Aspire 8943G Probleme bei der Installation von Windows XP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schlaumi

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

Ich habe ein Problem, habe mir letztes Jahr ein Aspire 8943G 5454G32Mnss gekauft und wollte jetzt mal Windows Xp Pro 32Bit installieren, weil ich das Windows 7 nicht so gut finde. Habe mir extra eine 2. Festplatte gekauft, weil ich die Originalplatte nicht verändern wollte. Bei dem Versuch Windows Xp von Cd zu installieren wurde der Vorgang beim einlesen der Setup-Dateien mit einer Bluescreen Fehlermeldung beendet, die Festplatte eine Samsung HM400JI lief aber und wurde vom Bios erkannt. Ich habe zwei Mal versucht Xp zu installieren, aber mit dem gleichen Ergebnis. :-(

Auch das Aufspielen eines Windows Xp Backups von einer anderen Fastplatte brachte nicht den gewünschten Erfolg, denn bei dem Versuch Windows Xp zu starten kam nach dem Windows Xp Logo die gleiche Bluescreen Fehlermeldung. Das legt für mich den Schluss nahe, dass das Notebook nur mit dem vorinstallierten Windows 7 Home Premium x64 funktioniert. Ich finde allerdings es ist eine Frechheit, dass ich auf einem Computer für rund 1000 Euro nicht das Betriebssystem meiner Wahl installieren kann, sowas sollte verboten werden! :-( Gibt es evtl. eine Lösung für das Problem oder ist es absolut unmöglich auf dem Notebook Xp zu installieren? Danke für Eure Hilfe im voraus.

Gruß, schlaumi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Windows Xp lässt sich nicht installieren :-(

@ schlaumi

.......... Ich finde allerdings es ist eine Frechheit, dass ich auf einem Computer für rund 1000 Euro nicht das Betriebssystem meiner Wahl installieren kann, sowas sollte verboten werden! ..........

Sorry - und ich finde, dass es verboten werden sollte, dass User, die ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie haben, solche - sorry - "saublöden" Sprüche von sich geben! Nicht zu fassen! :rolleyes:

Darüber hinaus ist ein Acer Aspire 8943 G für den Betrieb unter Windows 7 konzipiert worden und nicht für den Betrieb unter dem "veralteten" Betriebssystem Windows XP! Und morgen kommt dann Windows 2000 dran, anschließend Windows 98, danach Windows 95, usw. etc. pp.

Es gab da mal - bzw. es gibt ihn noch immer - einen ganz wunderbaren Spruch von Dieter Nuhr ..........
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Man kann sicherlich XP auf diesem Notebook installieren. Jedoch musst du dabei mit Einschränkungen leben.

Hybridgrafik wird nicht funktionieren. Fingerprint?

Darüber hinaus musst du dir die Treiber selber bei den einzelnen Herstellern zusammen suchen. Eine "Sammlung" genau für deine Hardware wird es so nicht geben.

Die Frage ist wohl er die, warum du denn das veraltete (Ja, Frido hat da sehr wohl recht!) XP installieren möchtest?

Die Energieoptionen (Akkulaufzeit) sind auch miserabel in XP.

Denk einfach nochmal dadrüber nach. Und ob es nicht besser ist, sich ein bisschen mit Win7 zu beschäftigen. Schlecht ist es auf keinen Fall. Bisher das Beste OS was MS rausgebracht hat.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Ganz schlaue sind sogar in der Lage und erzeugen eine Installations-CD/DVD für
Windows XP wo schon alle relevanten Treiber enthalten sind!
Dann klappt das auch mit dem AHCI ;)

Stichwort XPLite -> http://www.litepc.com/xplite.html

Des weiteren sollten wir die philosophische Betrachtung "warum jemand noch ein
Windows XP" benutzen möchte hier besser nicht mehr führen!
Generell sollte man einfach berücksichtigen das der Support für XP SP2 seit dem 13.06.2010 eingestellt wurde.
Man bekommt zwar noch "wichtige" Updates bis 08.04.2014, aber dann ist endgültig Schluss.
http://support.microsoft.com/lifecycle/?C2=1173

