Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

xJuliusCaesar

Neuer Benutzer
Hi zusammen,

kann mir einer die Originalpartitionierung ab Werk des oben genannten Notebooks posten? Hab ne unpartitionierte Festplatte (500GB) und wollte mit eRecovery (4 DVDs insgesamt) mein Windows aufspielen.
Scheinbar hat das eRecovery auch geklappt, wenn er wollte alle 4 DVDs haben und hat die Daten auch kopiert. Nach dem abschließenden Neustart hat er allerdings kein Betriebssystem gefunden und die Partitionierung war auch nicht wie im Original. :mad:

Für was habe ich dann 4 Recovery-DVDs erstellt, wenn das dann nicht geht?
 
F

frido

Guest
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@ xJuliusCaesar

Wo bitte steht denn geschrieben, dass mit Hilfe der Recovery DVDs die ursprüngliche Partitionierung der Festplatte hergestellt wird ? Darüber hinaus sind für ein Recovery per DVD "nur" 3 DVDs erforderlich und zwar die 3 DVDs mit dem Abbild des sogenannten Auslieferungs- bzw. Werkszustandes.

Vielleicht solltest Du Dich, bevor Du Dich hier künstlich aufregst, zunächst einmal halbwegs vernünftig mit der Materie vertraut machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Milan0

Moderator a.D.
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

erstelle 2 Partitionen in NTFS. Die erste ~70-100GB und als 2. den Rest.

Dann nochmals mit den Recovery DVDs booten.

Normalerweise sind es 2 gleichgroße Partitionen.
 

xJuliusCaesar

Neuer Benutzer
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@Frido1966:
Bisher war es so, dass ich mit den Recovery-CDs/-DVDs den Werkszustand einschließlich der Partitionierung wieder herstellen konnte. Zumindest bei anderen Herstellern. Und meines Erachtens ist das auch ein Muss, wenn der Hersteller schon versteckte Partitionen anlegt, die auch noch für das Booten notwendig sind.
Was sonst bringt mir ein Recovery, wenn mir meine Festplatte abraucht und ich damit noch nicht einmal eine neue, unpartitionierte Festplatte wieder zum Laufen bringe. Wenn das Recovery nicht alles wieder herstellt, muss der Hersteller wenigstens im Handbuch eine Info darüber geben, was man für Partitioinen mit welchen Eigenschaften erstellen muss. Sonst kann ich das Recovery in die Tonne kloppen. Das ist meine Meinung.
Und was die DVD-Anzahl angeht: Ich habe ein abgeschlossenes Studium und kann durchaus bis 4 zählen. Und wenn mich der PC dazu beim Recovery auffordert, bitte DVD 'Recovery4' einlegen, würde ich schon sagen, dass es sich um 4(!!!) DVDs handelt!

@Milano: Ich weiß aber, dass es 3 versteckte Partitionen waren, nur kenne ich die Größe und die Eigenschaften nicht mehr. :(
 
F

frido

Guest
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@ xJuliusCaesar

Gut - werden wir bzw. werde ich wieder sachlich. Die original Partitionierung der Festplatte ist nicht notwendig, um ein Recovery per DVD durchführen zu können. Bei den 3 ? versteckten Partitionen wird es sich vermutlich um die Recovery Partition PQService mit ca. 15 GB, die System Reserved Partition (Windows 7) mit ca. 100 MB und vielleicht noch um eine Acer Arcade Deluxe Partition mit ca. 3,5 GB gehandelt haben. Doch diese Partitionen sind für ein Recovery nicht erforderlich.

Mach es bitte so, wie der Moderator milan0 vorgeschlagen hat >>> erstell zwei neue Partitionen im Format NTFS und dann versuch das Ganze noch einmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xJuliusCaesar

Neuer Benutzer
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@Frido1966:
Sorry, wollte auch nicht unsachlich werden. Meine Meinung zum Thema Recovery habe ich ja schon gesagt und dabei bleibe ich. Denn es gibt auch Laien, die keine Partitionierung durchführen können und die stehen dann da. Aber scheinbar wollen das die Hersteller, damit sie am Service wieder verdienen. :(
Wenn ich aber hier 4 DVDs liegen habe und das Recovery auch alle gefordert hat und mir sagt dann einer, es sind nur 3 notwendig, finde ich das ein bisschen dreist und fühle meinen Verstand etwas in Frage gestellt. ;) Schwamm drüber.

So, jetzt wieder zum eigentlichen Thema.
Danke für die Infos. Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal versuchen.
Gibt es bei den Partitionen was zu beachten? Müssen/dürfen das beides logische oder muss eine davon eine erweiterte Partition sein?
 
F

frido

Guest
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@ xJuliusCaesar

Mir ist bisher kein Acer Notebook "unter gekommen" mit 4 Recovery DVDs für die Herstellung des sogenannten Auslieferungs- bzw. Werkszustand - daher meine ungerechtfertigte Behauptung - wieder was dazu gelernt heute.

Weder logisch, noch erweitert, sondern primäre Partitionen !


Edit 01:

.......... Denn es gibt auch Laien, die keine Partitionierung durchführen können und die stehen dann da ..........

Dafür ist innerhalb des Garantiezeitraumes bei einer defekten Festplatte ja auch der Acer Support der richtige Ansprechpartner und somit zuständig. Sowohl für den Tausch der defekten Festplatte, als auch für die nachgeschaltete Durchführung des Recovery Prozesses. Und in aller Regel wird das auch genauso durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xJuliusCaesar

Neuer Benutzer
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

Ich hatte bisher auch kein Notebook, bei dem man nach Erhalt erst einmal selber die Recovery-DVDs erstellen muss. Bisher lagen die DVDs immer dem Gerät bei. ;)

Alles klar, danke.

Dafür ist innerhalb des Garantiezeitraumes bei einer defekten Festplatte ja auch der Acer Support der richtige Ansprechpartner und somit zuständig. Sowohl für den Tausch der defekten Festplatte, als auch für die nachgeschaltete Durchführung des Recovery Prozesses. Und in aller Regel wird das auch genauso durchgeführt.

Und was mache ich, wenn die Garantie abgelaufen ist? Denn meist passiert sowas - wie bei meinem alten Rechner - immer genau nach dem Garantiezeitraum.
Bei mir war es ja kein Festplattencrash. Daher auch kein Garantiefall.
Ich installiere nur grundsätzlich Windows nach Erhalt neu, damit der ganze Quatsch wie Testsoftware und Software, die ich nicht brauche, nicht die Platten und Registry zu müllt und ich das System so habe, wie ich es möchte.
Und da ist eben bei der Installation mit meiner original Windows-DVD was schief gegangen und der Rechner hat nicht mehr gebootet.
Als dann auch das erstellte eRecovery nimmer funktioniert hat, habe ich die Platte an einem andere Rechner per externem USB-Gehäuse formatiert und dachte, jetzt müsste das Recovery doch klappen, weil das wie eine neue Festplatte ist. Dem war aber nicht so. Natürlich habe ich vor der Formatierung nach den versteckten Partitionen geschaut, aber die waren schon weg.
 
F

frido

Guest
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

@ xJuliusCaesar

Auch ich bin ein Anhänger des sogenannten "clean install", weil ich ein "zugemülltes" System nicht mag. Diese Bemerkung ist ausdrücklich nicht auf Dich bezogen: Wenn sich jemand soweit wagt, eine defekte Festplatte zu ersetzen und ein Betriebssystem - egal, ob per "clean install" oder per Recovery - zu installieren, dann sollte er auch über das notwendige und entsprechende Hintergrundwissen verfügen oder aber jemanden gut kennen, der diesen Support für ihn leisten kann.

Während ich Deinen letzten Beitrag las, kam mir spontan folgender Gedanke: Könnte es sein, dass die neue Festplatte defekt ist ? Wenn ein "clean install" und ein Recovery per DVD fehlschlägt, dann stimmt da vermutlich von der Hardware Seite her etwas nicht.
 

xJuliusCaesar

Neuer Benutzer
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

Der 'Clean Install' nach der Formatierung hat ja funktioniert. Nur auf die original partitionierte Festplatte hat der Install - warum auch immer - nicht funktioniert.

Na ja, ich weiß ja, wie man Festplatten partitioniert. Wenn mir aber die Info fehlt, dass zum DVD-Recovery zwei Partitionen vorhanden sein müssen, weil das auch nicht im Handbuch steht, weil Acer davon ausgeht, dass die versteckten Partitionen nicht kaputt gehen, dann steht man trotzdem da. ;)
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

sollte aber nichts mit den versteckten Partitionen zu tun haben.

Es geht nur um 2 primäre NTFS-Partitionen (evtl noch 1 Primär, weitere logisch...)
 

tugato

Neuer Benutzer
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

Ich würde schon sagen, dass es mit der versteckte Partition PQSERVICE zu tun hat. Hab mir die Dateien darin ein bisschen genauer angesehn. Bis auf ein paar wenige Konfigurationsdateien sind sie identisch mit denen auf den Recovery DVDs.
Die Auswahl der Installationspartition geschieht über Scripte, sie Fragen nur ab ob 2 bzw 3 Partitionen(wegen der 100mb System Reserved) vorhanden sind, dies geschieht eigentlich zum Schutz, damit die PQSERVICE bei einer Recovery nicht überschrieben wird. Diese Scripte werden für die DVDs jedoch nicht optimiert, so das bei eine Recovery über DVD ein Fehler auftritt wenn nicht mind. 2 Partitionen vorhanden sind.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Originalpartitiomierung Aspire 8942G-434G50Mnbk

Ich habe mit den 3 Recovery-DVDs die das 8942g erstellt (Acer Rec. Management v7.5.17) schon Tests gemacht:

1) Recovery funktionierte sowohl in eine primäre NTFS 50GB Partition die ich selbst erstellt hatte (die erste und einzige primäre, danach nur noch logische, keine 100MB vorhanden)

2) Recovery funktionierte sogar auf eine komplett unformatierte Festplatte indem es eine einzige NTFS-Part. über die gesamte FP-Größe erzeugte. Siehe auch:
http://www.acer-userforum.de/aspire...erstellung-den-mbr-wieder-her.html#post259529

Auch das Acer Rec. Management kennt Versionen und entwickelt sich irgendwie weiter...


@ xJuliusCaesar

evl. ist bei Erstellung deiner 4 (?!?) DVDs was schiefgegangen..?
 
Oben