Aspire 6935G Problem mit Intel Dual Band Wireless-AC 7260

masimo

Benutzer
Ich habe in mein altes 6935G eine neue Wifi-karte eingebaut. Eine Intel Dual Band Wireless-AC 7260 Plus Bluetooth. Als Ersatz für die Intel Ultimate-N 6300 die Ich vor ein Paar Jahren als Upgrade eingebaut habe.
Nach Einbau der neuen Karte lädt W8.1 sich den aktuellen Wifi-treiber aus dem Netz und fertig.

Den aktuellen Bluetooth-treiber habe Ich mir von Intel runtergeladen und installiert. Die Bluetooth-Funktion brauche Ich übrigens nicht weil das Laptop ja schon BT hat. Das BT-Teil der neuen Karte wird im Gerätemanager zuerst erkannt als Generic Bluetooth Adapter. Nach Installation des Intel Bluetooth Treibers und zugehörigen Windows Services wechselt das im Gerätemanager zu „Intel(R) Wireless Bluetooth (R)4.0 + HS adapter“. Aber mit gelbes Ausrufezeichen und dazu die Meldung "Windows has stopped this device because it has reported problems. (Code 43)".

Dann erfolgt der erforderliche Neustart nach Treiberinstallation. Das Laptop braucht plötzlich etwa 10 Sekunden länger zum Hochfahren. Und das passiert vor dem Acer BIOS-bootscreen (F2, F12). Danach erscheint das Acer-bootscreen und W8.1 startet wie gewohnt. Nach dem Hochfahren erklingt der Ton den man normalerweise hört wenn ein USB-gerät angeschlossen wird. Nach etwa 20 Sekunden erklingt der Ton für USB-gerät entfernt und W8.1 zeigt rechtsunten im Bild eine Fehlermeldung „USB gerät wird nicht erkannt und ist jetzt ausgeschaltet“.

Die Intel Bluetooth Sachen im Gerätemanager sind darauf verschwunden und unter die USB-Kategorie ist ein „Unbekanntes USB gerät (...descriptor unbekannt..) erschienen. Nichts bringt das BT-Gerät zurück. Alte Treiber, neue Treiber, ohne Treiber, neue Chipset-Treiber, das unbekannte Gerät im Gerätemanager ausgeschaltet, usw. BIOS ist übrigens auf den „letzten“ Stand (v1.21 mit Hyper-V Unterstutzung).
Die Bluetooth Hardware wird also einmalig erkannt, danach aber nicht mehr.

Laptop läuft ohne weitere Probleme. Nur die neue BT funktioniert nicht. Die Verzögerung von etwa 10 Sekunden vor dem Bios-screen bleibt.
Wifi dagegen funktioniert einwandfrei. Stabile Verbinding mit meinem Netgear R7000 Router und Datendurchsatz so etwa 35 MB/sec im Heimnetz. Windows zeigt andauerend eine 650 – 867 Mbps Verbindung.

Kann jemand helfen? Hat wohl Einer gleiche Erfahrungen oder gibt es Leute die diese Karte ohne Probleme in eines der älteren Modelle 6930, 6935, 8930 oder 8935 eingebaut haben?
 

masimo

Benutzer
AW: Problem mit Intel Dual Band Wireless-AC 7260

Problem hat sich gelöst.
Ich habe weiter rumgespielt und die von Intel installierten Bluetooth services ausgeschaltet. Nach Neustart hatte Ich plötzlich eine funktionsfähige "Intel(R) Wireless Bluetooth (R)4.0 + HS adapter" im Gerätemanager.
Wenn Ich das eingebaute Broadcom adapter einschalte bekommt diese ein gelbes Ausrufezeigen im Gerätemanager.
Es gibt also einen Konflikt zwischen beide BT karten. War schon erwartet, aber Ich bin die Lösung jetzt auf der Spur.
 

masimo

Benutzer
AW: Problem mit Intel Dual Band Wireless-AC 7260

Kleiner Nachtrag:
Es reichte die Intel BT services einmalig auszuschalten. Nach dem Neustart habe Ich die Intel services wieder eingeschaltet. Nach erneutem Neustart habe Ich die Wirkung des Intel Adapters ausprobiert und alles läuft bestens.

Der Konflikt mit dem eingebauten Broadcom adapter bleibt, aber führt nicht zu Probleme.
Das Laptop hat zum glück ein Ein/Aus-Schalter für den eingebauten Adapter.
Ich habe den zugehörigen Broadcom BT service jetzt ausgeschaltet, ergibt aber keine Probleme wenn er eingeschaltet ist.
Die zwei BT adapter gleichzeitig aktiv geht weiterhin nicht, soll ja wohl logisch sein.

Einziger Nachteil des Intel BT Teil: Ist immer aktiv. Kein physischer Schalter.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Problem mit Intel Dual Band Wireless-AC 7260

Gerätemanager, Intel-BT -> deaktivieren des Treibers.
Dann funkt der auch nicht mehr.

Lässt sich auch während des Betriebs wieder aktivieren!
 

masimo

Benutzer
AW: Problem mit Intel Dual Band Wireless-AC 7260

In Windows 8 kann mann Bluetooth übrigens recht einfach ausschalten.
Die in dem Moment benutzte BT-Karte wird dann inaktiv. Da braucht man nicht im Gerätemanager rum zu stöbern.

BTW81_zpsab070efa.jpg
 
Oben