Aspire 7720g Bios update Tutorial

pbody

Neuer Benutzer
Hallo Acer user!

Ich habe ein dickes problem ,vor 3 monaten habe ich meiner freundin ein aspire 7720g geschenkt , der laptop ist wirklich der hammer nur ein problem ist DER SOUND :( , er knackst zerrt etc, denke ihr kennt das problem. Habe mich schon viel durchs internet gelesen und habe festgestellt bei manchen wurde das prob mit ein bios update behoben! <<so nun wollte ich heute auch einmal ein bios update probieren nur habe ich überhaupt keine ahnung wie das funktionert. Lese viel das dabei was schief gehen kann, drum würde ich jemanden bitten der schon einmal das bios update beim aspire 7720g durchgeführt hat , ein tutorial zu erstellen wie es funktioniert .
Würde mich verdammt freuen.

LG pbody
 

pbody

Neuer Benutzer
Nabend nochmal,
sry leute für den unüberlgten post , habe grade ienfach mal das bios update gemacht , habe es runter geladen und auf die winfalsh exe , geklickt , rechner ist danach neu gestartet hat das bios upgedatet und danach gin erst mal nix mehr , danach habe ich im bios die festplatte von sata auf ide gestellt und nun läuft alles wieder höre grade musik und lasse neben her filme laufen , kein knacksen kein zerren kein garnichts mehr , juhu .
Sry nochmals.
Kann Geschlossen werden!

gruß pbody
 

Swordfish

Moderator a.D.
Original von pbody
[...]danach gin erst mal nix mehr , danach habe ich im bios die festplatte von sata auf ide gestellt und nun läuft alles wieder [...]
Welches Betriebssystem? Für beide z. Zt. gängige Windowsversionen sollte es Treiber für den Intel 82801HBM ICH8M SATA AHCI Controller geben...

Trotzdem:

BIOS-Update für den Acer Aspire 7720 (Windows - Die DOS-Variante mit Bootdisk sollte nicht nötig sein):

  1. BIOS Image und Installer herunterladen:
    Gehe auf die Produktseite des Acer Aspire 7720 und lade Dir das neueste BIOS unter dem Punkt "BIOS and Guides" -> "Bios for MS Windows Vista" - egal für welches Betriebssystem darauf läuft - herunter. (Direktlink zur Version 1.43)
  2. Entpacken des Archivs:
    Entpacke das heruntergeladene Archiv v1.43.zip mit einem ZIP-fähigen Archiver Deines Vertrauens in ein Verzeichnis Deiner Wahl.
  3. Entpacken des auf Windows basierenden Flash-Tools:
    Im Ordner mit den entpackten Dateien findest Du ICL50143_winflash.zip - entpacke diese ebenfalls.
  4. Flashen:
    Stelle sicher, dass Deinem Laptop noch genügend Akkukapazität zur Verfügung steht oder ohnehin am Netz hängt. Starte nun ICL50143A.exe. Die Frage "Are you sure you want to flash BIOS ?" quittierst Du mit einem beherzten Klick auf "OK". Nach dem Schreibvorgang wird Windows heruntergefahren.
  5. Einstellungen widerherstellen:
    Schalte Deinen Laptop ein und drücke F2 um ins BIOS Setup zu gelangen. Lade auf der letzten Einstellungsseite die "Setup Defaults" und passe die Einstellungen danach Deinen Bedürfnissen an. Verlasse das BIOS Setup mit "Save and Exit Setup".
    [/list=1]
    ... und schon hast du fertig. ;)

    cheers, Swordfish
 

pbody

Neuer Benutzer
hehe danke trotzdem für die antwort , also ist der laptop wohl nicht gestartet weil das bios wieder auf standard gestellt wurde , hatte vorher nie drauf geachtet ob es auf ide stand oder sata!
Auf jeden fall musste ich wie du beschrieben hast den netztstecker dran machen und er hat dann alles alleine gemacht, dann ist er runter gefahren und ich musste ihn wieder ein schalten danach hatte ich nämlich andauernd blue screen!
 
Oben