Aspire 5680 Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

swipe135

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,

habe ein Problem: Beim Einschalten des Laptops kommt es öfters vor, dass beim Booten des BIOS das Mainboard die ganze Zeit piept( ca. 10x hinter einander). Kann dabei keinen code erkennen. Wenn das Bios fertig gebootet hat, hört das Piepen auf. Dies kommt aber nicht bei jedem Start. Habe auch schon die beiden Ram-Speicher ausgebaut und neu (einzeln und in die verschiedene Steckplätze) eingebaut.
bei dem Laptop handelt es sich um einen Acer aspire 5680. Bios ist von Phynix.
Weis nicht weiter. Ist das mainboard kaput? oder ist da nur ein Wackelkontakt, denn das passiert ja nicht bei jedem Start, aber ziehmlich heufig. Des Weiteren ist auch noch ein Software-problem aufgetaucht: wenn man ein Fenster aufmacht kommt es immer zu so einem aufpoppen des Fensters. Es wechselt die ganze Zeit zwischen dem Vollbild- und Windowsmodus. Das hört dann nach etwa 2-3 min auf. Kommt aber ständig wieder. Weder Antivirus hatte was gefunden, noch Ad-ware oder Spybot.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

...die ganze Zeremonie, würde ich bevorzugen, denn das habe ich noch nicht gehört/gesehen. Das Dauerpiepen am Anfang, versuchs mal ohne Akku? Wann wurde der Rechner das letzte mal gereinigt und hoffentlich verabschieden sich nicht div. Lötpunkte, - wobei du dann bei deinem vermuteten MB - Defekt auf der ungünstigsten Seite wärest, neues MB in der Bucht um die sechzig Euronen.

good luck!
 

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Danke für die Schnelle Antwort.
Ja ich habe auch schon ohne des Akkus gestartet. Es kommt aber trotzdem.
Ich habe eben den Bootvorgang und das Problem mit Fenster aufgenommen und werde das Video auf youtube jochladen. Bei diesem Versuch gab es eine andere Piepsequence. Habe danach es nochmal versucht und da kam wieder nur das piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep-piep. ich habe die Unteren Abdekungen aufgemacht und es sieht ziehmlich gut aus. Kaum Staub.

Hier der Link.
Video0010 - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Ich hoffe man kann das video anschauen. Die fehlermeldung kommt mitlerweile jedes mal. Es scheint auf jeden Fall etwas nicht ganz ok sein. Vieleicht hast ja ne Idee Frank.
Bei der Sache mit dem Fenster könnte es sich auch um einen Trojaner handeln. Wenn ich das System neu aufsetzte geht es vieleicht weg.
 

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Hab beide steckplätze schon seperat ausprobiert. Es piept trotzdem. Dann müssten ja beide Steckplätze deffekt sein. Kann aber natürlich sein.
 

dunkle_nacht

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Hast du beide Speicher schonmal in einem anderen System getestet? Sonst schau mal im Netz nach Memtest.

Das check über eine gewissen zeit den Speicher. Kann sein das beide Speicher einen fehler haben. Kann aber auch sein das die Steckplätze in knacks weg haben.
 

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Also am speicher liegt es nicht. Entweder beide Steckplätze sind deffekt oder es ist was anderes. Graka ?
 

dunkle_nacht

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Also ein "Piep" kenn ich bisher vom System nur wenn das Board oder die Speicher in schaden haben. Ich würde ich Speicherriegel wirklich mal in einem anderen System testen. "Piep" es dort auch, sinds wohl die Riegel. Sollte im anderen alles normal sein, dann ist der Defekt am Gerät zu suchen. Dann denke ich hilft nur RMA beim Hersteller. Dann kanns sicher sein das dass Board in Schuss hat. Das mit dem "Aufpoppen" hängt sicher mit dem fehler zusammen. Ich denke der Rechner will den Befehl machen, hängt aber in der Millisekunde und daher dieses "Aufpoppen"
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

hallo,
für mich sieht das nach einem Tastaturfehler/klemmer aus. wenigstens eine Taste "prellt". Streiche doch mal mit deinen Händen etwas grober über die komplette Tastatur.

good luck!
 

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Ich habe die Speicherriegel in einem anderen System schon ausprobiert, aber es kommt keine Fehlermeldung. Der Speicher ist also ausgeschloßen.

@ Frank.: Die Idee mit der Tastatur hatte ich auch schon. Ich werde mal versuchen da was zu machen. Das erklärt aber nicht warum das Windows normal gestartet wird und warum die Fenster so Aufpoppen. Gibt es ne einfache Möglichkeit die Tastatur sauber zu machen ? Muss man dann das ganze Gehäuse ausbauen?
Bei einem Rechner habe ich schon so einiges auseinander gebaut, aber bei einem Laptop habe ich mich bisher beherscht.
Danke für eure Tips.:D
 

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Versuch doch mal, die Tastatur im Gerätemanager zu deaktivieren und schliess eine USB Tastatur zum probieren an.

Kann ja auch sein, dass deine Laptop Tastatur defekt ist. Nur ausbauen/abklemmen aknnst sie nicht wegs Garantie.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

nee, das ist nicht so einfach, der piept doch von vornherein = Tastatur abklemmen (ich glaube, die Leiste über der Tastatur entfernen, zwei Schrauben raus, natürlich alles Strom/Akkulos, das Flachbandkabel ausklippsen)
und hoffen, daß eine externe "gefressen" wird, sollte vorher im Bios USB - mässig eingestellt sein, ha ha) möglicherweise mit ner Tastenkombi?

good luck!

...was ist in die Tastatur gelaufen?

edith: sorry, wieder mal die Hälfte vom Vorposter nicht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

swipe135

Neuer Benutzer
AW: Beim Booten des BIOS kommt ein Dauerpiepen.

Hallo, hatte letzte Zeit sehr viel zu tun. Bin mir jetzt auf jeden Fall sicher, dass es die Tastatur ist. Das Aufploppen und das seltsame Verhalten der Windows-Fenster kommt durch die Daueraktivierung der Taste F11. Deshalb spring das Fenster immer zwischen Vollbild und nicht Vollbild. Ich habe schon versuch ander Stelle zu Putzen, es hilft aber nicht. Das Problem ist 1 Woche lang nicht aufgetreten. Und jetzt auf einmal schon wieder. Würde nur ungern die ganze Tastatur ausbauen und umtauschen. Ich bekomme die obere Leiste nicht ab.
Hat vieleicht einer ne Idee, wie ich die einzelne Taste Vieleicht deaktivieren kann?

Gruß
 
Oben