Aspire VN7-791G Systempartition kann nicht formatiert werden

Felix Behave

Neuer Benutzer
Guten Tag,

ich habe einen Acer Aspire VN7-791G-779J, bei dem die Primäre Festplatte (Kingston RBU-SNS8100, SN: 50026B72510F0715), laut dem von Werk installiertem Windows 8.1, kaputt geht und schnellstens eine Sicherung erstellt werden soll. System stürzt regelmäßig ab (Bluescreen, KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR. Sofwareseitige Festplattendiagnose zeigt, dass mindestens 40 Blöcke malle sind).
Ich würde gerne aus ökonomischen Gründen die SSD einfach aus dem Dienst nehmen und die verbaute WD
(WDC WD10JPVX-22JC3T0, SN: WD-WXB1Ac4FEXXC) als Medium für das Betriebssystem benutzen. Leider Kann ich die SSD Partitionen weder formatieren noch partitionieren. Ich nehme an, dass das mit dem vorinstalliertem Passwort zu tun hat.
Beide Festplatten sind laut Bios mit einem PW versehen, Status ist Frozen, Feld eingegraut auf der Security Seite.
Ich bekomme nach dreimaliger Falschangabe keinen Fehlercode, sondern die Meldung "System Halted".
Bios ist das InsydeH20 rev. 3.7, v1.11.

Ergo: Ich brauche das Werkspasswort der Festplatte um den Lock zu entfernen um das Betriebssystem auf der anderen Festplatte zu installieren oder eine Alternative Idee. Ist möglich, dass ich mich einfach auf dem Holzweg befinde :)

Mit freundlichem Gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
nach dem Start vom BIOS, werden die Lw Automatisch auf "Frozen" gesetzt, damit Viren, Trojaner kein (unbekanntes) Pw setzen können.

Möglicherweise eine "Erleuchtung" ?
[Tutorial] Nachrüsten einer SSD mit Windows 7 oder 8 und modernem UEFI BIOS

Und bedenke, kein Betriebssystem wird sich selber löschen.
Erst von einem alternativem Medium Booten. Dann kannst Du löschen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ohne Frozen ist NUR DIREKT nach einem Kaltstart.
 

Felix Behave

Neuer Benutzer
Oh, der Tipp mit dem Kaltstart war gut. Kann jetzt wohl ausschließen, dass es am HDD Passwort liegt.
Mir will es sich nicht erschließen, warum ich mit dem Windows Installationsmedium vom Stick nicht die Partitionen bearbeiten/löschen kann. Auch Third Party Tools scheitern daran.
Dein Link ist informativ und beunruhigend zugleich. Hoffe eigentlich die ganze Zeit, dass ich die Kiste nicht aufmachen muss. Fehlende Wartungsschächte verheißen nichts gutes.
Ich versuche dann mal irgendwie die Verankerung vom Bios zu lösen.
 

Felix Behave

Neuer Benutzer
Okay, ich komme leider nicht weiter. Die meisten Tools frieren beim bearbeiten der Festplatte ein oder können sie gar nicht erst lesen (Master Boot Disc).
Die Ergebnisse lesen sich für mein Angestaubtes Hirn schon paradox. Einer eine Idee, wieso die Partition nach dem Formatieren sich noch immer unberührt zeigt?
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 6

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du versuchst nicht gerade dein Bootlaufwerk zu schreddern ?
Das geht nun mal nicht. Selbst bei DOS ging das nur Teilweise.
Du must von einem Externen Medium Booten / Starten. Ohne den Bootmanager von Windows.
Also F12 ? Funktion aktivieren (im BIOS) und dann F12 hämmern.
Dann gibt´s ein Menue und wenn dem BIOS genehm, kannst Du vom Stick / DvD Booten.
Erst dann geht sowas.

Installations-Medium schon Bereit ?
Da gäbe es die Reperatur-Option.
Eine "Eingabeaufforderung" und per DOS, könnte man dann auch.
Aber, es darf NICHT von der internen Platte Booten. Und das ist (heute) ne Kunst.

Gruß
Mc Stender
 

Felix Behave

Neuer Benutzer
Die SSD hat einen defekt. Daher die regelmäßigen Abstürze. Möchte den Laptop erstmal über die andere Festplatte betreiben. Es ist schon unheimlich, wie schwer/frustrierend das im Vergleich zu früher ist :D
Ich habe über (nachdem ich die Sichere Bootreihenfolge deaktiviert hab) F12 --> Installationsmedium (Stick) --> Eingabeaufforderung formatiert. Das Bild oben stammt von diesem Vorgang.
Kingston SSD Toolbox lässt sich leider nicht installieren. Setup beginnt zu laden. Dann "verschwindet" der Vorgang. Kompatibilitätsmodi/Admin machen keinen Unterschied.
Ist der Laptop ernsthaft ohne die funktionierende SSD für die Tonne? :eek:

Mit freundlichen Grüßen

Felix
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.jpg
    Fehlermeldung.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 0

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
insoweit die SSD nicht komplett überschrieben oder noch besser ausgebaut wird.
Ist halt so. Ohne Sprit = korrekte Daten läuft die Maschin nicht gut.

Gruß
Mc Stender
 

mike03

Neuer Benutzer
Hallo, also von der Kingston-SSD auf die WD-HDD: das ist so in etwa, als würde man von Mercedes auf den Käfer umsteigen. SSD´s sind doch in der Größe erschwinglich, bei einem vorhandenen Image ist das ganze ein Kinderspiel.
Gruß Mike
 

Felix Behave

Neuer Benutzer
Dank ausgestorbener Wartungsklappen ist der Austausch bei Laptops meines Erachtens kein Kinderspiel mehr. Hab seit ca. 10 Jahren nicht mehr an einem Laptop geschraubt.
Kann leider eh erst zum WE hin mich wieder darum kümmern. Dennoch danke für die Rückmeldungen :)

mfg
Felix
 
Oben