TravelMate 7740G Startet nach Absturz nicht mehr

Sir Lunchelot

Neuer Benutzer
Hallo Aceruser,
heute (vor ca. 8 Stunden) ist mein 1 1/2 Jahre alter TravelMate 7740G ohne Vorwarnung oder Bluescreen Abgestürzt und lässt sich seit dem nicht mehr starten. Wenn ich den Powerschalter betätige leuchten die Kontrollleuchten kurz auf und nichts tut sich.

Ich kann mir vorstellen das er Überhitzt war und sich deswegen notabgeschalten hat. Es hat nicht verbrannt gerochen. Das Hitzeproblem hab ich auch schon seit einer geraumen Zeit (ca. 6-8 monate), allerdings ist er nur heiß gewurden und nie abgestürzt. Von einem Leistungsverlust hab ich auch nie etwas mitbekommen. Zu meinem Bedauern muss ich zugeben, dass ich den Lüfter bisher noch nie gereinigt habe.

Die zweite Ursache könnte ein 2 monate zurückliegender Flüssigkeitschaden sein. Seit dem ist er zwar wieder normal gelaufen, aber ausschließen möcht ichs nicht.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Startet nach Absturz nicht mehr

sorry,
das ist nicht dein Ernst,
von wegen nicht den Rechner putzen...:confused2:
...und frage mich gerade
wo die Kamera ist, vor allem nach
dem
"vor zwei Monaten einen Flüssigkeitsschaden"8o)
Aus dem Netzteil kommt noch
was?
= ein anderes versucht?

edith:,..schlicht und weg, ist dein Motherboard,
ich glaube,
das heißt
"Korrosion"?
...nach der Nummer
kaputt
?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Startet nach Absturz nicht mehr

Hallo,
anderer Name....
- Sulfatierung -
Gleicher Effekt.

Das Kupfer "Blüht" und sorgt für Kurzschlüsse zwischen den "Lagen" des Mainboard´s.

Gruß
Mc Stender
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Startet nach Absturz nicht mehr

Ja. Das Wasser bildet mit den Kupferleiterbahnen Sulfat. Das gibt Kurzschlüsse und /oder Unterechungen. Ausserdem zerfrisst es die Schaltkreis-Pins. Das geht nach und nach und kann teils auch Monate dauern. Das hängt davon ab, wo der Schaden ist. Normalerweise entnimmt man sofort den Akku und zieht das Netzteil ab. Danach wird das Gerät geöffnet und man entfernt die Flüssigkeitsspuren mit Isopropanol o.ä.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Startet nach Absturz nicht mehr

Das kann ich nur bestätigen,
sofort aufmachen, reinigen und hoffen.
Toi, toi, toi,
mein Medion wurde vor drei Jahren mit Champus geflutet!! (Vollidiot, das teuere Gebräu, Möt!)
...das von Volker1 empfohlene Prozedere und
ich tipper immer noch von dem Rechner...
 
Oben