Und es ist sicher keine Frechheit eines Herstellers für so ein "altes" Betriebssystem noch Treiber zur Verfügung zu stellen ;)
Bevor man eine solche Aussage trifft sollte man sich vor Augen halten was es
bedeutet einen solchen Aufwand zu betreiben, mit den damit verbundenen Kosten.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Er wollts doch nur mal auf ner 2. Festplatte probieren. Wenn man Kinder hat weiss man, eine eigene Erfahrung ist viel stärker als 1000 ermahnende Worte. Das mit der Frechheit hatte ich allerdings gar nicht gesehen...
 

scheuch

Benutzer
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Wird er sich jetzt noch melden? Ich bin mal gespannt ;)
 

schlaumi

Neuer Benutzer
@ schlaumi

Sorry - und ich finde, dass es verboten werden sollte, dass User, die ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie haben, solche - sorry - "saublöden" Sprüche von sich geben! Nicht zu fassen! :rolleyes:

Entschuldige bitte dass ich kein IT Fachmann oder Informatiker bin, obwohl ich relativ viel über Computer weiß, aber eben nicht alles, das ist in diesem Bereich kaum möglich. Deine Beleidungen kannst Du Dir sparen, sowas finde ich unterste Schublade! Wohl noch nichts von Netikette gehört was?

Darüber hinaus ist ein Acer Aspire 8943 G für den Betrieb unter Windows 7 konzipiert worden und nicht für den Betrieb unter dem "veralteten" Betriebssystem Windows XP! Und morgen kommt dann Windows 2000 dran, anschließend Windows 98, danach Windows 95, usw. etc. pp.
Naja das kann man sehen wie man will, auch ältere Betriebssysteme haben ihre Vorteile und wenn ich mir einen PC zusammen schraube, dann kann ich darauf alles installieren was ich will, das meinte ich damit! Vorausgesetzt natürlich dass es mit der Hardware funktioniert, deshalb habe ich auch ein paar meiner alten PCs behalten. Ich habe das Notebook nur aus ökonomischen Gründen gekauft, weil es nur ca. 30W im Normalbetrieb verbraucht (mit Strommessgerät ermittelt). Vielleicht wäre es besser gewesen es zurück zu schicken, aber der niedrige Stromverbrauch war für mich halt der Hauptgrund, warum ich es behalten habe, weil ich sonst meine Stromrechnung irgendwann nicht mehr bezahlen kann. Ich hätte mir auch neue Teile für den PC kaufen können, aber da der PC viel mehr Strom verbraucht (ca. 400W bis 450W pro Stunde) habe ich mich dieses Mal eben dagegen entschieden.

Es gab da mal - bzw. es gibt ihn noch immer - einen ganz wunderbaren Spruch von Dieter Nuhr ..........
Und wie lautet der? Ich bin neugierig... :)

Gruß, schlaumi

Die XP CD hat keine SATA/AHCI-Treiber, die müsstest du erst integrieren oder im BIOS AHCI auf IDE umschalten. Müsstest du aber bei Win7 wieder umschalten.

In die XP CD SATA/AHCI-Treiber integrieren *hier*

Größeres Prob dürfte noch sein XP-Treiber aller Art für dein 8943G zu finden..?

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? In meinem Pentium 4 PC mit Asus P4P800 Deluxe Mainboard habe ich eine 1TB SATA Platte mit Windows Xp Pro installiert und die funktioniert blendend mit Xp und wird auch bei einer Neuinstallation problemlos von meiner Windows Xp Setup-Cd erkannt! Also müsste das meiner Meinung nach auch auf dem Notebook funktionieren, jedenfalls theoretisch, es ging aber leider nicht.

Gruß, schlaumi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

und wenn ich mir einen PC zusammen schraube, dann kann ich darauf alles installieren was ich will, das meinte ich damit!
Wenn du eine Sata HDD eingebaut hast, geht es auch nur so wie hier beim Acer. Es liegt ja am XP und nicht am Acer-Notebook.

Die Lösung wurde hier schon gesagt.

Der Spruch ist:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....... halten ;)

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? In meinem Pentium 4 PC mit Asus P4P800 Deluxe Mainboard habe ich eine 1TB SATA Platte mit Windows Xp Pro installiert und die funktioniert

Ist kein schmales Brett. Kannst du Google benutzen? Mach das mal

Schaue bei deinem PC ins BIOS. Steht der Satamode auf IDE? Klar funktioniert es dann. Kannst beim Acer auch machen. Wird dir aber alles gesagt, wenn man mal die Suchfunktion nutzen würde
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Und auch beim Asus P4P800 muss man den S-ATA Controler von AHCI auf IDE umstellen, ansonsten bringt XP hier eine Fehlermeldung!
ODER man fütter XP bei der Installation mittels F6 mit dem entsprechenden Treiber :D
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Asus P4P800 Deluxe, geiles Mainboard, hab ich auch, schweineteuer damals. Ärgern hilft nix, Computer ändern sich schnell. Das Betriebssystem wird an die neue Hardware angepasst, da gibts nix zu rütteln, viele zig-1000 Operators müssen kooperieren bei der programmierung ihrer Software und Treiber.

Win7 ist auch supa, dir das zu erarbeiten daran kommst du nicht vorbei wenn du dir sowas modernes kaufst.
 

schlaumi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Man kann sicherlich XP auf diesem Notebook installieren. Jedoch musst du dabei mit Einschränkungen leben.

Hybridgrafik wird nicht funktionieren. Fingerprint?

Naja Fingerprint kannste bei dem Teil eh vergessen, der Scanner ist völlig ungeeignet, denn bei 20 Versuchen habe ich es nur 1 mal hin bekommen den Fingerabdruck korrekt einzulesen. Danach habe ich das Gerät im Gerätemanager deaktiviert, weil es mich genervt hat. Besser aber sicher auch teurer sind die Dinger, wo man nur den Finger drauf legt und der Scanner darunter den Fingerabdruck automatisch einliest, wie beim Flachbettscanner.

Die Grafik könnte ein Problem sein, aber mit dem Windows Standardtreiber könnte es funktionieren, auch wenn man so natürlich nicht alle Funktionen der Grafikkarte nutzen kann. Evtl. könnte hier ein Programm wie Driver Genius helfen, aber das ist nur eine Vermutung.

Darüber hinaus musst du dir die Treiber selber bei den einzelnen Herstellern zusammen suchen. Eine "Sammlung" genau für deine Hardware wird es so nicht geben.

Die Frage ist wohl er die, warum du denn das veraltete (Ja, Frido hat da sehr wohl recht!) XP installieren möchtest?

Die Energieoptionen (Akkulaufzeit) sind auch miserabel in XP.

Denk einfach nochmal dadrüber nach. Und ob es nicht besser ist, sich ein bisschen mit Win7 zu beschäftigen. Schlecht ist es auf keinen Fall. Bisher das Beste OS was MS rausgebracht hat.

Naja ich fühle mich bei Windows 7 in meiner Entscheidungsfreiheit teilweise sehr eingeschränkt. Schlecht ist es nicht, zumindest optisch ist es sehr schön gemacht und es stellt auch nicht mehr so hohe Ansprüche an die Hardware wie Vista, das ist schon ein Vorteil.

Was mich aber z.B. nervt ist, dass meine Zone Alarm Firewall unter Win7 offensichtlich nicht mehr genügend Schutz bietet, obwohl ich sie regelmäßig entrümple. Virenscanner finde ich nicht gut, weil sie durch den Echtzeitschutz das System extrem verlangsamen, vor allem beim einlesen großer Verzeichnisse mit vielen Dateien. Das merkt man aber erst wenn man so einen Virenscanner mal deinstalliert hat. Außerdem habe ich mal gelesen, dass Virenscanner Angreifern erst Tür und Tor öffnen, obwohl sie das eigentlich verhindern sollen. Ob das so stimmt weiß ich nicht, könnte aber möglich sein.

Unter Windows Xp habe ich keinen Virenscanner mehr gebraucht seitdem Zone Alarm da drauf läuft, aber Win7 ist mir letztens abgeschmiert bzw. war es wohl von einem Virus oder etwas ähnlichem befallen, denn es ließen sich keine standalone Virenscanner wie McAfee Labs Stinger mehr starten und auch Security Essentials verweigerte Scans und Updates, was meines Wissens nach auf einen Befall hindeutet. Deshalb habe ich dann Windows 7 mit dem Acer Recovery Management neu installiert und nun läuft es erstmal wieder.

Gruß, schlaumi
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Wenn du nur aus wegen diesem Punkt auf XP zurück willst, dann machst es doch noch anfälliger gegen Viren, wenn der Support und Co eingestellt wird.

Firewall brauchst keine extra, die in Win7 integrierte oder Routereigene reichen völlig aus.

Welchen Virenscanner hattest du denn installiert?

McAffee, Avira Free?

Beides keine gute Wahl, was Erkennung und Performance angeht!

Sorry, das es oben etwas "hitziger" zugegangen ist. Deine Bemerkung bezüglich, das Acer das ausbremst ist nunmal schlicht weg einfach falsch. Hoffe das du das mittlerweile auch verstanden hast.

Und jetzt beruhigen wir uns alle hier wieder und kehren zum Tagesgeschäft zurück
 

scheuch

Benutzer
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Wußte gar nicht, dass eine Firewall vor Viren schützt, mal was neues.
 

schlaumi

Neuer Benutzer
Ganz schlaue sind sogar in der Lage und erzeugen eine Installations-CD/DVD für
Windows XP wo schon alle relevanten Treiber enthalten sind!
Dann klappt das auch mit dem AHCI ;)

Stichwort XPLite -> XPlite and 2000lite Uninstall Windows components.

Naja so schlau bin ich dann halt doch nicht, denn mein Englisch ist nicht so gut, aber das stört mich nicht, ich bin ja schon etwas älter. :)

Des weiteren sollten wir die philosophische Betrachtung "warum jemand noch ein
Windows XP" benutzen möchte hier besser nicht mehr führen!
Generell sollte man einfach berücksichtigen das der Support für XP SP2 seit dem 13.06.2010 eingestellt wurde.
Man bekommt zwar noch "wichtige" Updates bis 08.04.2014, aber dann ist endgültig Schluss.
Please Verify your Location
Das ist mir ehrlich gesagt egal, Updates habe ich bis auf das SP2 in den letzten Jahren eh keine mehr installiert, weil es mir in der Vergangenheit öfter mal passierte, dass nach einem Windows Update Xp nicht mehr so funktionierte wie vorher und ich eine Systemwiederherstellung machen musste. Deshalb habe ich die Updates dann irgendwann mal deaktiviert und als Schutz neben der Xp Firewall nur zusätzlich Zone Alarm laufen lassen, weil die sich meiner Erfahrung nach optimal ergänzen. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, weil Virenscanner wie McAfee Labs Stinger danach keine Virenfunde mehr gemeldet haben. Allerdings kann das auch daran liegen, weil ich seit ein paar Jahren meine eMails immer online aussortiere und nur noch das downloade was sauber ist, denn die meisten Viren bekommt man meiner Erfahrung nach mit eMails zugesandt.

