Hallo alle zusammen.
Seit einer Woche darf ich mich auch zum Kreis der Acer Aspire Notebook Besitzer und bin mehr als nur zufrieden.
Allerdings frage ich mich, was es mit dem Stromsparknopf auf sich hat, der sich oben rechts über der Tastatur befindet:
http://www.techsouq.com/images/acer-aspire-5738g.jpeg
Oben rechts befinden sich zwei Lautstärke-Buttons (leiser und lauter) und oben drüber besagter Stromspar-Knopf.
Ich habe diese Acer Power Smart Software installiert. Beim Drücken des Knopfes kam einmal eine Meldung, dass die Helligkeit des Bildschirms weniger oder mehr wird, wenn man den Knopf drückt. Da mir die Information einmal reicht, habe ich den Haken gesetzt, um diese Meldung nicht noch einmal zu erhalten.
Wenn ich den Knopf allerdings gedrückt habe, hat sich überhaupt nichts geändert. Der Bildschirm blieb gleich hell, bei Last blieb die CPU bei 2x2,1 GHz, bei Desktop-Betrieb bei weniger (automatisches Runtertakten). Auch die Windows-Energiesparprofile wurden auch nicht umgeschaltet von Ausbalanciert auf Energiesparen, daher frage ich mich, ob die Software überhaupt etwas tut.
Ich hatte dann bemerkt, dass ich ausversehen die Software für Windows Vista x64 installiert hatte, also runter damit, W7 Pendant geladen und wieder installiert (immer mit den entsprechenden Restarts zwischendrinn). Allerdings hieß die Software, wenn sie installiert war, nicht mehr Power Smart, sondern Acer ePower Management.
Aber hier kam auch keine Meldung mehr. Ob das so normal ist oder daran liegt, dass ich es bei der "alten" Software geklickt habe, weiß ich aber nicht.
Ich sollte allerdings erwähnen, dass ich den Akku noch nicht ein einziges Mal eingelegt habe und dies auch nicht machen werde, solange ich ihn nicht benötige. Könnte das daran liegen, dass der der Stromsparknopf in Verbindung mit dem Acer ePower Management erst greifen, wenn der Laptop auf Akku-Betrieb läuft? Weil das fände ich unsinnig, es gibt ja auch genügend Gründe, daheim am Netz Strom sparen zu wollen, v.a. wenn der Laptop nur im Hintergrund eine Aufgabe erledigen muss und dafür nur auf "Sparflamme" laufen muss.
Hat jemand änhliche Erfahrungen machen können oder eine Idee/Erklärung, die mich weiterbringen könnte? Ich bin auf jeden Fall für jede Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend noch
Beste Grüße
-Nap
Edit
Verschoben
MfG frido
Seit einer Woche darf ich mich auch zum Kreis der Acer Aspire Notebook Besitzer und bin mehr als nur zufrieden.
Allerdings frage ich mich, was es mit dem Stromsparknopf auf sich hat, der sich oben rechts über der Tastatur befindet:
http://www.techsouq.com/images/acer-aspire-5738g.jpeg
Oben rechts befinden sich zwei Lautstärke-Buttons (leiser und lauter) und oben drüber besagter Stromspar-Knopf.
Ich habe diese Acer Power Smart Software installiert. Beim Drücken des Knopfes kam einmal eine Meldung, dass die Helligkeit des Bildschirms weniger oder mehr wird, wenn man den Knopf drückt. Da mir die Information einmal reicht, habe ich den Haken gesetzt, um diese Meldung nicht noch einmal zu erhalten.
Wenn ich den Knopf allerdings gedrückt habe, hat sich überhaupt nichts geändert. Der Bildschirm blieb gleich hell, bei Last blieb die CPU bei 2x2,1 GHz, bei Desktop-Betrieb bei weniger (automatisches Runtertakten). Auch die Windows-Energiesparprofile wurden auch nicht umgeschaltet von Ausbalanciert auf Energiesparen, daher frage ich mich, ob die Software überhaupt etwas tut.
Ich hatte dann bemerkt, dass ich ausversehen die Software für Windows Vista x64 installiert hatte, also runter damit, W7 Pendant geladen und wieder installiert (immer mit den entsprechenden Restarts zwischendrinn). Allerdings hieß die Software, wenn sie installiert war, nicht mehr Power Smart, sondern Acer ePower Management.
Aber hier kam auch keine Meldung mehr. Ob das so normal ist oder daran liegt, dass ich es bei der "alten" Software geklickt habe, weiß ich aber nicht.
Ich sollte allerdings erwähnen, dass ich den Akku noch nicht ein einziges Mal eingelegt habe und dies auch nicht machen werde, solange ich ihn nicht benötige. Könnte das daran liegen, dass der der Stromsparknopf in Verbindung mit dem Acer ePower Management erst greifen, wenn der Laptop auf Akku-Betrieb läuft? Weil das fände ich unsinnig, es gibt ja auch genügend Gründe, daheim am Netz Strom sparen zu wollen, v.a. wenn der Laptop nur im Hintergrund eine Aufgabe erledigen muss und dafür nur auf "Sparflamme" laufen muss.
Hat jemand änhliche Erfahrungen machen können oder eine Idee/Erklärung, die mich weiterbringen könnte? Ich bin auf jeden Fall für jede Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend noch
Beste Grüße
-Nap
Edit
Verschoben
MfG frido
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: