Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="skyunlimited" data-source="post: 231933" data-attributes="member: 33230"><p><strong>AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>ich weiß nicht ob dein Betriebssystem den Prozessor automatisch taktet. Wenn er die meiste Zeit mit über 2Ghz läuft, ist die Temperatur auch beim Surfen nicht zu hoch.</p><p></p><p>(Eigentlich für längeren Betrieb sowieso nicht.....die Temperatur liegt voll im Rahmen; die Vorstellung, man könne einen C2D Prozessor in einem Notebook passiv kühlen ist falsch, zumal die Heatpipe auch immer noch vom Chipsatz mit aufgeheizt wird. Da ist irgendwann die Grenze der Wärmeabfuhrgeraden überschritten.)</p><p></p><p>Zig Internetseten haben Flashanimationen, die immer wieder Prozessorlast anfordern.</p><p></p><p>Stell mal sofern es möglich ist, den Prozessor auf die niedrigste Taktstufe fest ein, dann beobachte die Temperatur. Ich garantiere dir aber, dass auch dann nach längerer Surfzeit in Abhängigkeit der Außentemperatur die Temperatur von 50°C erreicht wird.</p><p></p><p>Zur Wärmeleitpaste: Wenn die Paste nicht gleichmäßig dünn verteilt ist und Reste der alten Paste zu dick sind , richtest du evtl. großen Schaden an.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Sky</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="skyunlimited, post: 231933, member: 33230"] [b]AW: Aspire 5739 G - Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?[/b] ich weiß nicht ob dein Betriebssystem den Prozessor automatisch taktet. Wenn er die meiste Zeit mit über 2Ghz läuft, ist die Temperatur auch beim Surfen nicht zu hoch. (Eigentlich für längeren Betrieb sowieso nicht.....die Temperatur liegt voll im Rahmen; die Vorstellung, man könne einen C2D Prozessor in einem Notebook passiv kühlen ist falsch, zumal die Heatpipe auch immer noch vom Chipsatz mit aufgeheizt wird. Da ist irgendwann die Grenze der Wärmeabfuhrgeraden überschritten.) Zig Internetseten haben Flashanimationen, die immer wieder Prozessorlast anfordern. Stell mal sofern es möglich ist, den Prozessor auf die niedrigste Taktstufe fest ein, dann beobachte die Temperatur. Ich garantiere dir aber, dass auch dann nach längerer Surfzeit in Abhängigkeit der Außentemperatur die Temperatur von 50°C erreicht wird. Zur Wärmeleitpaste: Wenn die Paste nicht gleichmäßig dünn verteilt ist und Reste der alten Paste zu dick sind , richtest du evtl. großen Schaden an. Gruß Sky [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Wärmeleitpaste ersetzen - richtige Vorgehensweise ?
Oben