Aspire 5750G TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Jeezes

Neuer Benutzer
Hallo,

Ich möchte mein Notebook mit einem TV ( Panasonic TX-L32C10E ) verbinden, allerdings wird er über HDMI garnicht erkannt und über VGA bekomm ich einfach kein Bild auf den TV.

Hab schon stundenlang Foren durchsucht und herumprobiert aber es will einfach nicht klappen.

Ich hab sowohl Intel HD-Grafik als auch eine Nvidia Geforce GT 520M, also Hybrindgrafik, kann es damit zusammenhängen?

Über die Nvidia-Systemsteuerung hatte ich garkeine Möglichkeit auch nur irgendwas in Richtung externer Monitor zu ändern.
 
B

blackn01s3

Guest
AW: Aspire 5750G mit TV verbinden

Falls noch nicht probiert.
Schließ mal das HDMI Kabel an und drücke dann die "Windows-Taste" + "P"
Wähle dort aus was es sein soll und guck ob es dann läuft.
 

Jeezes

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Ich weiß nicht wie aber ich habs jetzt soweit geschafft das der TV als "Nicht-PnP-Monitor" erkannt wird, verbunden über VGA am Laptop und SCART am TV.
HDMI hab ich gänzlich aufgegeben.

Nun wird der TV zwar erkannt aber ich bekomm kein Bild drauf, weder wenn ich den Desktop dupliziere, erweitere oder komplett auf den TV lege.

In meinen Intel-Grafikeinstellungen hab ich auch mehrere Displays zur Auswahl, allerdings steht bei "Monitor-/TV-Einstellungen" das diese nicht unterstützt werden.
 

Jeezes

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

immernoch keinen erfolg :mad:

kann es am fernseher liegen? bei nem anderen, älterem laptop hat es über ein s-video-kabel problemlos funktioniert, aber so einen anschluss hab ich ja jetzt nichtmehr...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Hallo,
also....
Normalerweise hängt der HDMI Anschluß auf der Grafikkarte (Kopierschutz will es so).

D.h. es muß deine Grafikkarte Aktiv sein. >> Netzbetrieb !!!
Dann benötigst Du ein "Gutes" HDMI Kabel nach Standard 1.3a
Bitte nicht für 5 Euro aus der Grabelkiste. Nur Ärger damit.

Dann wird der Fernseher auf HDMI Eingang geschaltet und der Lappy erst AUS dann wieder Ein geschaltet.

Jetzt solltest Du ein Bild sehen.

VGA dito. wenn per VGA Kabel verbunden.
Da dort kein Kopierschutz aktiv.... Auch im Batteriebetrieb.

Viel Glück. :thumbsup:

Gruß
Mc Stender
 

mental

Neuer Benutzer
Acer 5750G HDMI funktioniert nicht mehr

Hallo.

Ich hoffe es kann mir wer helfen. Es geht um eine Verbindung von meinem Acer Laptop 5750G zu meinen beiden LCD-TV's herzustellen.

Bis vor kurzem ging das alles noch auf meinen beiden TV's

Der Hergang war so:

Vor 1 Woche ging mir mein einziges HDMI-Kabel kaputt (Stecker schon sehr wacklick), kaufte mir deshalb 2 neue HDMI-Kabel a' 5 Meter. Kabeln sind gestern angekommen und hatte gleich beide probiert ob sie funktionieren. Zuerst mein TV (Toshiba) der im Wohnzimmer steht. Leider musste ich gleich feststellen dass beide Kabeln nicht funktionieren. Bei meinem Acer 5750G waren ja bis dorthin die Original Treiber von der Acer Seite drauf. Dachte halt, beide Kabel sind nicht Funktionstüchtig, aber hatte dann meine Zweifel und probierte die 2 Kabeln auch im Schlafzimmer am TV (Panasonic). Ich erstaunt gleich wie es keinerlei Probleme gab und die Verbindung zwischen Laptop und TV sofort hergestellt war.