Und es ist sicher keine Frechheit eines Herstellers für so ein "altes" Betriebssystem noch Treiber zur Verfügung zu stellen ;)
Bevor man eine solche Aussage trifft sollte man sich vor Augen halten was es
bedeutet einen solchen Aufwand zu betreiben, mit den damit verbundenen Kosten.
Ja das stimmt schon dass es mehr Kosten verursacht, ich wollte nur einfach mal sehen wie schnell Windows Xp mit der neuen Hardware läuft. Zur Not muss ich doch mal noch meinen PC aufrüsten, dann sollte das mit Xp auch wieder funktionieren, aber im Moment fehlt mir leider das Geld dafür.

Gruß, schlaumi

Er wollts doch nur mal auf ner 2. Festplatte probieren. Wenn man Kinder hat weiss man, eine eigene Erfahrung ist viel stärker als 1000 ermahnende Worte. Das mit der Frechheit hatte ich allerdings gar nicht gesehen...

Genau der Meinung bin ich auch, probieren geht über studieren! :) Auf diese Weise habe ich seit 1993, als ich meinen ersten PC gekauft habe viele Erfahrungen gesammelt. Ich habe natürlich auch viel gelesen und mir in Foren wie Spotlight.de Rat geholt, was es leider schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt.

Gruß, schlaumi

Wird er sich jetzt noch melden? Ich bin mal gespannt ;)

Naja, ich habe auch erst überlegt ob ich mir das antue, aber ich wollte das dann doch nicht so unkommentiert stehen lassen.

Gruß, schlaumi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Hallo

Eine Firewall schützt ganz gewiss nicht vor Viren.
XP ist alles andere als ein optimales Betriebssystem. Deine Hardware ist nicht dafür ausgelegt.

In Windows 7 hat man ebenso wie in XP eine uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit. Wenn du damit das UAC meinst was gelegentlich mal paar Nachfragen auf dem Desktop anzeigt so handelt es sich um eine Schutzmaßnahme. Dies soll sicherstellen das keine ungewollten Programme im Hintergrund installiert werden können ohne das der Benutzer etwas davon bemerkt. In XP konnte man das noch!

Der beste Virenschutz neben einem vernünftigen Anti- Virenprogramm ist noch immer der gesunde Menschenverstand. Dazu gehört welche Mails man lieber nicht öffnet, Welche Anhänge besser nicht geöffnet werden, welche Webseiten man meidet, Woher man Downloads bezieht,...

Schon allein damit kann man sich viele Probleme vom Hals halten.
Als Firewall ist die Windows Eigene durchaus ausreichend aber nur in Verbindung mit einem guten Antiviren Programm.

Keine Updates für XP zu ziehen macht das System anfällig da mit genau diesen Updates Sicherheitslücken geschlossen werden. Da nützt dir die beste Firewall nichts.

MfG
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Also ein Windows nicht ständig aktuell zu halte ist so als wenn man ein Kondom mehrfach benutzt!
:D

Ist mir übrigens in 3 Jahren nicht einmal passiert das XP nach einem Update nicht mehr funktioniert,
auch nicht bei Computern die ich "in Pflege" hatte.
Bei W2K ist mir das öfters passiert, wurde dann aber mit XP, VISTA und W7 immer besser.
Zugegeben, bei VISTA gab es ein Update das definitiv Rechner zum Stillstand brachte,
aber das waren überwiegend DELL und HP Systeme (m.W.n.).

Ach und noch etwas:
Man ist NIE zu ALT um noch etwas zu lernen, nicht mal eine allgemeingültige Fremdsprach die Dir in min. 85% aller Länder weiter hilft.
Ich empfehle da einen Kurs auf der Volkshochschule, die sind sehr gut und man kann
sogar nette Bekanntschaften finden ;)
 

schlaumi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Wenn du eine Sata HDD eingebaut hast, geht es auch nur so wie hier beim Acer. Es liegt ja am XP und nicht am Acer-Notebook.

Die Lösung wurde hier schon gesagt.

