Aspire L5100 Tip bei fehlgeschlagenem BIOS Update

Uwe HB

Neuer Benutzer
Moin zusammen,

ich möchte hier einen weiteren Weg zeigen, wenn das BIOS Update fehlgeschlagen ist.
Ich wollte am 24.12. ein neues BIOS Update (R02-A1) auf meinem Aspire L5100 machen. Ich habe dazu unter Windows das Flashprogramm gestartet und der BIOS Chip wurde auch im ersten Step gelöscht. Als er dann das BIOS schreiben wollte kam die Fehlermeldung, daß der BIOS Chip schreibgeschützt ist (super:mad:). Ich habe darauf hin einen Neustart versucht, aber nichts ging mehr. Die Power LED leuchtete kurz und das wars. Auch das Tutorial mit der Boot-Disk oder USB-Boot-Stick Alternative funktionierte nicht.
Nach kurze Recherve mit meinem Tablett habe ich im Internet diese Seite gefunden. Also habe ich noch am 24.12. das Online-Datenblatt ausgefüllt, am 26.12. per Paypal bezahlt (alle Infos waren in der Rückmail, zusätzlich mein letztes funktionierendes BIOS per Mail gesendet), am 27.12. die Info bekommen das der BIOS Chip versendet wird und am 28.12. den neuen BIOS Chip per Post erhalten. Ich habe den neuen BIOS Chip direkt eingesetzt und der Rechner startete sofort wieder. Die Kosten für diese Aktion über Weihnachten inklusive Versand waren 12,40 Euro.
Ich kann nur sagen ich war sehr happy und die Kosten sind meiner Meinung nach wirklich gering, wenn die andere Alternative ein Einsenden des PC (natürlich nach Gewährleistungsende) nach ACER ist. Ich vermute dort hätte die gesamte Reperatur das 10-fache gekostet.

Ich hoffe mein Tip kann dem einen oder anderen weiterhelfen.

Gruß
Uwe
 
Oben