Linpus (bzw. dessen soundtreiber) liegen.
denn bei mir "Win XP" kommt ebenfalls ein annehmbarer unverfälschter Ton am Line Out an.
vorausgesetzt der equalizer im realtek-menü wird auf neutral gestellt.
 

murphy

Neuer Benutzer
AW: AspireOne 110L Linpus: Sound am Audioausgang schlecht / VPN geht nicht...

@peter

hatte gleiche probleme
schmeiß das tele tubbie linipus runter
und spiele linux4 one auf

läuft bei mir alles super perfekt
gruß murphy
 

tobiasAcerOneA110

Neuer Benutzer
AW: AspireOne 110L Linpus: Sound am Audioausgang schlecht / VPN geht nicht...

Hallo,

tun.ko, kann man wie unten beschrieben aktivieren, bzw. deaktivieren. Bei mir läuft openVPN und mein Acer One A110 Linux problemlos mit tun.ko. Es gibt auch eine Anleitung dazu im Netz, leider weiß ich nicht mehr wo.

tun.ko muss man noch suchen, dann die Skripte starten und fertig. Kernel kompilieren ist nicht notwendig. Ach ja, wie ich mich erinnere, sollte man den Acer One vorher mit Live Update auf den neusten Stand bebracht haben.

Viel Spaß,
Tobias


# Skript zum aktivieren von tun.ko
# Für Kernelversion 2.6.23.9lw
# tun.ko wird von openvpn benötigt
# wenn tun.ko aktiv ist, geht der sound nicht mehr!!!! <-- Das stimmt irgendwie nicht mehr! Auf jeden Fall ist nach Deaktivierungsskript und reeboot ist alles wieder beim alten.

sudo cp tun.ko /lib/modules/2.6.23.9lw/kernel/drivers/net

sudo cp tun.ko /lib/modules/2.6.23.9lw/extra

sudo depmod -a

# Skript zum deaktivieren von tun.ko
# Für Kernelversion 2.6.23.9lw
# tun.ko wird von openvpn benötigt
# wenn tun.ko aktiv ist, geht der sound nicht mehr!!!!

sudo rm /lib/modules/2.6.23.9lw/kernel/drivers/net/tun.ko

sudo rm /lib/modules/2.6.23.9lw/extra/tun.ko

sudo depmod -a
 
Oben