Der Spruch ist:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....... halten ;)

Ich finde nicht dass ich keine Ahnung habe, ich weiß vielleicht nur nicht so viel wie mancher, der Informatik oder Computertechnik studeirt hat. Mein Wissen beruht eben viel auf Erfahrungen und wie gesagt habe ich viel gelesen, das kann man sich aber auch nicht alles merken.

Ist kein schmales Brett. Kannst du Google benutzen? Mach das mal

Schaue bei deinem PC ins BIOS. Steht der Satamode auf IDE? Klar funktioniert es dann. Kannst beim Acer auch machen. Wird dir aber alles gesagt, wenn man mal die Suchfunktion nutzen würde

Ich habe gerade im Bios nachgesehen, da stand Enhanced Mode P-ATA, aber auch nachdem ich es jetzt auf S-ATA umgestellt habe startet Xp problemlos im Gegensatz zu Winows 7!

Klar nutze ich auch Suchmaschinen wie Google, aber da sucht man ja manchmal ewig bis man was findet. Ich finde es einfacher Leute zu fragen die es wissen oder die das zumindest glauben. ;-)

Gruß, schlaumi
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

@ schlaumi

Zitat von schlaumi
.......... Ich finde allerdings es ist eine Frechheit, dass ich auf einem Computer für rund 1000 Euro nicht das Betriebssystem meiner Wahl installieren kann, sowas sollte verboten werden! ..........

Sorry - aber wer derartigen, völlig haltlosen Blödsinn von sich gibt, "muss" sich über entsprechende Kommentierungen nicht wundern. Und auch ich habe nicht Informatik studiert!
 

schlaumi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8943 G - Probleme bei der Installation von Windows XP

Wenn du nur aus wegen diesem Punkt auf XP zurück willst, dann machst es doch noch anfälliger gegen Viren, wenn der Support und Co eingestellt wird.

Firewall brauchst keine extra, die in Win7 integrierte oder Routereigene reichen völlig aus.

Kann sein, aber Zone Alarm lässt sich einfacher kofigurieren finde ich.

Welchen Virenscanner hattest du denn installiert?

McAffee, Avira Free?

Nein, ich habe keinen Virenscanner installiert, ich nutze nur Virenscanner die man nicht installieren muss, ist also nur eine ausführbare exe-Datei! Da gibts verschiedene.

Beides keine gute Wahl, was Erkennung und Performance angeht!

Sorry, das es oben etwas "hitziger" zugegangen ist. Deine Bemerkung bezüglich, das Acer das ausbremst ist nunmal schlicht weg einfach falsch. Hoffe das du das mittlerweile auch verstanden hast.

Da gibt es nichts zu verstehen, das ist einfach Fakt! Probiere es selbst aus, wenn Du mir nicht glaubst. Nimm ein großes Verzeichnis wie C:\Windows (oder wie bei mir das Archiv, in dem ich alle Setup-Programme in gepackter Form die ich so gesammelt habe archiviere) und öffne es im Dateimanager mit einem Virenscanner im Hintergrund und dann deinstalliere das Teil mal und starte den PC neu! Lies dann nochmal das gleiche Verzeichnis ein und Du wirst sehen, dass der PC ohne diesen Echtzeitschutz "Guard" im Hintergrund nur noch einen Bruchteil der Zeit braucht, um die Dateien einzulesen! Im normalen Betrieb, also beim surfen im Netz oder so stört der Scanner nicht, nur bei rechenintensiven Anwendungen oder Vorgängen. Das ist es aber was mir auf den Zeiger geht und das passiert bei allen Scannern die ich kenne, auch bei Kaspersky oder ähnlichen. Das liegt einfach daran, weil alle Dateien mit Guard bei jedem Lesen und schreiben auf Viren gesprüft werden und das bremst 100pro! Auch der Start von Programmen wird dadurch verzögert.

Und jetzt beruhigen wir uns alle hier wieder und kehren zum Tagesgeschäft zurück

Kein Problem... ich rege mich nicht auf, das scheint nur so. ;-)

Gruß, schlaumi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben