Hallo Leute,
Da ich bei euch im Forum immer wieder mal Lese, dachte ich mir Ich gebe mal etwas zurück. Immer wieder ließt man Fragen nach Prozesser- und Grafikkarten-Upgrades.
Daher hier mal eine kleine Liste was beim Travelmate 5730G so möglich ist. Generell kann man sagen: was von Acer direkt angeboten wurde hat immer gute Chancen zu laufen. Aber wie immer ist das Aufrüsten von Laptops ohne Herstellergarantie auch immer als "kann muss aber nicht laufen" zu sehen.
Serienmäßig kam er mit:
Grafikkarte:
Also als MXM-Karten: Radeon HD3470; Radeon HD3650 und Nvidia Geforce Go 9300GS (Nur intel GMA ist leider nichts zu machen)
CPU:
Intel Core 2 Duo T9400; P8400; P8600; P8700 (und noch ein Paar, die ich nichtmehr zuverlässig im Kopf habe bzw. an hand von Tests nachvollziehen kann)
RAM:
4GB DDR2 sind mit 2x2GB PC2-5300 ausgeliefert worden (Hersteller: Samsung: Modellnummer M4 70T5663QZ3-CE6 - Ausgelesen mit CPU-Z)
Was ich für mich selbst herausgefunden habe:
CPU (Sockel P):
Von Core 2 Duo P8400 auf Core 2 Duo P9700 ist möglich. Jedoch steigt der Stromhunger des Systems etwas. Da die TDP von 25W auf 28W ansteigt. Trotzdem gewinnt man bei normaler Büronutzung ca. 10 minuten Laufzeit. Da die CPU die Operationen schneller abarbeitet und daher auch zeitiger in den idle zurückkehrt bzw. sich bei Teillast nicht so Hochtakten muss wie der P8400. Der Geschwindigkeitsunterschied spürbar, aber dennoch nur gering.
Grafikkarte (geht nicht bei Intel GMA):
Habe von einer Ati HD 3470 auf eine HD 4650 (1024MB DDR2) aufgerüstet. Der Unterschied ist schon beachtlich, kommt aber dennoch nicht an heutige neuere Grafikkarten ran. Interessanter Nebeneffekt: Der Laptop liefert nun nicht nur höhere Frames in Spielen und mehr Leistung in Graka unterstützten Anwendungen. Der Akku hält nun - trotz des eigentlich höheren Verbrauchs (TDP von 13W auf 25W) - im Büro-Betrieb länger. Das liegt vorallem an besseren Energiesparmodi der HD4650. Beim youtube schauen/video streaming gibt es keinen Unterschied und wenn man die Karte mit dauerzocken belastet, ist allerdings auch der Akku schneller leergelutscht.
HDD gegen SSD tauschen:
Kann nur sagen mit einer Plextor M6S ohne weitere Vorkomnisse möglich. Ich habe momentan die Ausführung mit 256Gb verbaut. Was Energieeinsparung und "spürbare" Leistung angeht, war das der weiteste Schritt nach vorn. Hier steigt die Akkulaufzeit im Ausbalanciert-Modus um 45 Minuten bis fast 2h im idle.
Akku:
Ich habe meinen alterschwachen Akku gegen ein günstigeres Modell mit einer höheren Ampere-Stunden-Leistung ausgetauscht. Wichtig an dieser Stelle ist, das man auf die selbe Betriebsspannung achtet. Genaueres zum Laufzeitgewinn kann ich leider nicht mitteilen, da die "Jungfräulichkeit" meines alten Akkus einfach zu lange her ist. Der neue Akku ist (passend zu meinen Alten) ein 14,8V mit jedoch 5200mAh / 77Wh Leistung der Frma DILL (Modell ML:5520) Ich habe ihn mittlerweile seit über einem 3/4 Jahr in Betrieb und kann mich bisher nicht beklagen.
Kühlungsmodifikationen;
Weil sich der PC im Sommer 2013 mal - wegen Überhitzung - abgeschaltet hat, habe ich sämtliche Wärmeleitpads gegen eine Kombination aus Kupferplättchen und Gelid Xtreme Wärmeleitpaste ausgetauscht. Der Umbau an sich ist zwar etwas mühselig, aber lohnt sich sehr. Die Temperaturen sind generell niedriger (vorallem unter Last) und ich hatte auch bei über 35 Grad Umgebungstemperatur keine Probleme den PC wieder in Betrieb zu nehmen.
Hier noch als Beweise für die meine Aussagen die Links zu meinen Youtube-Videos. Bitte entschuldigt den doofen Kamera-Winkel (das waren die Anfänge:rolleyes2
und die einseitige Tonspur (Schnittsoftware und Kamera mochten sich nicht wirklich :glare
CPU Upgrade:
https://youtu.be/anjWkuYJYpw
MXM2-Upgrade:
https://youtu.be/U0qTYl4GjqU
und SSD-Einbau:
https://youtu.be/6cb_5cWCrOM
Wenn es gewünscht ist, schreibe ich euch auch gerne noch Tutorials zu den entsprechenden Themen, die ein wenig mehr auf die Hintergründe des Ganzen eingehen.
Grüße
Simmie
Da ich bei euch im Forum immer wieder mal Lese, dachte ich mir Ich gebe mal etwas zurück. Immer wieder ließt man Fragen nach Prozesser- und Grafikkarten-Upgrades.
Daher hier mal eine kleine Liste was beim Travelmate 5730G so möglich ist. Generell kann man sagen: was von Acer direkt angeboten wurde hat immer gute Chancen zu laufen. Aber wie immer ist das Aufrüsten von Laptops ohne Herstellergarantie auch immer als "kann muss aber nicht laufen" zu sehen.
Serienmäßig kam er mit:
Grafikkarte:
Also als MXM-Karten: Radeon HD3470; Radeon HD3650 und Nvidia Geforce Go 9300GS (Nur intel GMA ist leider nichts zu machen)
CPU:
Intel Core 2 Duo T9400; P8400; P8600; P8700 (und noch ein Paar, die ich nichtmehr zuverlässig im Kopf habe bzw. an hand von Tests nachvollziehen kann)
RAM:
4GB DDR2 sind mit 2x2GB PC2-5300 ausgeliefert worden (Hersteller: Samsung: Modellnummer M4 70T5663QZ3-CE6 - Ausgelesen mit CPU-Z)
Was ich für mich selbst herausgefunden habe:
CPU (Sockel P):
Von Core 2 Duo P8400 auf Core 2 Duo P9700 ist möglich. Jedoch steigt der Stromhunger des Systems etwas. Da die TDP von 25W auf 28W ansteigt. Trotzdem gewinnt man bei normaler Büronutzung ca. 10 minuten Laufzeit. Da die CPU die Operationen schneller abarbeitet und daher auch zeitiger in den idle zurückkehrt bzw. sich bei Teillast nicht so Hochtakten muss wie der P8400. Der Geschwindigkeitsunterschied spürbar, aber dennoch nur gering.
Grafikkarte (geht nicht bei Intel GMA):
Habe von einer Ati HD 3470 auf eine HD 4650 (1024MB DDR2) aufgerüstet. Der Unterschied ist schon beachtlich, kommt aber dennoch nicht an heutige neuere Grafikkarten ran. Interessanter Nebeneffekt: Der Laptop liefert nun nicht nur höhere Frames in Spielen und mehr Leistung in Graka unterstützten Anwendungen. Der Akku hält nun - trotz des eigentlich höheren Verbrauchs (TDP von 13W auf 25W) - im Büro-Betrieb länger. Das liegt vorallem an besseren Energiesparmodi der HD4650. Beim youtube schauen/video streaming gibt es keinen Unterschied und wenn man die Karte mit dauerzocken belastet, ist allerdings auch der Akku schneller leergelutscht.
HDD gegen SSD tauschen:
Kann nur sagen mit einer Plextor M6S ohne weitere Vorkomnisse möglich. Ich habe momentan die Ausführung mit 256Gb verbaut. Was Energieeinsparung und "spürbare" Leistung angeht, war das der weiteste Schritt nach vorn. Hier steigt die Akkulaufzeit im Ausbalanciert-Modus um 45 Minuten bis fast 2h im idle.
Akku:
Ich habe meinen alterschwachen Akku gegen ein günstigeres Modell mit einer höheren Ampere-Stunden-Leistung ausgetauscht. Wichtig an dieser Stelle ist, das man auf die selbe Betriebsspannung achtet. Genaueres zum Laufzeitgewinn kann ich leider nicht mitteilen, da die "Jungfräulichkeit" meines alten Akkus einfach zu lange her ist. Der neue Akku ist (passend zu meinen Alten) ein 14,8V mit jedoch 5200mAh / 77Wh Leistung der Frma DILL (Modell ML:5520) Ich habe ihn mittlerweile seit über einem 3/4 Jahr in Betrieb und kann mich bisher nicht beklagen.
Kühlungsmodifikationen;
Weil sich der PC im Sommer 2013 mal - wegen Überhitzung - abgeschaltet hat, habe ich sämtliche Wärmeleitpads gegen eine Kombination aus Kupferplättchen und Gelid Xtreme Wärmeleitpaste ausgetauscht. Der Umbau an sich ist zwar etwas mühselig, aber lohnt sich sehr. Die Temperaturen sind generell niedriger (vorallem unter Last) und ich hatte auch bei über 35 Grad Umgebungstemperatur keine Probleme den PC wieder in Betrieb zu nehmen.
Hier noch als Beweise für die meine Aussagen die Links zu meinen Youtube-Videos. Bitte entschuldigt den doofen Kamera-Winkel (das waren die Anfänge:rolleyes2
CPU Upgrade:
https://youtu.be/anjWkuYJYpw
MXM2-Upgrade:
https://youtu.be/U0qTYl4GjqU
und SSD-Einbau:
https://youtu.be/6cb_5cWCrOM
Wenn es gewünscht ist, schreibe ich euch auch gerne noch Tutorials zu den entsprechenden Themen, die ein wenig mehr auf die Hintergründe des Ganzen eingehen.
Grüße
Simmie