Nur halt im Wohnzimmer gingen sie nicht (davor schon, bevor mein altes Kabel kaputt ging). Nunja, ich hab mich mal gleich versucht, da ich ohnehion schon sehr viel Müll auf der Festplatte hatte, den Lapi neu aufzusetzen und alle Original Treiber zu installieren. Nachdem dies geschah, musste ich gleich feststellen, dass nun mit den neuen Kabeln, auch am Panasonic TV keine Verbindung also kein Bild gab. Kein akustisches Signal mittels Windows, garnichts. Dachte mir dann, den HDMI-Port hat es zerschossen oder so, weil es ging nicht mehr an beiden TV's. Ich lies aber die Kabeln stecken im Panasonic und Lappi und instellierte abermals den Treiber von Intel. HD-Grafiktreiber hiess der (war auch laut Acer-Seite, der richtige zu meinem Lappi).

Plötzlich refreshte es und sah wieder ein Bild am TV. Allerdings kam die Meldung, ich müsste das System neu starten. Machte ich auch, aber nach dem Neustart war es wieder tot, kein Bild am TV. Probierte wieder den selben Treiber zu installieren und das selbe kam wie vorher, es refreshte, Bild kam am TV, passt..aber leider wieder die Meldung, ich müßte Systemstart machen. Wieder weg alles nach dem Neustart.

Im Wohnzimmer beim anderen TV (Toshiba) machte ich das selbe, aber es scheint nur so zu sein als ob es am Panasonic klappt kurzfristig. Mir kommt es auch irgendwie vor, dass nach dem Systemstart der Treiber nicht geladen wird. Was kann man daraus schliessen? Gibt es da eine wichtiger Windowsbestandteil (Komponente), die dazu nötig ist um Treiber nach dem Systemstart neu zu laden? Hab alles so an Treibern drauf die man braucht. Auch alles aktuell.

Was meint ihr dazu?

Danke für Hilfe


Mod Edit
Beitrag passend verschoben / angehangen.
Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer 5750G HDMI funktioniert nicht mehr

Hallo,
das ist beim Laptop ein Fehler.

Auch alles aktuell.

Nur und ausschließlich die Treiber von ACER aus dem Support müssen Funktionieren.
Das G sagt Grafikkarte. Nicht Intel-Grafik-Treiber. Den bringen die anderen bei Bedarf gleich passend mit.

Mit deiner Installation, da schau mal mit CleanInstall in der Suchfunktion. Da kann es mächtige Seltsamkeiten geben.

Gruß
Mc Stender
 
F

frido

Guest
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

@ mental

Mir fallen dazu "spontan" 2 Dinge ein >>>

  1. Den neuen HDMI Kabeln würde ich eher "misstrauen" >>> woher hast Du diese Kabel und was hast Du dafür bezahlt? Von welchem Hersteller sind die Kabel?
  2. Fehlerhafte und / oder unvollständige Installation der Treiber unter Windows 7! Ganz wesentliche Treiber "müssen" in einer ganz bestimmten qualifizierten Reihenfolge installiert werden.
 

mental

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

@ Frido

1. Das sind diese Kabel:

KabelDirekt HDMI Kabel 5m Highspeed with Ethernet 1.4a: Amazon.de: Elektronik

hab davon 2


2. Das mit den Treibern mit der Reihenfolge ist mir schon klar.
Chipsatz-Treiber installiere ich immer zuerst.

Aber die Frage wäre was mich verwundert, WARUM habe ich immer ein Bild, nachdem ich den Grafiktreiber von Intel (von der Acer Seite) installiert habe und nach dem Neustart des Systems wieder nichts erkannt wird, also der TV? Mir kommt es vor, als ob beim Neustart der Treiber nicht geladen wird oder werden konnte, weil bei der Installation schon eventuell da das Problem sitzt.

Wenn ich wüsste um welche Treiber-Datei (inf) es sich handelt, die verntwortlich ist für den HDMI-Anschluss, würde ich manuell vorgehen und im Autostart mir den Eintrag selbst zulege.
 
F

frido

Guest
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

@ mental

Welche Grafikkarte ist in Deinem Acer Aspire 5750 G verbaut? Der bzw. die Grafiktreiber der dedizierten Grafikkarte dürfte - gemeinsam mit den Chipsatz Treibern - für die Ansteuerung der HDMI Schnittstelle zuständig sein.
 

mental

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Hab eine onboard von Intel der Chip und die andere ist eine Nvidia Geforce GT 540m. Hab aber schon versucht die Nvidia zu deaktivieren, aber nichts neues.

Der HDMI Anschluss liegt definitiv an des Onboard Grafikchips.
 

mental

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Doch damit meine ich ohne des Grafiktreibers der Onboard Grafik wäre ein HDMI Anschluss nicht möglich. Das weiss ich wie ich früher wo ich noch ein Anderes Kabel hatte und vor dem Grafikchip Treiber kein HDMI erkannt wurde. Danach schon. Also hängt das ganze mit den Treibern, die des Grafikchips von Intel zusammen und das ist der Onboard.

Selbst wenn ich die Grafikkarte von Nvidia ausbauen würde, wäre der HDMI Betrieb da. Also ich hatte oft genug meinen Lappi neu aufgesetz früher und das beobachtet.

Jetzt aber wie gesagt, liegt hier ein Treiber Problem vor oder in Windows läuft da ein bestimmter Dienst nicht ordentlich der die Treiber nach dem Systemstart wieder aktiviert,. Nur welcher Dienst?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied

mental

Neuer Benutzer
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Hi.

Hab es mal auslesen lassen und gesehen dass kein passender AudioChip gefunden wurde. Aber mein Geräte Manager sagt, hier ist alles passend.

Was kann man daraus schliessen? Nunja, kein passender AudioChip?? Hängt das mit dem Bild dann zusammen oder was?


Code:
Version 1.02
Datum: 07.06.2012
Uhrzeit: 14:08
Betriebssystem Daten:
Microsoft Windows 7 Ultimate 
64-Bit
Hardware:
Intel(R) Core(TM) i5-2410M CPU @ 2.30GHz
NVIDIA GeForce GT 540M        
Treiber Version: 8.17.12.8590
Speicher: 1024MB
Intel(R) HD Graphics Family
Treiber Version: 8.15.10.2418
Speicher: 202MB
Realtek High Definition Audio
Version: 6.0.1.6339
Intel(R) Display-Audio
Version: 6.14.0.3074
Hardwarechip: kein passender Audiochip gefunden.
TOSHIBA MK7559GSXP    715GB
MATSHITA DVD-RAM UJ8A0AS

Hersteller:
Bios: V1.19
Manufacturer: Acer
Model: Aspire 5750G
RAM: 8GB  / 1333 MHz
Intel Chipsatz Treiber:
Version: 9.2.0.1015
Chipsatz : HM65  (Cougar Point-M)
Software:
Kein Acer Windows gefunden
Launch Manager: vorhanden
Version: 5.1.7
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Hallo,
also ich bin Ratlos.

Wenn Du den Chipsatztreiber gleich nach dem Betriebssystem (vor allen anderen Treibern) installiert hast..

Dann solltest Du ein 2. Anzeigegerät aktivieren können.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Mal in die HDMI Buchse vom Gerät geschaut ?
Manchmal gibt´s da "Berührungen"....
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: TV-Anschluss funktioniert weder mit HDMI- noch mit VGA-Kabel

Hmm, du wartest scheint's immer drauf das es automatisch umschaltet?
Drücke wenn TV angeschlossen/eingeschaltet und schwarz mal die Tastenkombination
[Windows-Taste + P]

und wähle dort "Nur Projektor" (keine Bange, es geht auch mit TV :wink:).
Jetzt sollte der TV mit Bild gefüllt werden?

Wenn kein Bild auf TV (beide Monitore schwarz) müsste nach ca. 10 sec. die Meldung kommen "Keinen Projektor gefunden" und der interne Screen geht wieder an.

Wenn diese Meldung nicht kommt und beide Bildschirme bleiben dauerhaft schwarz, keine Panik, einfach nochmal [Windows-Taste + P],
dann einmal -> PfeilTaste rechts
dann 'Enter'

..und der Interne geht wieder an.

Dieser Fall wäre ein Beweis dafür das die Grafikkarte zwar aktiv ist aber der Signalweg irgendwo defekt.

p.s.
Ausserdem geh doch mal in das Konfigurations-Programm der Nvidia. Der externe TV muss dort irgendwo auftauchen wenn erkannt.
Auch hier kannst du dann umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben