Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Nap

Neuer Benutzer
Hallo alle zusammen.

Seit einer Woche darf ich mich auch zum Kreis der Acer Aspire Notebook Besitzer und bin mehr als nur zufrieden.

Allerdings frage ich mich, was es mit dem Stromsparknopf auf sich hat, der sich oben rechts über der Tastatur befindet:

http://www.techsouq.com/images/acer-aspire-5738g.jpeg

Oben rechts befinden sich zwei Lautstärke-Buttons (leiser und lauter) und oben drüber besagter Stromspar-Knopf.

Ich habe diese Acer Power Smart Software installiert. Beim Drücken des Knopfes kam einmal eine Meldung, dass die Helligkeit des Bildschirms weniger oder mehr wird, wenn man den Knopf drückt. Da mir die Information einmal reicht, habe ich den Haken gesetzt, um diese Meldung nicht noch einmal zu erhalten.

Wenn ich den Knopf allerdings gedrückt habe, hat sich überhaupt nichts geändert. Der Bildschirm blieb gleich hell, bei Last blieb die CPU bei 2x2,1 GHz, bei Desktop-Betrieb bei weniger (automatisches Runtertakten). Auch die Windows-Energiesparprofile wurden auch nicht umgeschaltet von Ausbalanciert auf Energiesparen, daher frage ich mich, ob die Software überhaupt etwas tut.

Ich hatte dann bemerkt, dass ich ausversehen die Software für Windows Vista x64 installiert hatte, also runter damit, W7 Pendant geladen und wieder installiert (immer mit den entsprechenden Restarts zwischendrinn). Allerdings hieß die Software, wenn sie installiert war, nicht mehr Power Smart, sondern Acer ePower Management.

Aber hier kam auch keine Meldung mehr. Ob das so normal ist oder daran liegt, dass ich es bei der "alten" Software geklickt habe, weiß ich aber nicht.

Ich sollte allerdings erwähnen, dass ich den Akku noch nicht ein einziges Mal eingelegt habe und dies auch nicht machen werde, solange ich ihn nicht benötige. Könnte das daran liegen, dass der der Stromsparknopf in Verbindung mit dem Acer ePower Management erst greifen, wenn der Laptop auf Akku-Betrieb läuft? Weil das fände ich unsinnig, es gibt ja auch genügend Gründe, daheim am Netz Strom sparen zu wollen, v.a. wenn der Laptop nur im Hintergrund eine Aufgabe erledigen muss und dafür nur auf "Sparflamme" laufen muss.


Hat jemand änhliche Erfahrungen machen können oder eine Idee/Erklärung, die mich weiterbringen könnte? Ich bin auf jeden Fall für jede Antwort sehr dankbar.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend noch :)

Beste Grüße
-Nap


Edit
Verschoben
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

*bump*

Jemand eine Idee?

PS: Danke fürs Verschieben, war mir echt unsicher, ob das als Treiber oder als Programm durchgeht :)
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

@ Nap

Verfügt Dein Notebook über eine sogenannte Hybridgrafik ? Zwei Grafikkomponenten - eine Onboard Grafiklösung und eine dezidierte Grafikkarte ? Schau bitte mal im Gerätemanager nach - dort sollte es angezeigt werden, sofern die einzelnen Komponenten installiert sind !
 

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Ich habe extra nochmal im Everest nachgeschaut, welchen Chipsatz ich habe. Und dieser hat keine integrierte Grafikeinheit, und ansonsten ist nut die HD4570 verbaut.

Kurzzeit wurde ja eine Message angezeigt von wegen Bildschirmhelligkeit, also registriert wurde der Button anscheinend vom Vista Treiber (nachdem ich den Haken gesetzt habe, kam die Meldung halt nicht mehr - auch nicht mit dem W7 Treiber). Wobei dunkler wurde der Bildschirm dabei auch nicht.

Kann es sein, dass der Button mehr oder weniger zum Gehäuse gehört, da es Systeme im gleichen Gehäuse gibt, die Hybrid-Grafiklösungen haben?

Zumindest gibt es für mich keine Möglichkeit, diese Power Management Software in irgendeiner Form zu konfigurieren. Es öffnet sich nicht einmal ein Fenster.
 

TEK

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Hey Leute, ich habe den selben Rechner. Die Teste ist bei mir beschriftet und heist : "P". Aber mit der Acer software kann man einstellen was passiert wenn man die Taste drückt. Ist also sowas wie ein Makro. Ich hatte bei mir ( HATTE weil ich Rechner neumachen musste) den Internetexplorer - Start auf "P" eingestellt. Gruß Tek.
 

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Hi TEK und danke für deine Antwort.

Ich weiß nicht, ob du exakt den selben Rechner hast/hattest wie ich, ich habe den hier:

Acer Aspire 5738G-654G32MN.

Diese Taste "P" ist für den Launch-Manager wie ich bereits herausgefunden habe und eine Taste mit "P" besitze ich überhaupt nicht, weshalb der Launch-Manager bei meinem Notebook 0,0% Sinn macht, Acer ihn komischerweise aber trotzdem auf seiner Homepage anbietet.

Die Taste ist bei mir nach wie vor eine Stromspartaste, wie auch das Symbol mit so einer Batterie darauf zeigt.

Kann es allerdings sein, dass der Energiespar-Button nur was bringt, wenn der Laptop ausschließlich im Akku-Betrieb läuft? Und wie kann ich die Energiespar-Software konfigurieren? Oder springt die Energiespar-Software automatisch auf den in Windows 7 eingestellten Energie-Sparmodus um?

Gruß
-Nap
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

@ Nap

Die Taste, die Du meinst, ist die sogenannte Acer PowerSmart Taste ! Sie dient häufig zum umschalten zwischen den beiden Grafikkomponenten eines Notebook mit einer sogenannten Hybridgrafiklösung - also einer Onbard Grafik und einer dezidierten Grafikkarte !

Allerdings werden mit Hilfe dieser Taste mehrere Einstellungen verändert, die in erster Linie dem "Energie sparen" dienen sollen !


Edit 01:

umschaltbare Hybrid-Grafik (Acer PowerSmart):
ATI Mobility Radeon HD 4570 mit 1.792/512 MB HyperMemory GDDR3 VRAM (max./dediziert) oder
Intel GMA 4500MHD shared Grafk
HDMI, VGA




http://www.cyberport.de/notebook/no...--t6500-4gb-320gb-15-hd-led-hd4570-n-vhp.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Dann verkaufen die dort ein Notebook mit gleicher Bezeichnung und anderer Hardware oder sie haben die falsche Hardware angegeben.

Bei meinem Notebook ist der Intel Cantiga PM45 verbaut, die 4500MHD Grafikeinheit ist nur in den Chipsätzen GL40, GS40, GM45 und GS45 verbaut.

Also kann es auch keine Hybridgrafik sein.

Zusammengefasst: Ich habe eine Stromspar-Taste ohne vorhande Hybrid-Lösung, einen Launch-Manager für mein Notebook, obwohl keine Taste(n) dafür vorhanden sind. Aber diese Taste muss doch irgendeinen Sinn machen?

Ich mein, eine Software sinnlos für ein Produkt online zu stellen kann ja passieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Acer so "dumm" ist und eine Taste verbaut, die in dem Gerät keine Verwendung findet.

Um nochmals auf meine Frage zurückzukommen:

Kann es sein, dass der Energiespar-Button nur was bringt, wenn der Laptop ausschließlich im Akku-Betrieb läuft? Und wie kann ich die Energiespar-Software konfigurieren? Oder springt die Energiespar-Software automatisch auf den in Windows 7 eingestellten Energie-Sparmodus um?



http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_GMA#cite_note-intel320122-32



http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_GMA#cite_note-intel320122-32
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

@ Nap

Das Acer Aspire 5738 G gibt es vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Konfigurationen mit unterschiedlicher Hardware Ausstattung ! Beantwortet das Deine Frage nach den "vielen unsinnigen Treibern" und den "vielen unsinnigen Programmen bzw. Anwendungen" auf der Acer Support Seite ?
 

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Wenn ich das so betrachte, macht das durchaus Sinn. Aber genau für mein Modell wurde ja dieser Stromsparknopf verbaut, also muss er ja eine Daseinsberechtigung haben.

Den Launch-Manager brauch ich sowieso nicht :)
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Hallo

Willst du es nicht verstehen oder kannst du es nicht verstehen? Bei deiner "Aldi Austattung" ist der "Knopf" überflüssig. Es wird nun mal nicht für jede Ausstattungsvariante ein extra Gehäuse gefertigt.

MfG
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Wenn er doch so scharf ist auf eine Funktion ..
soll er sich ein Aufkleber machen mit der Aufschrift:

WUTKNOPF
 

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Naja, da sich das Gehäuse selbst für jeden Untertypen der 5738G-Serie unterscheidet (siehe "P"-Button), bin ich eben davon ausgegangen, dass dort ein Sinn dahinter stecken würde. Sonst hätten sie ja vom Anfang an nur ein Gehäuse für die meisten 5738G-Modelle genommen.

Außerdem wurde ja bereits gesagt, dass der Knopf nicht nur für Hybrid-Lösungen sorgt, sondern auch andere Stromsparmaßnahmen einleitet. Die Software für Vista, die ich fälschlicherweise zuerst installiert hatte, hat auf den Knopf ja reagiert.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Ja sicher hat sie reagiert! Aber bewirkt hat sie nichts. In den Energieoptionen das Profil zu wechsel bewirkt bei richtiger Einstellung wenigstens was. Somit ist das die bessere Variante. Du kannst dir ja ein Script basteln um mit diesem "Knopf" zwischen den Energiesparplänen zu switchen. Dann hat der Knopf auch bei dir wieder einen Sinn.

MfG
 

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Kann es aber nicht, rein theoretisch sein, dass er die Taste erkännt, aber nichts gemacht hat, weil der Laptop bisher nur am Netzteil hängt?

Weil ich in einem anderen Thread hier gelesen habe, dass es erst im Batterie-Betrieb funktionieren soll.
 

TEK

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Sehr komische Frage !! ( Siehe einen Post oben)...Einfach mal den Akku rein und ausprobieren ? Frag doch nicht ! Oder denkst du WIR machen das für dich ^^. Ist nicht böse gemeint, ganz im gegenteil.

Also ich habe Acer Aspire 5738 G - 664G32MN ^^ ist also doch was anderes. Habe keine Hybridgrafik. Desswegen wohl auch die Programmierbare "P" - Taste.

Mfg : Tek


"Seltsam die ganzen Bezeichnungen in der Technikwelt. Ich komme damit klar weil ich damit aufgewachsen bin, aber einige andere nicht ! Warum nennt ihr die "Dinger" nicht zum Beispiel : ACER ASPIRE 1 oder ACER ASPIRE 2. Das wäre doch mal was, sogar Kinder würden das peilen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Nap

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Weil ich den Akku in absehbarer Zeit eben nicht benötige und ihn solange auch nicht durch das erste Aufladen verschleißen lassen möchte. Ich dachte halt, dass das jemand weiß, bevor ich den Akku nur zum testen auf- und entladen möchte.

Aber dann werde ich wohl das Opfer bringen müssen, ich war halt auch bei meinem alten Netbook sehr vorsichtig was Akkus anbelangt hat und hatte auch immer den Akku komplett entladen und immer wieder komplett aufgeladen.
 

TEK

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 G - Windows 7 - Funktion des Energiespar-Buttons ?

Ist ja eigentlich auch vernünftig so. Aber warte mal lieber ab bis du den Akku wirklich mal benötigst ! Dann kannst du es immernoch testen ! Warum bist du so geil auf die Funktion ? ^^. Naja musste entweder selber Akku rein - - - Oder warten und halt mit der Maus "Energiesparen" klicken ^^. Das dauert bei mir 2 Sek. ^^ Also würde mir die Taste gar nichts bringen weils genauso lange dauert - weil ich erst meine Hand hinbewegen müsste :-D

P.S. Haste schonma versucht die Taste gedrückt zu halten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben