Aspire 5740G Bioupdate notwendig?

Crox

Benutzer
Hallo,

bei meinem Acer 5740G läuft das Bios V1.09.

Auf der Support-Page von Acer finde ich nun für mein Modell drei neuere BIOS. Ich habe die Version 1.28 gezogen und wollte sie über Windows installieren, doch die Installation versetzt meinen Rechner in den Standy. Starte ich ihn aus dem Energiesparmodus, steht dort, das BIO-Update sei abgebrochen worden.

Wer hat einen Tipp? Ich werde aus den drei angebotenen BIOS ohnehin nicht schlau. Sind sie für alle 5740G-Modelle geeignet? Mein Rechner hat ein Phoenix-Bios, daher müsste Nr. bereits ausscheiden, bei den anderen steht nicht dabei, für welchen Rechnertyp sie geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bioupdate notwendig?

Hallo,
Betriebssystem ist Windows 7 ?
Ansonsten, was Funktioniert denn nicht ?

So kannst Du ganz bequem, den Lappy schrotten.

Ohne BIOS (oder falschem BIOS) bleibt der Bildschirm dunkel und grande Maleur = Werkstatt-Stop bei einem Fachmann.

Acer und der PC-Shop um´s Eck = Neues Motherboard. Und das kann richtig in´s Geld gehen.

Gruß
Mc Stender
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Bioupdate notwendig?

Du solltest dringend das neuste Bios für den 5740G installieren. Gerade bei diesem Modell ist das sehr wichtig. Warum? Es kam oft vor, dass sich vor allem das EC-Bios schrottet. Dann geht nichts mehr. Kein Einschalten mehr möglich, kein Laden, absolut nichts.
Irgend etwas machst Du verkehrt. Normal geht das Update einfach. Akku sollte geladen und das Netzteil muss ohnehin angesteckt sein. Passend zur Betriebssystemversion die gepackte Bios-Installationsdatei herunterladen, entpacken und ausführen. Mehr ist das eigentlich nicht.....
 

Crox

Benutzer
AW: Bioupdate notwendig?

Hallo Volker,

welches ist denn das neueste BIOS für den Aspire 5740G-436G50Mn - und ist für dieses Modell das BIOS-Update dringend anzuraten? Bisher läuft alles wunderbar, wollte nur nach dem Wechsel einer HDD auf eine SSD schauen, ob es vll. neuere BIOS-Versionen gibt.

Auf dem Rechner ist Windows 7x64 installiert, ich habe bei Acer im Supportbereich verschiedene BIOS gefunden, bei einem steht aber bereits dabei, dass es für ATI oder Intel-BIOS gedacht sei - und scheidet damit wohl aus. Ich habe ein sehr spartanisches Phoenix-BIOS, in dem man eigentlich nichts einstellen kann. Ist dieses BIOS von dem Fehler, den du beschreibst, betroffen?
Die Zip-Datei habe ich runtergeladen, extrahiert und die x64-Routine gestartet. Erst passiert nichts, dann verschwindet der Rechner im Standby-Mode. Holt man ihn zurück, sieht man ein Fenster, in dem sinngemäß steht, dass die BIOS-Installation fehlgeschlagen ist.

Hier im Forum haben mehrere User geschrieben, dass sie bei einem Installationsversuch eines der genannten BIOS ihr Board zerschossen haben. Viel experimentieren will ich jetzt nicht. Früher hatte ich nie Problem mit BIOS-Updates, habe sie bei zig Rechner, Kameras, DVD-Laufwerken etc. in der Vergangenheit durchgeführt, nie gab es Probleme und seitdem man FW-Updates direkt aus Windows heraus starten kann, noch weniger. Bloß beim Acer will es mir nicht gelingen, weshalb sich mir der Verdacht aufdrängt, die drei bei Acer angebotenen BIOS passen gar nicht zu meinem Motherboard.
 
Zuletzt bearbeitet:

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Bioupdate notwendig?

Die V. 1.28 ist für den Aspire 5740G aktuell (vom 04.12.2011, glaube ich). Die Versionen unterhalb der 1.28 sind von dem o.g. Problem betroffen.
Diese Bios-Version hat nichts mit Intel- oder AMD (ATI)-Grafik zu tun. Das Bios funktioniert für a l l e 5740G-Ausführungen.
Du kannst tun, was Du möchtest. Ich empfehle es Dir nur, damit Du später nicht irgendwann selbst in dem oben beschriebenen Dilemma steckst. Nicht umsonst werden Bios-Versionen überarbeitet. Das hat immer einen Grund (Stabilität, Fehlerbereinigungen etc.).
 

Crox

Benutzer
Wie hoch ist as Risiko, den Rechner zu bricken beim Update? Hier im Forum klagen einige über einen Blackscreen nach der Installation.

... oder betrifft der Blackscreen nur die alten Versionen? Hast du über Win7x64 geflasht und muss der Akku unbedingt 100% Ladung haben?

@ Volker: Danke dir, heute habe ich den Update-Versuch noch einmal gewagt und er hat funktioniert. Vermutlich lag es daran, dass ich den Acer zwar bei 100%-Akku hatte, nicht aber am Strom angeschlossen habe.

Weißt du, welche Veränderungen von den BIOS-Versionen 1.09 bis 1.28 vorgenommen worden sind? Im BIOS-Menü kann ich weder neue noch überarbeitet Optionen entdecken. Einzige Veränderunge, WLAN ist nun nicht mehr automatisch an, wenn ich den Rechner starte, was mich immer gestört hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben