Hi liebe Community!
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich euren Rat und eure Hilfe benötige
Ich bin Studentanfänger an der TU-Chemnitz und habe mir, da ich Informatik studiere, einen Laptop im Internet bestellt.
Acer Aspire V3-771G-53214G50Maii mit leistungsstarker NVidia GeForce GT650M bei notebooksbilliger.de
Der Laptop hat jedoch kein Windows, sondern Linux, wie man ja lesen kann. Allerdings dachte ich, dass das kein Problem wäre, da mir ein Freund klar und deutlich gesagt hat, dass ich als Student durch das "DreamSpark"-Programm von Microsoft eine kostenlose Windowslizenz für mindestens 2 Jahre bekommen würde. Also habe ich den Laptop bestellt und mir dieses Windows (Professional 64-Bit) von der DreamSpark Website heruntergeladen. Jedoch habe ich in den Bedingungen gelesen, dass man in DEUTSCHLAND auf so einem PC, auf dem man ein Windows-Betriebssystem-Produkt installieren möchte, eine vollwertige gekaufte Lizenz eines anderen Windows von Microsoft haben muss. Nun, da ich nicht wirklich scharf drauf bin, Gesetze zu brechen, habe ich mir überlegt, was vielleicht eine Lösung wäre:
Ich besitze seit ca. 3 Jahren einen Acer Aspire M5810 mit vorinstalliertem Windows 7 Home Premium 64-Bit, wovon ich aber keine CD/DVD habe, sondern lediglich den COA-Aufkleber an der Seite des PC's, auf dem der Produkt-Key steht. Also habe ich mir gedacht: Ich könnte ja das Windows Professional von der DreamSpark Site auf meinem M5810 installieren, und die Windows Home Premium Version irgendwie auf meinen Laptop schieben.
Auf dem Aufkleber steht, dass diese Windows Home Premium Version eine OA-Version ist, also Online Activated, oder?
Ich habe nicht viel Ahnung davon, die man Windows installiert, wann man die Lizenzen aktiviert usw...
Ich habe lediglich eine Seite im Internet gefunden, von der man sich legal eine Windows 7-Iso runterladen kann, ein Key wird weiterhin benötigt, und den habe ich ja auch.
Windows 7 ISO Direkt Download Links
Also meine Frage wäre: Wie stelle ich das am besten an? Falls meine ungefäre Lösung nicht die beste ist, bin ich offen und dankbar für andere Lösungsabgebote. Ich habe auch keine wirkliche Ahnung davon, was bei den DreamSpark Nutzungsbedingungen richtig gemeint ist: Soll man das alte Windows einfach runterhauen (Festplatte formatieren) und das neue installieren, oder das neue parallel zum alten installieren oder so? Weil wie sonst könnten die wissen, dass da früher eine alte Windows-Version drauf war? Oder geht es hierbei um den COA Aufkleber, den ich theoretisch nur vom M5810 abmachen muss und auf meinen neuen Laptop draufkleben, das Windows 7 Pro. installieren und gut ist?
Außerdem würde ich gern wissen, wenn ich bei meinem Laptop die Festplatte ja formatiere (um Linux zu deinstallieren), dann Windows 7 draufmache, was genau für Treiber müsste ich dann noch runterladen und wo? Ich kenn mich da echt nicht aus, bin aber willig zu lernen
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten, hoffe echt ihr könnt mir helfen!
Gruß Inu
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich euren Rat und eure Hilfe benötige
Ich bin Studentanfänger an der TU-Chemnitz und habe mir, da ich Informatik studiere, einen Laptop im Internet bestellt.
Acer Aspire V3-771G-53214G50Maii mit leistungsstarker NVidia GeForce GT650M bei notebooksbilliger.de
Der Laptop hat jedoch kein Windows, sondern Linux, wie man ja lesen kann. Allerdings dachte ich, dass das kein Problem wäre, da mir ein Freund klar und deutlich gesagt hat, dass ich als Student durch das "DreamSpark"-Programm von Microsoft eine kostenlose Windowslizenz für mindestens 2 Jahre bekommen würde. Also habe ich den Laptop bestellt und mir dieses Windows (Professional 64-Bit) von der DreamSpark Website heruntergeladen. Jedoch habe ich in den Bedingungen gelesen, dass man in DEUTSCHLAND auf so einem PC, auf dem man ein Windows-Betriebssystem-Produkt installieren möchte, eine vollwertige gekaufte Lizenz eines anderen Windows von Microsoft haben muss. Nun, da ich nicht wirklich scharf drauf bin, Gesetze zu brechen, habe ich mir überlegt, was vielleicht eine Lösung wäre:
Ich besitze seit ca. 3 Jahren einen Acer Aspire M5810 mit vorinstalliertem Windows 7 Home Premium 64-Bit, wovon ich aber keine CD/DVD habe, sondern lediglich den COA-Aufkleber an der Seite des PC's, auf dem der Produkt-Key steht. Also habe ich mir gedacht: Ich könnte ja das Windows Professional von der DreamSpark Site auf meinem M5810 installieren, und die Windows Home Premium Version irgendwie auf meinen Laptop schieben.
Auf dem Aufkleber steht, dass diese Windows Home Premium Version eine OA-Version ist, also Online Activated, oder?
Ich habe nicht viel Ahnung davon, die man Windows installiert, wann man die Lizenzen aktiviert usw...
Ich habe lediglich eine Seite im Internet gefunden, von der man sich legal eine Windows 7-Iso runterladen kann, ein Key wird weiterhin benötigt, und den habe ich ja auch.
Windows 7 ISO Direkt Download Links
Also meine Frage wäre: Wie stelle ich das am besten an? Falls meine ungefäre Lösung nicht die beste ist, bin ich offen und dankbar für andere Lösungsabgebote. Ich habe auch keine wirkliche Ahnung davon, was bei den DreamSpark Nutzungsbedingungen richtig gemeint ist: Soll man das alte Windows einfach runterhauen (Festplatte formatieren) und das neue installieren, oder das neue parallel zum alten installieren oder so? Weil wie sonst könnten die wissen, dass da früher eine alte Windows-Version drauf war? Oder geht es hierbei um den COA Aufkleber, den ich theoretisch nur vom M5810 abmachen muss und auf meinen neuen Laptop draufkleben, das Windows 7 Pro. installieren und gut ist?
Außerdem würde ich gern wissen, wenn ich bei meinem Laptop die Festplatte ja formatiere (um Linux zu deinstallieren), dann Windows 7 draufmache, was genau für Treiber müsste ich dann noch runterladen und wo? Ich kenn mich da echt nicht aus, bin aber willig zu lernen
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten, hoffe echt ihr könnt mir helfen!
Gruß Inu