Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Nacks

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe ein Acer Aspire 1692 WLMi und darauf läuft im Moment noch Windows Vista. Offiziell wird Windows Vista ja gar nicht unterstützt, aber es läuft ohne Probleme. Wie sieht es nun mit Windows7 aus? Läuft dies oder wird ein Bios Update benötigt oder hat man gar keine Chance das zum laufen zu bringen?
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Andere Frage: wieso sollte es nicht laufen? Wenn Vista geht, dann WIN7 erst recht..
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Damals brauchte man für Vista ein BIOS Update und ich weis ja nicht was sich in der Achitektur verändert hat und ob nicht wieder ein BIOS Update benötigt wird.

Das es rein Leistungsmäßig laufen wird wenn Vista einwandfrei läuft ist mir schon klar.
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

So habe es nun ausporbiert und Windows 7 Prof auf dem Aspire 1692 WLMi installiert.
Die Installation verlief ohne Probleme.
Nach der Installation wurde die Grafikkarte nur als SVGA Karte erkannt. Hier installierte ich dann einen Modifizierten Catalyst 8.12 Treiber und nun wird die Karte auch als Radeon Mobility X700 erkannt. Die Netzwerkkarte wurd auch gleich nach der Installation richtig erkannt.
Lediglich die Soundkarte, W-Lan, Infrarot Schnittstelle wurden nicht erkannt. Hier lies ich aber den Treiber Suchen (Rechtsklick --> Treibersoftware aktualisieren --> Im Internet suchen) und Windows 7 hat zu den Geräten die Treiber selbstständig gefunden und es funktioniert nun alles einwandfrei.
Das einzige was noch nicht geht ist der interne Kartenleser. Auf diesen kann ich aber getrost verzichten.

Mein erster Eindruck ist, dass Windows 7 schneller läuft als Vista.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
 

Adzukibohne

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Welchen modifizierten Treiber hast du für die Grafikkarte genau verwendet, bzw wie hast du ihn intalliert?
Ich hab es über Windows-Update versucht (installiert und Auflösungen werden angezeigt, aber gleich beim Systemstart stürzt das Catalyst Control Center ab).
Dann hab ich über Mobility Modder.Net v1.2.0.0 versucht den aktuellen 9.8 Windows 7 Treiber zu installieren -> Installation klappt, aber nach Systemstart meldet das Catalyst Controlcenter, dass keine passene Hardware gefunden wurde und im Gerätemanager steht, dass das Gerät wegen eines Fehlers angehalten wurde. Dasselbe Ergebnis bekomme ich bei einem mit dem selben Tool gemoddeten 8.12 vista Treiber. Logischerweise verwende ich überall die 32bit Variante und habe auch ein 32bit Windows 7 Professional (RTM über MSDNAA). Mein Rechner ist auch ein Aspire 1692WLMi mit 2gb RAM und 250gb Festplatte, sonst alles original.

Kannst du mir noch Tipps geben was ich falsch gemacht haben könnte?
 

Adzukibohne

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Gerade noch versucht den 9.8 Windows 7 Treiber ohne Modifizierung zu installieren, das Ergebnis entspricht der Variante über Windowsupdate bzw automatische Treibersuche...
 

Adzukibohne

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Ok, gelöst.
Man muss natürlich den Legacy Treiber verwenden und mit Mobility Modder modifizieren, dann geht alles wunderbar (unter Vista hatte ich Probleme hier nicht). Den Legacy Treiber findet man wenn man bei ATI nach der nicht Mobility Variante der x700 sucht. also nicht auf der Startseite dem Link zum empfohlenen Catalyst folgen!
Die aktuelle Version ist dann die 9.3
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Ok nun geht auch der Cardreader mit dem neuesten Treiber " Texas Instruments PCIxx21/x515/xx12 (Media Card Reader) 2.0.0.2" es gibt auch schon den .0.8 aber bei mir läuft der einwandfrei und nun geht alles und besser wie unter Vista.
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 auf einem Aspire 1692 WLMi möglich?

Habe nun doch den neusten Treiber runter geladen, einfach von der Acer Seite das neuste Laptop ausgewählt und die Version 2.0.0.8 runter laden und siehe da, jetzt kann der Cardreader auch SDHC Karten lesen.
Bin begeistert.
 
Oben