Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
Hier habe ich berichtet, dass mein BIOS-Update, welches ich von den Support-Seiten von Acer geladen habe, schief ging und mein Netbook Acer Aspire One 751h nicht mehr startete.
Schon vorher zickte es schon, wie man hier nachlesen kann.

Nachdem ich heute Post von Acer bzw. dessen Servicepartner Regenersis erhielt, möchte ich vor einem eigenständigen BIOS-Update warnen, eigentlich schon fast vor Acer-Produkten selbst.

Acer wirft mir in dem Schreiben vor, ich hätte mechanisch (was ich nicht habe, dazu hätte ich das Gerät ja öffnen müssen, ^^ macht man aber bei BIOS-Update nicht) in das System eingegriffen und lehnt daher eine Reparatur auf Garantie ab.

Ich soll für
1 Stunde Arbeitszeit 87,60 Euro excl. 19% MwSt
1 Mainboard 99,00 Euro excl. 19% MwSt
plus Versandkosten 13,50 Euro excl. 19% MwSt
also 200,10 Euro excl. 19% MwSt zahlen, inkl. dann 238,12 Euro.

Das werde ich natürlich nicht, da ich nicht in das System mechanisch eingegriffen habe.

Das war mein erstes Acer-Produkt und damit auch letztes.

Mal sehen, wie es jetzt ausgeht, nachdem ich dem Kostenvoranschlag widersprach und auf die Garantie bestehe.

Greetz

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Nach BIOS-Update lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

@ EmoHoernRockz

Ein doch immer wieder sehr beliebtes und auch hier im Forum äußerst kontorvers diskutiertes Thema: BIOS Update ohne Aufforderung durch den Acer Support !

Ein BIOS Update erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung ! Auch wenn ich weiß, dass das einige User hier im Forum deutlich anders sehen !

Schon mal gelesen ?
 

Anhänge

  • Acer - BIOS - 01.png
    Acer - BIOS - 01.png
    6 KB · Aufrufe: 45

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: Nach BIOS-Update lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Na ja, zum einen empfahl mir der Support dieses Update für die Probleme davor...
Und zum anderen mag Acer es auch gerne da schreiben, aber dann sollte ein solche Update nicht bereitgestellt werden und auch wenn ich die englische Sprache in Schrift und Wort beherrsche in Deutschland bitte auf deutsch hinschreiben.
Aber viel schwerwiegender aus meiner Sicht ist es, dass Acer diese Updates veröffentlicht und an die Nutzer weitergibt.
Wenn sie es nicht wollen, dann haben diese Updates bitte intern bei denen zu bleiben und ggf. dem Nutzer per Passwortschutz, oder ähnlichen zugängig zu machen bei Serviceanfragen.

Und ehrlich so ein unfreundlicher Service wäre es mir wert, über meine Mutter, bzw. ihre Kanzlei alle möglichen Schritte auszuschöpfen.

Aber vor einer Klage, ich denke, die Gerichte haben besseres zu tun, als dämliche Support-Streitigkeiten zu klären (ich bin kein Klagefreund und kein Freund von Androhungen solcher), möchte ich den Weg über Reden, Kulanzen und Kompromissen mit Acer gehen.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Nach BIOS-Update lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Acer wirft mir in dem Schreiben vor, ich hätte mechanisch (was ich nicht habe, dazu hätte ich das Gerät ja öffnen müssen, ^^ macht man aber bei BIOS-Update nicht) in das System eingegriffen und lehnt daher eine Reparatur auf Garantie ab.

Hallo

Nicht das BIOS ist hier das Problem. Auch das von dir vorgenommene Update wurde nicht bemängelt. Oder sehe ich das falsch?

Bemängelt wurde ein mechanischer Eingriff in das System! Das hat nichts, aber auch gar nichts mit deinem Bios- Update zu tun. Warum warnst du dann davor? Für mich nicht nachvollziehbar.

Für einen mechanischen Eingriff sollte Acer über Beweismittel verfügen. Hierfür liegt die Beweislast bei Acer. Diese Beweismittel sollten dir auf Verlangen vorgezeigt werden können. Also ist dein nächster Schritt diese anzufordern. Ist die Dokumentation unvollständig kannst du auf die Übernahme der Reparaturkosten bestehen.

MfG
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Du hast Recht, genau diese Erklärung habe ich auch von Acer zunächst angefordert.

Vielen Dank für die Änderung meines Wortlautes, besser Streichung eines ganzen Satzes, lieber Mod. ;)
Dass es aber an dem BIOS-Update liegen muss, scheint doch offensichtlich...
Ebenso offensichtlich ist, dass bei einem Update wohl etwas schiefgehen kann.
Der Nachsatz hinter dem letzten Komma hätte von mir anders formuliert werden sollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Auszug aus unseren Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen schrieb:
Durch die Annahme der Nutzungsbedingungen (Regeln) garantierst du, dass du keine Nachrichten schreibst, die obszön, vulgär, sexuell orientiert, jemanden verleugnen, abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen würden.
Die Eigentümer von Acer-Userforum.de haben das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen. Mit dem erstellen eines Beitrags erteilst du Acer-Userforum.de ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag zu nutzen. Dies beinhaltet unter anderem die Möglichkeit der Veröffentlichung, Vervielfältigung, Übersetzung, Anpassung und Weitergabe der einfachen Nutzungsrecht an Dritte und das übertragen der Inhalte in andere Medien. Das Nutzungsrecht bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen (Löschung deines Benutzerkontos).

Diese hast du bei deiner Anmeldung akzeptiert!
Ich entferne nicht grundlos Textteile lieber EmoHoernRockz!
Das es nicht am Bios- Update liegt ist offensichtlich. Was du versuchst hier darzustellen ist strafbar. Dies kann unter Umständen zur vorübergehenden Schließung des Forums führen. Das werde ich nicht zulassen!

MfG
 

fazerman

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Mal ganz am Rande, egal was geschehen ist:
Was ich aber nicht verstehe ist, das ich das Gerät nicht öffnen darf. Vielleicht ist es beim Notebook gesetzlich anders Geregelt, aber ich hatte bei einem Anruf an die Hotline sogar die Erlaubnis meinen Rechner zu öffnen um z.B.: ein zweite Platte einzubauen.
Wo liegt denn jetzt die Grenze???
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Hallo

Man darf auch ein Notebook öffnen. Wenn man dabei allerdings etwas beschädigt genau wie bei einen Desktop ist der Schaden nicht durch die Garantie abgedeckt.

Jetzt verstanden?

MfG
 

fazerman

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Jo, klare Sache, es geht um die Beschädigung, nicht um´s öffnen.
Danke,
Gedankenfehler meinerseits. :eek:
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Erstens unterstellst du mir etwas, was nicht stimmt.
Wie du es darstellst, habe ich eine Straftat begangen, oder rufe zu so einer auf, auch wenn du auf was anderes heraus willst.
Das stimmt nicht, so wie man es jetzt lesen könnte und ich möchte das auch von dir gelöscht wissen. In diesem Fall geht es um meinen Ruf.
Nicht nur Acer kann sich Sorgen um einen Ruf machen. ;)
Ich habe meinen Punkt und meine verwunderte Sichtweise dargelegt und schon rhetorisch die Frage gestellt und nicht dass es so sein würde!
Man beachte den Konjunktiv.
Es darf einem doch komisch vorkommen, wenn man eine Antwort erhält, man habe in ein Gerät mechanisch eingegriffen, was man nicht hat.
Die Frage könnte man sich schon stellen, weil man in diesem Forum ähnliche Probleme, ob nun mit Desktops, Notebooks oder Netbooks sei dahingestellt, nicht nur einmal liest.
Übrigens nicht einzig ein Problem nur einer Marke oder einem Beauftragten, andere Hersteller und dessen Reparaturcenter sind davon auch betroffen. Nur muss ich sagen, dass ich selbst so etwas zum ersten Mal erlebe.
Bisher hatte ich bei meinen Marken immer Glück, dass ich ohne Probleme und ohne Beschwerden meinen Support bekam.

Zweitens habe ich das Gerät nicht geöffnet oder in dieses mechanisch eingegriffen. - Wieso auch?!
Ich habe nur das Bios-Update vollzogen, was mir einst einmal der E-Mail-Support empfahl (Grund siehe mein Eröffnungsbeitrag).
Genau nach diesem hat das Netbook seinen Dienst versagt und ich wollte es nur auf Garantie reparieren lassen.

Drittens habe ich mich bei Acer, wie auch der beauftragten Firma über die Ablehnung der Garantie "beschwert", da ich, nur damit man es nicht vergisst, nicht mechanisch in das AO 571h eingegriffen habe und mir auch keiner Schuld bewusst bin.
Man darf sich wundern oder auch nicht, ich weiß es nicht, nach dieser "Beschwerde" ist es möglich, das Gerät reparieren zu lassen. - Sie nennen es Kulanz, soll mir Recht sein.
Nur, dass man ein paar Wochen warten müsse, da das Mainboard, das ausgetauscht werden muss (laut damaligen Kostenvoranschlag) nicht verfügbar sei. Und damit kann ich auch leben. Ich erwarte nicht eine Reparatur innerhalb von 48 Stunden, fünf Tagen oder ähnliches.
Ich kann auch warten, eine kurze Info reicht und schon ist es für mich okay, nur sollte der Service einfach stimmen.

Ich freue mich auf das AO751h, dass mich dann nach der Reparatur erwartet.

Greetz

Hendrik
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Auch solche Programme habe ich nicht genutzt!!!

Auf dem Netbook war nur Win XP Prof SP3, Office 2007 für Studenten, Browser (IE und Firefox), iTunes fürs iPhone, um es dann ggf. in der Uni laden zu können, die üblichen MS-Programme, die durch XP installiert werden, ICQ 7 und QIP Infium, sowie die Programme und Treiber, die Acer mitliefert.
Also Treiber und Programm zur Steuerung der Grafik von Intel, der Soundtreiber und Programm von Realtek, Synaptics fürs Touchpad, Qualcomm als Treiber und App fürs Mobilfunkmodem, der Bluetooth-Treiber und das war es... Was ich zum Schluss nannte, von der Grafik bis zum Bluetooth kann man übrigens alles auf den Seiten von Acer.de runter laden. ;)

Wozu sollte ich auch andere Programme installieren. Ich bastel nicht an meinen Geräten und will auch aus ihnen nicht das letzte holen.
Für mich ist es ein Gegenstand, der mir einfach dabei hilft, dass ich bei den Vorlesungen nicht mit der Hand mitschreiben muss und dabei noch die Folie des Profs gleichzeitig ansehen kann.

Ich denke, auch kein anderer der User, die dort den gleichen Fehler haben, wie ich, werden deine genannten Apps nutzen.
Wenn du dir mal die Mühe machst und sowohl in Deutschland, wie auch Ausland googlest, wirst du merken, dass viele Besitzer dieses Netbooks den Fehler haben!

Ich lass mich hier nicht darstellen, als hätte ich den Fehler ausgelöst. Das habe ich nicht.
Einige Computernerds scheinen zu vergessen, dass nicht für jeden der Computer ein Gegenstand ist, an dem man irgendwelche Codes eintippt um sich dann ein tolles App erstellt zu haben, was "hello world" ausgibt!
Mich interessiert so was nicht im geringsten. Der Computer geht an, ich starte Apps, die ich gerade brauche, also Office-Apps, Browser und vielleicht mal ein kleines Spiel. Das wars.
Ich bin froh, wenn ich das Teil auslassen kann. ;)

Greetz

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Erstens unterstellst du mir etwas, was nicht stimmt.
Wie du es darstellst, habe ich eine Straftat begangen, oder rufe zu so einer auf, auch wenn du auf was anderes heraus willst.
Das stimmt nicht, so wie man es jetzt lesen könnte und ich möchte das auch von dir gelöscht wissen.

Was soll nicht stimmen? Was unterstelle ich dir? Was soll deiner Meinung nach gelöscht werden?
Fakt ist das du Acer in deinem Beitrag Betrug unterstellen wolltest. Das stellt eine Strafbare Handlung (Verleumdung/Üble Nachrede) dar! Deshalb und nur deshalb wurde der entsprechende Textteil entfernt.

Ich lass mich hier nicht darstellen, als hätte ich den Fehler ausgelöst. Das habe ich nicht.
Wer macht das denn?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

gunthers

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

@ cat120
man kann den post von HATHOR schon so lesen, als würde impliziert der OP hätte durch das verwenden "unerlaubte" Programme den Defekt selbst zu verschulden.

@ Hendrik
Ein fehlgeschlagenes Bios-Update kann deine Garantie verwirken. Ich könnte mir vorstellen, dass der "mechanische Eingriff" lediglich ein Textbaustein ist, der dir dies mitteilen soll... d.h. wahrscheinlich war damit eigentlich das Bios-Update gemeint.
Ansonsten, (wurde ja schon geschrieben und hast du auch gemacht): Beweise/genaue beschreibung anfordern, auf die Aufforderung zum Bios-Update durch den Support hinweisen. Ich kenne mich mit den genauen rechtlichen Regelungen nicht aus, aber vom Gefühl her finde ich es schon korrekt, dass die Reperatur eines fehlgeschlagenes Bios-Update übernommen wird - wenn der Support dich dazu aufgefordert hat. Was sie ja jetzt offensichtlich auch tun.
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Wie in den anderen Threads rund um mein Netbook Acer Aspire One 751h von mir zu lesen ist, wurde das Problem jetzt auf Kulanzbasis geregelt.

Das Mainboard wurde gewechselt und heute kam das Netbook dann mit UPS zu mir zurück.

Falls es in diesem Forum so üblich ist, kann dieses Thema dann gerne geschlossen werden und ich entschuldige mich für meine schlechte Laune, wie auch mein weniger konstruktives Verhalten in diesem Thread.
Es ist normal nicht so meine Art und auch meine Klausurphase und der Stress sollten dies eigentlich nicht entschuldigen.
Ich möchte einfach sagen, es tut mir leid.

Greetz

Hendrik
 
H

HATHOR

Guest
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Wer hat heute Tafeldienst? :confused:
Schwamm drüber! ;)

Viel Spass mit dem NB! :D
 

Iwax777

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Was soll nicht stimmen? Was unterstelle ich dir? Was soll deiner Meinung nach gelöscht werden?
Fakt ist das du Acer in deinem Beitrag Betrug unterstellen wolltest. Das stellt eine Strafbare Handlung (Verleumdung/Üble Nachrede) dar! Deshalb und nur deshalb wurde der entsprechende Textteil entfernt.


Wer macht das denn?

MfG


OMG JUNGE , üble nachreden gegen eine grottenschlechten Computerhersteller?! Verleumdnung nach 5 monate wartezeit auf ein Gerät SIND ANGEMESSEN!! eine frechheit ist es die Notebooks bei einem Baumarkt zuverkaufen mit 2jahre garantie zu werben und dann auffer website feststellen das es 0,5 - 1 Jahr nur ist und wenn man sich das alles so genau ansieht und ahnung von Computern hat WEIß MAN DAS JEDES PROGRAMM AUF DIE HARDWARE ZUGREIFT, ohne hardware keine software.....

Acer wäscht sich bei ihrer Garantie verantwortlichkeit sauber. Wenn die wohlen können sie den kunden alles zahlen lassen. und das finde ich schade....
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

Dann stell Du den Beweis das der Schaden acer zu Verantworten hat!
Aber bitte Beweissicher, so das man ggf. auch ganz sicher bei einem Zivilprozess gegen acer gewinnen kann.
 

Iwax777

Neuer Benutzer
AW: Nach mechanischem Eingriff lehnt Acer Garantie-Reparatur ab

ich finds schon bischen komisch, dass man in einem forum wo man Lob und KRITIK äussern SOLL, aber wenn man kritik äussert es gleich rufmord oder ähnliches ist :/

wenn er meint dann lass ihn meinen was er will, er brauche hilfe, und jemanden einer Straftat zu verdächtigen ist auch nich richtig(gilt für beide seiten)

zum eig thema :: schreib Acer schriftlich an !!! setz ihn eine frist und mach ankündigungen bezüglich deines Rechts und das du davon gebrauch machst.

Aber bei solchen sachen ist auch ein Beweiß erforderlich, eventuelle zeugen oder fotos die drauf hinweißen das der schaden nich bei dir passiert ist
 
Oben