Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

starbright

Neuer Benutzer
Von der PQService ist ja of die Rede, das stecken die Daten für die Recovery drin. Aber was ist in der zweite Partition drin? So eine Art Bootmanager ? Braucht man die und wofür?
Ich möchte zumindest zeitweise HomePremium statt Starter installieren, aber mir den Weg zurück nicht verbauen. Aber soweit ich mitbekommen hab, geht nach Installation eines anderen OS auch ALT+F10 nicht mehr.
Wenn ich danach (um Starter wieder herzustellen), die PQSERVICE aktiv schalten muß - wofür ist dann diese 2. versteckte, etwa 100MB große Partition gut?
Danke
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Warum ist es so wichtig ein Gerät im Titel anzugeben? Richtig weil das Gerät eine Rolle für die Antwort spielt. Da du noch nicht einmal geschaft hast dein Gerät im Beitrag zu erwähnen will ich dir nicht antworten!

MfG
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE im Acer One 522

Sorry - leider kann ich den Beitrag nicht ändern ?!?
Ich hab das in 2 Geräten festgestellt - meinem Acer 522 und im 1810TZ.
 

starbright

Neuer Benutzer
Acer 522 - Hilfe gesucht

Im Auslieferungszustand gibt es wohl 3 Partitionen:
- PQSERVICE
- kleine 100MB
- C:

Kann mir jemand mal die Geometrie (Clonezilla ???) und den Inhalt der zweiten kleinen Part. zukommen lassen?
Wisst ihr welche Bedeutung die 2. Part hat. Sie ist bootfähig und beinhaltet wohl den Bootmanager ?


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread des gleichen Users angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Acer 522 - Hilfe gesucht

Moin,

ein bißchen wenig Angaben.
- PQSERVICE ist für die Werkeinstellung, System im Auslieferungszustand zurückzusetzen
- 100 MB Partiton wird Windows 7 erstellt, ist normal
-C: ist das eigentliche System mit Windows 7
Also nicht in Panik geraten, ist alles bestens mit Deim System.

MfG
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: Acer 522 - Hilfe gesucht

@Hartwarejagd

Du meinst also, ein System, auf dem nur noch PQSERVICE drauf ist und die Part aktiv gemacht würde, genügt?
Wird dann die 100MB Part wieder selbst erstellt? Erzeugt er im Zweifelsfall eine 2. und 3. Part (C: ) ?

Ich hab das Netbook aus zweiter Hand und was mich momentan daran stört ist, dass ich bei ALT-F10 so ein komische Ausgabe (schwarzer Bildschirm mit Text, im unteren Teil Auswahl einem Mem-tests) bekomme, wo bootparamterter usw drinstehen. Das war bei meinen alten Netbook und beim 1810 definitiv nicht der Fall und bedarf der Klärung. Und welcher Teil für diese Ausgabe zuständig ist, ist mir nicht klar. Ich hatte halt die Part2 im Verdacht. Deswegen auch die Frage, ob mir mal jemand erklären kann, was das genau drinsteht und wie man das ggf ändert bzw auf Factory Wert stellt.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Die 100MB Partition "System Reserved" wird bei einem Recovery nicht neu erstellt. Die ist nötig für die Windows eigene Systemreparatur bzw. für die Laufwerksverschlüsselung. Nein diese Partition ist nicht für das merkwürdige Verhalten verantwortlich. Hier scheint ein Bootloader von Linux noch vorhanden zu sein. Also Grub oder SuperGrub. Ein Screenshot oder Foto könnte Aufschluß geben.

MfG
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

@ cat120: Danke

Soweit ich weiß wird auch C: nicht erstellt. Die PQSERVICE - modifiziert die nun auch die Part2 oder nur 3 (C: ) ? Ich kann mich dran erinnern, dass ich mal die C: gelöscht hatte, und dann konnte PQSERVICE auch nichts installieren/recovern mangels Ziel.

Ich werde heute abend einen Screenshot zum dem halblebigen Recovery-Screen machen und posten. Wäre nett, wenn ihr mir mal auf die Sprünge helft, wie dem abzuhelfen ist. Das verschieben sollte grundsätzlich doch kein Problem sein, solange die Reihenfolge eingehalten wird, oder?
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Ja, es werden keine Partitionen vom Recovery angelegt. Das Recovery schreibt grundsätzlich auf Partition 1 zurück. Daher ist es nötig vor dem Recovery die Partition System-Reserved zu löschen. Die ist nur 100 Mb groß und damit viel zu klein für das System. Eine Fehlermeldung wäre die Folge. Was meinst du mit Verschieben?

Ich an deiner Stelle würde da nicht viel experimentieren. Alle Partitionen bis auf die PQSERVICE löschen. Danach neu partitionieren. Das Recovery starten in dem vorher die PQSERVICE aktive gesetzt wird.

Das ist zwar die Holzhammer Methode aber effektiv. Ein System ohne irgendwelche Bootloader Leichen hat man dann auf jeden Fall.

MfG
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Das Recovery schreibt grundsätzlich auf Partition 1 zurück.

Du meinst auf Part3, oder? Denn dort is C:
Mit Verschieben meine ich, ich hab sda1 (PQSERVICE) verkleinert von 15 auf 10.9 GB. Um die Lücke zu schliessen, habe ich sda2 "System Reserved" mit gparted verschoben, damit sie direkt an sda1 anschliesst.

Im Prinzip hab ich es so ähnlich gemacht, was du mit Holzhammer beschrieben hast. Nur die sda2 durfte ich nicht löschen, nicht mal formatieren. Denn ohne die (was immer sich da abspielt), wollte nämlich auch PQSERVICE nicht starten.

BTW: Ich habe dazu Parted Magic ( http://partedmagic.com (6 beta) ) benutzt und das Starten von PQSERVICE mit dem Plop gemacht, der beim CD-Start unter extras ausgwählt werden kann. Sehr empfehlenswert das ganze. Alles in einer Distro.
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Kannst Du kurz erklären, worin das Problem besteht / bestehen könnte?

Letztendlich will ich ein HomePremium installieren. Wahrscheinlich wird dann ALT-F10 wieder nicht mehr funktionieren wird (was ich aber gern hätte, wenn ich den irgendwann mal wieder in Werkszustand bringen möchte).
Ich stell mir das etwa so vor:

MBR auf sda -> Bootmanager sda2 -> wenn ALT-F10 und D2D im Bios aktiv -> PQService
oder
MBR auf sda -> Bootmanager sda2 -> C: (sda 3)

Installation von HomePrem. sollte eigentlich ja nicht den MBR überschreiben sondern sich (idealerweise) in den Bootmanager einklinken. Oder?
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Nein, ich meine Partition 1. Partition 0 wäre dem zu Folge die PQSERVICE!

Wenn ALT+F10 funktionieren soll dann mach ein Recovery wie oben beschrieben.
Wenn ALT+F10 und Home Premium gehen soll dann machst du mit Hilfe von AnyTime das Upgrade.

MfG
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Wenn du meinst ich schreibe nur Mist dann hilf dir selbst. Es wäre auch nicht schlecht mal den Recovery Leitfaden zu lesen. Zu deinem Problem sind auch mehrfach Lösungen im Forum vorhanden. Stichwort Suchfunktion!

Ciao
 
R

Raschie

Guest
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

Bei dem Netbook, von meiner Frau (was zu meinen Testzwecken dient) ist es so.

Die 100 MB Partition brauchst Du nicht zwangsläufig. Die wird von Windows angelegt.
Hast Du keine (weitere) primäre Partition legt Windows beim installieren diese 100 MB große Partition an und macht "sie" primäre.

Auf dieser kleinen Partition befindet sich dann der Bootmanager (MBR).

Würdest Du diese - jetzt löschen - ohne eine weitere primäre Partition zu haben könnte Windows nicht mehr starten, da einfach der MBR fehlt.

Formatierst Du jetzt Deine Festplatte und legst neue Partitionen an brauchst Du die 100MB Partition nicht mehr, da Windows (C) primäre macht und den MBR eben auf diese Partition schreibt.

Hatte ich alles vor ein paar Wochen mal getestet, da mein Hauptrechner auch keine 100MB große Partition mehr besitzt, das Netbook aber schon.

Hoffe, dass ich das verständlich erklären konnte.

Google kennt Ihr ja.

http://wiki.winboard.org/index.php/Windows_7_-_100-MB-Partition

http://www.wintotal.de/artikel/arti...el-der-100-mbyte-partition-von-windows-7.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

starbright

Neuer Benutzer
AW: Wofür ist die 2. Partiton nach PQSERVICE

@Raschie
Das ist genau was ich wissen wollte. Das das mit Win7 zu tun hat, darauf wäre ich nicht gekommen - und hab deswegen auch gar nicht danach gesucht

@alle
Der oben beschriebene schwarze Bildschirm ist inzwischen verschwunden nach der kompletten Neuinstallation.
Nach der Installation von HomePremium hat das zurückspielen des MBR auch geklappt. Danke an das Forum für die guten Infos
 
Oben