Aspire VN7-791G Werkseinstellungen

tilknoah

Neuer Benutzer
Hallo,

habe in meinem Notebook(Windows 8.1 64 bit) eine SSD und eine HDD. Auf der SSD ist Windows.

Ich habe über das Acer Recovery Tool meinen Notebook auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich habe da mehrere Option zur Auswahl gehabt und habe die Option genommen, die man vor der Weggabe des Rechners benutzen sollte. Also sprich komplette "Reinigung".

Meine Frage ist jetzt: Wurde meine HDD auch komplett gelöscht? Also formatiert?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire V15 Nitro - Werkseinstellungen

Hallo,
ich hab mal den 791g als Präfix hinzugeschrieben.
Und für Recovery gibt es hier eine eigne Rubrik.
- Verschoben -

Zum Thema.
Ist alles "Richtig" gelaufen, ist nur die SSD beschrieben und Formatiert worden.
Deine Festplatte kannst Du unter System / Verwaltung / Datenträgerverwaltung neu Formatieren / Partitionieren ect.

Geht´s nicht, dann ist was unglücklich gelaufen.

Gruß
Mc Stender
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire V15 Nitro - Werkseinstellungen

Beim normalen Formatieren oder auch beim Zurücksetzen (i.d.R. heißt das nur das Laufwerk C: wird mit einem Festplattenabbild mit den Werkseinstellungen überschrieben) könnten Daten wiederhergestellt werden. Das Formatieren löscht nur das Inhaltsverzeichnis der Festplatte und nicht die Daten selbst, das Festplattenabbild überschreibt m.E. auch nur die Bereiche, die das Abbild enthält, so daß nur etwa 20-30GB überschrieben werden.

Willst Du das Betriebssystem auf dem Laufwerk belassen gibt es eine Reihe von Tools, die die freien Bereiche ein- oder mehrfach überschreiben können, so daß sich keine Daten wiederherstellen lassen. Eine komplett leere Festplatte kann man ebenfalls mit diesen Tools beschreiben lassen oder auch in der Eingabeaufforderung mit dem Diskpart-Befehl clean all komplett mit Nullen überschreiben. Dafür muß in Diskpart die Festplatte über select disk ausgewählt werden. Welche Nummer die Festplatte hat verrät der Befehl list disk.
 
Oben