Aspire 5741G Bildschirm bleibt schwarz beim Hochfahren

mayo91

Neuer Benutzer
Hallo miteinander!
Hab seit gestern folgendes Problem:
Ich hatte meinen Acer Aspire 5741G zugeklappt (nicht herunterfahren) und als ich ihn einige Stunden später wieder aufgeklappt habe, erschien kein Bild.
Hab ihn dann mittels Ein/Aus Taste gekillt und danach neu gestartet. Doch auch dann blieb der Bildschirm schwarz. Rein akustisch hört es sich so an, als würde der Laptop normal booten.
Lüfter dreht sich, Arbeitsgeräusche sind zu hören, W-LAN und Arbeitslämpchen leuchten und nach einiger Zeit erklingt auch das Windows-Anmelde-Jingle.
Habe danach einen externen Monitor via HDMI angeschlossen, der aber nur kurzzeitig folgende Bilder liefert und dann mit der Meldung „kein Signal„ in den Ruhemodus verfällt.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der Laptop, wenn ich ihn zuklappe, nicht wie gewohnt nach einiger Zeit ins Standby geht, sondern Geräusche, Lüfter etc. genauso weiterlaufen.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt und wie es sich lösen lässt?

Danke schon mal fürs Lesen
:)
IMG_20161126_124138-2104x1184.jpg IMG_20161126_124024-3156x1776.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mayo91

Neuer Benutzer
Möglicherweise komm ich ins BIOS. Ich bild mir zumindest ein, dass der Startvorgang den Geräuschen nach unterbrochen wird, wenn ich F8 drücke. Aber auch hier bleibt der Bildschirm schwarz.

Reset des Embedded Controllers hab ich schon versucht. Allerdings wusste ich nicht, dass man den Powerknopf so lange halten und den Laptop danach stromlos stehen lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hast ne PN (Unterhaltung).
Mal saubergemacht und die Wärmeleitmittel (PAD / Paste) ersetzt ?
Die halten auch nicht ewig.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Das BIOS ist mit F2 (Tippern) zugänglich.
 

mayo91

Neuer Benutzer
Wärmeleitpaste hab ich Anfang des Jahres neu drauf. Die müsste noch gut sein.

Hab aber grad das Motherboard ausgebaut und mach nochmal sauber. Kann ich da sonst noch was machen, bevor ich es wieder zusammenbau? Kontakte reinigen oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mayo91

Neuer Benutzer
Also auf dem Grafikprozessor war kein Pad. Die Heatpipe wird dort durch eine Art Feder ohnehin draufgedrückt (siehe Bilder) Die WLP wurde wie erwähnt vor etwa 10 Monaten erneuert. Ist es denn überhaupt wahrscheinlich, dass das Problem von zu hoher Temperatur kommt? Schließlich startet die Grafikkarte ja gar nicht richtig und bekommt wahrscheinlich gar keine Möglichkeit zu überhitzen.
IMG_20161126_205417-1184x2104.jpg IMG_20161126_205434-1184x2104.jpg
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
die "Traurigen" Überreste vom PAD siehst Du auf deinem Foto links unten.
Das ist der Chipsatz und der sollte beim Einschalten für dein Bild sorgen.
Jedenfalls insoweit "Chipsatzgrafik" vorhanden ist. Und die Temperaturen niedrig.

Gruß
Mc Stender
 

mayo91

Neuer Benutzer
Links unten? Ich habe mich eigentlich nur auf den Chip in der Bildmitte konzentriert, der laut meiner Recherche der Grafikprozessor sein sollte. Ist das falsch? Sollte ich das PAD unten links dann tauschen? Oder was kannst du mir anhand der Bilder empfehlen? Ich kenn mich leider nicht besonders gut aus, bin dafür aber umso dankbarer, dass du mir hilfst!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Schau den Link nach. Da gibt´s auch eine Empfehlung.
Ich hab eben auch noch mal geschaut.
Da ist keine Chipsatzgrafik aktiv. Nur die ATI.

Da solltest Du das PAD noch mal Tauschen und die beiden RAM´s der Grafik auch einen "Hauch" Paste obendrauf verpassen.

Hilft das auch nicht Kontakte einen der User per Unterhaltung ob sich da was machen läst.
Ich denke, dann hat´s die Grafik hinter sich. Aber "Normalerweise" geht nur ein Weg. Also der Lappybildschirm und der externe tut´s noch ne Zeit.

Oder Du hast die falsche / keine neue Paste verwendet.
Ich nehme zumeist Arctic Silver 5 und Phyoba Wärmeleitpad´s. Zumeist 0,5mm dick.

Gruß
Mc Stender


Ps.: @Zeilentrafo01 oder @volker1 per Unterhaltung erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

mayo91

Neuer Benutzer
Neuer Tag, neues Glück.
Ich hab die Kiste gerade wieder zusammengebaut. Und siehe da. Nach einem Fehlversuch hab ich zumindest auf dem externen Bildschirm wieder ein perfektes Bild.
Der Laptop-Bildschirm bleibt allerdings nach wie vor schwarz. Egal, ob ich den anderen angeschlossen habe oder nicht. Was sagt uns das jetzt?
Ist möglicherweise der Kontakt zum Laptop-Bildschirm fehlerhaft oder der Bildschirm an sich?
Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
hallo,
das Szenario ähnelt dem von "anno Zimbuk" =
der Grafikchip verabschiedet sich!
Wende dich vertrauensvoll an @ Volker1 oder @ Zeilentrafo01,
die zwei verfügen über die nötigen Kenntnisse und viel besser
die notwendige und professionelle Hardware.

good luck!
 
Oben