Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="BigKahuna" data-source="post: 392447" data-attributes="member: 38378"><p><strong>AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr</strong></p><p></p><p>Ich hänge mich hier mal mit ran, weil ich im Prinzip ein identisches Problem habe.</p><p> </p><p>Die Ausgangssituation:</p><p> </p><p>Acer Aspire 7540G mit BIOS-Version 1.07. Das neue BIOS 1.11 sollte geflasht werden. Also habe ich das entsprechende Paket bei Acer heruntergeladen. Dort dann gemäß Readme WinFlash gestartet, allerdings schloss sich das Programm direkt wieder (Fehlercode 0x4D0). Darauf hin dann einen USB-Stick mit UNetbootin bootfähig gemacht und mit FreeDOS versehen. Auf den Stick dann die in BIOS.WPH umbenannte JV1T111.wph Datei sowie phlash16.exe gepackt. Boot in FreeDOS und Start von phlash16. Das BIOS wurde dann laut Ausgabe auf dem Bildschirm korrekt geflasht. Nach einem Neustart bleibt nun aber der Bildschirm schwarz, nicht einmal der POST-Screen ist zu sehen.</p><p> </p><p>Herzlichen Glückwunsch Acer! Das Windows-Tool funktioniert nicht und das DOS-Tool zerschießt das Gerät.</p><p> </p><p>Nun bin ich bei der Suche nach einer Lösung über diesen Thread gestolpert. In <a href="http://www.acer-userforum.de/bios-bios-updates/47447-aspire-7540g-nach-zunaechst-gegluecktem-bios-update-notebook-startet-nicht-mehr-2.html#post373483" target="_blank">Beitrag 15</a> wird ja ein mögliches Vorgehen genannt. Der dort verlinkte Download ist allerdings mit einem Abo über 4,90€ pro Woche verbunden. Davon habe ich also erst mal abgesehen. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass das BIOS-Paket von Acer auch einen ZIP-Container namens CRISDISK enthält. (Scheinbar ist man sich dort der Qualität des BIOS-Updates bewusst. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> ) Das Entpacken des Selbigen fördert dann auch die Datei WINCRIS.EXE zu Tage. Gemäß der restlichen Anweisungen aus Beitrag 15 habe ich also versucht, einen (genau genommen sogar zwei verschiedene) entsprechenden USB-Stick zu präparieren. Das Programm läuft auch durch (Windows 7 und 8, 64-bit, als Administrator ausgeführt), allerdings befindet sich danach nichts auf dem USB-Stick. Und so verwundert es mich auch nicht, dass sich im Recovery-Modus dann nichts tut.</p><p> </p><p>Hat jemand an dieser Stelle einen Tipp für mich, wie ich das Notebook nun doch noch wiederbeleben kann?</p><p> </p><p>(Ein USB-Floppy habe ich leider erst mal nicht zur Hand und der Threadersteller hat leider auch nicht beschrieben, was er mit dem USB-Floppy genau gemacht hat um sein Gerät wiederzubeleben.)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="BigKahuna, post: 392447, member: 38378"] [b]AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr[/b] Ich hänge mich hier mal mit ran, weil ich im Prinzip ein identisches Problem habe. Die Ausgangssituation: Acer Aspire 7540G mit BIOS-Version 1.07. Das neue BIOS 1.11 sollte geflasht werden. Also habe ich das entsprechende Paket bei Acer heruntergeladen. Dort dann gemäß Readme WinFlash gestartet, allerdings schloss sich das Programm direkt wieder (Fehlercode 0x4D0). Darauf hin dann einen USB-Stick mit UNetbootin bootfähig gemacht und mit FreeDOS versehen. Auf den Stick dann die in BIOS.WPH umbenannte JV1T111.wph Datei sowie phlash16.exe gepackt. Boot in FreeDOS und Start von phlash16. Das BIOS wurde dann laut Ausgabe auf dem Bildschirm korrekt geflasht. Nach einem Neustart bleibt nun aber der Bildschirm schwarz, nicht einmal der POST-Screen ist zu sehen. Herzlichen Glückwunsch Acer! Das Windows-Tool funktioniert nicht und das DOS-Tool zerschießt das Gerät. Nun bin ich bei der Suche nach einer Lösung über diesen Thread gestolpert. In [URL="http://www.acer-userforum.de/bios-bios-updates/47447-aspire-7540g-nach-zunaechst-gegluecktem-bios-update-notebook-startet-nicht-mehr-2.html#post373483"]Beitrag 15[/URL] wird ja ein mögliches Vorgehen genannt. Der dort verlinkte Download ist allerdings mit einem Abo über 4,90€ pro Woche verbunden. Davon habe ich also erst mal abgesehen. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass das BIOS-Paket von Acer auch einen ZIP-Container namens CRISDISK enthält. (Scheinbar ist man sich dort der Qualität des BIOS-Updates bewusst. ;) ) Das Entpacken des Selbigen fördert dann auch die Datei WINCRIS.EXE zu Tage. Gemäß der restlichen Anweisungen aus Beitrag 15 habe ich also versucht, einen (genau genommen sogar zwei verschiedene) entsprechenden USB-Stick zu präparieren. Das Programm läuft auch durch (Windows 7 und 8, 64-bit, als Administrator ausgeführt), allerdings befindet sich danach nichts auf dem USB-Stick. Und so verwundert es mich auch nicht, dass sich im Recovery-Modus dann nichts tut. Hat jemand an dieser Stelle einen Tipp für mich, wie ich das Notebook nun doch noch wiederbeleben kann? (Ein USB-Floppy habe ich leider erst mal nicht zur Hand und der Threadersteller hat leider auch nicht beschrieben, was er mit dem USB-Floppy genau gemacht hat um sein Gerät wiederzubeleben.) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr
Oben