Aspire M3201 bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Enemy

Neuer Benutzer
Hallo ihr lieben,

ich hab einen Aspire 3201 mit Vista 64 bit. Vorgestern entzückte mich dieser nach dem einschalten damit, das die Festplatte nicht mehr erkannt wird (auch im Bios nicht) - ich gehe folglich davon aus, daß diese einen crash hat (habe schon anderen Stromanschluss und andere Kabel auf dem Mobo getestet). Da ich keine SATA Platte hier in Reserve habe, hab ich mir ne neue bestellt. Ich warte auch noch auf ein externes SATA Gehäuse, um die alte Festplatte damit zu testen.
so, bisher habe ich mich auf die acer recovery verlassen - d.h. ich habe regelmäßig damit ein Image von meinem System gezogen (das letzte aktuelle befindet sich auf einer externen Festplatte). Recovery DVDs habe ich auch, die sind auch funktionstüchtig (finden aber ebenfalls die alte Platte nicht).
- neue Platte (wenn sie da ist) in 2 Partis einrichten, mit ntfs formatieren
- Auslieferungszustand von den DVDs wiederherstellen
- gegebenenfalls die Startdateien von vista recovery 64 reparieren
Dann hätte ich vor, mein letztes aktuelles image über acer erecovery wiederherzustellen...
Muß ich dafür die Partition PQSERVICE erstellen oder nicht? Wenn ich die Acer erecovery im laufenden Betrieb aufrufe, startet ja der Rechner normalerweise neu und ich lande im "DOS" Modus (oder wie auch immer man das dann bezeichnet)
Ich habe leider nur die Recovery DVDs, keine Vista Installations DVD - muß also irgendwie über Umwege gehen...
Es wäre nett, wenn mir da jemand mal kurz auf die Sprünge helfen kann, da mir noch nicht so ganz klar ist, ob die Partition PQSERVICE nur für die Herstellung des Auslieferungszustandes an sich zuständig ist (dieser läuft ja dann mehr oder weniger automatisiert ab und ich habe keine Auswahlmöglíchkeit, welches image ich widerherstellen möchte) - oder ob evtl. erecovery bei vorhandensein auf C auch von dort gestartet wird, um dann das image auf einem anderen Laufwerk auswählen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Bist du dir sicher, dass es ein "Aspire" 3201 und nicht vielleicht ein TravelMate 3201 ist, denn meines Wissens gibt es keine Aspire 32xx-Reihe?!
Oder reden wir hier über einen Aspire M3201 Desktop PC?

Das Recovern bezieht sich immer auf das Wiederherstellen des Auslieferungsstandes.
 

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Hi,
ist ein Desktop PC.
Ja, ich muß auf der neuen Festplatte ja den Auslieferungszustand widerherstellen, um überhaupt in den Genuß meines mitgekauften Vista Betriebssystem zu kommen und wieder Zugriff auf das Acer erecovery Programm zu bekommen - um damit dann mein letztes /aktuelles image von der externen Festplatte widerherzustellen.
 

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Hi Grinch,
jepp, das habe ich gelesen - und damit auch damalig auf der alten (nun abgerauchten FP den PQ Service aktiv gesetzt usw. usw.) Die alte Platte ist nun aber nicht mehr da - somit kein PQ Service usw.

Ich stehe also spätestens morgen vor einer neuen, völlig leeren unpartitionierten Festplatte und habe lediglich die 3 DVDS, um den Auslieferungszustand widerherzustellen - und somit mein Betriebssystem nutzen zu können.
Der s.g. Auslieferungszustand beinhaltet aber dermaßen viel Müll - es würde Stunden dauern, daraus wieder ein nach meinen Maßstäben funktionierendes OS zu zaubern.(ne Neuinstallation von einer Vista DVD wäre sicherlich einfacher - habe ich aber nicht von Acer bekommen)
Daher will ich auf der jungfräulichen FP zuerst den Auslieferungszustand mit Hilfe der 3 DVDs wiederherstellen.
Und dann mein mit Acer erecovery erstelltes image von meiner externen Festplatte.

Und auch nach dem Lesen von x threads und Anleitungen hier im Forum ist mir noch klar geworden, ob die Partition PQSERVICE nun ausschließlich für die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes zuständig ist - oder ob sich darin auch die Programmteile befinden die nötig sind, um ein von mir mit acer erecovery erstelltes image (Benutzersicherung) wieder einzuspielen.

Wenn ich mir z.B. den von dir eingelinkten Beitrag so durchlese, bräuchte ich z.B. nur die jungfräuliche Platte anzuhängen, von den DVDs zu starten und alles richtet sich von alleine ein.
An anderen Stellen berichten aber user darüber, das die DVDs nicht durchlaufen - wenn z.B. zuvor die neue Platte nicht formatiert/partitioniert wurde und danach noch die Startdateien über die Vista Reparaturfunktion hergestellt wurden.

Ich sitze hier etwas beengt und muß um Internetzugriff zu haben, ständig meine hardware ummontieren - von daher möchte ich im Vorfeld hier alles parat liegen haben, wenn ich mit der neuen Platte loslege.
 
Zuletzt bearbeitet:

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Hi Ralpp,
jepp - deswegen ja die Frage, ob die Partition PQService auch für mein Vorhaben zwingend notwendig ist - oder eben nicht.

Vielleicht nochmal anders gefragt - wenn die Partition PQSERVICE gelöscht wurde/nicht vorhanden ist - läuft dann das Programm Acer erecovery noch einwandfrei - können damit problemlos Benutzersicherungen erstellt und wiederhergestellt werden, oder nicht? (ich rede jetzt nicht vom Erstellen von Auslieferungszustands DVDs - die habe ich ja)
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Für reine Backup-Vorgänge des aktuellen Ist-Zustandes gibt es mit Sicherheit bessere Programme bzw. Tools.

Wenn deine Recovery-DVD's problemlos durchlaufen, kannst du auch auf die PQService verzichten und stattdessen einen Clean-Install vornehmen.
Es gibt im Internet dazu legale Downloadstellen für eine Vista 64 bit ISO, mit welcher du deinen Rechner neuaufsetzen und anschließend mit dem Key vom Gehäuse aktivieren kannst.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Ich muss mich korrigieren!

Bei Windows 7 gibt es diese ISO's legal zum Download, für Vista wird das jedoch nicht angeboten.

So bleibt dir eigentlich nur das Ausborgen einer Vista DVD bei einem Bekannten.
 

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

Hi,
das es bessere tools gibt, ist mir bewußt - hätte ich mir aber für vista extra kaufen müssen (meine Sachen laufen nur unter xp) und war ganz froh, das bei acer sowas dabei war.

Clean install ist sicher toll - allerdings habe ich in mein altes System sehr viel Zeit investiert, um es (für mich perfekt) zum Laufen zu bringen - daher würde ich halt gerne nach dem Wiederherstellen des Auslieferungszustandes von den DVDs eben diese erecovery von meiner externen Festplatte wieder einspielen - ich habe die Sicherung leider nicht auf DVDs gemacht, da das Schreiben auf die Externe Platte um einiges schneller geht - und auch das Wiederherstellen von Festplatte deutlich flotter geht.
Wenn ich das jetzt alles richtig gelesen habe, werden nur bei einer Sicherungs auf DVDs bootdateien mitgeschrieben, so daß ich also jetzt nicht direkt diese Sicherung auf die jungfräuliche Platte bringen kann und somit den Umweg über die Auslieferungszustands DVDs.

Eine wirklich "legale" Quelle für den Download einer vista hab ich noch nicht gefunden - lediglich die Variante, bei ms anzurufen und über den key eine CD gegen Bares zu bekommen. Leider wollen die Zahlung per Kreditkarte - und sowas habe ich nicht.

Ok, ich werde also zunächst einmal ganz simpel versuchen, die Platte ohne jegliche Partitionierung reinzuhängen und über die Auslieferungszustands DVDs einzurichten/einzuspielen, dann versuchen, das letzte mit erecovery erstellte image einzuspielen.
Wenn das nicht funzt, die Platte mit gparted in Partis einrichten. Evtl. Reparaturen über vista_recover_x64.iso vornehmen.
Und wenn das nicht funzt, eben nochmal von vorne incl. Wiederherstellung von PQSERVICE von den DVDs.

Vielleicht habe ich ja auch noch die Chance, die alte FP (sofern noch nicht ganz tot) auszulesen...Wenn nicht doch das MOBO nen Hau hat - was ich im Moment aus Ermangelung an SATA Anschluss an meinem alten Reserve PC nicht testen kann :drool:
 
F

frido

Guest
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

@ ralppp

Doch - es gibt eine Möglichkeit, einige wenige Versionen von Windows Vista aus dem Internet herunterzuladen, doch erfordert dies einiges an Zeit, da in 12 "Datenpaketen" fast 3 GB Daten herunterzuladen sind >>>

bono01-live: Download: Windows Vista DVD mit integriertem Service Pack 2

Es ist aufwändig, doch es funktioniert - habe ich selber vor einigen Monaten mal "just for fun" ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

vielen Dank Frido, das sind ja gute Aussichten (im Wahrsten Sinne des Wortes) - mache mich gleich ran...
 

Enemy

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel

1)... jungfräuliches Laufwerk, ohne jegliche Partitionen, Recovery disks eingelegt, Auslieferungszustand wiederhergestellt - danach gesamte Festplatte als eine Partition, acer e-recovery wurde nicht mitinstalliert.
2) Partition c und d zuerst angelegt, NTFS formatiert, Recoverydisks eingelegt, Auslieferungszustand wiederhergestellt - e-recovery wird nicht mitinstalliert.

E-recovery benötigt also scheinbar zwingend das Vorhandensein von PQSERVICE, um bei der Systemwiederherstellung von DVD installiert zu werden. Installiert werden soll es - denn beim Einrichtungvorgang kommt an 7 oder 8er Stelle das Fensterchen mit "e-recovery wird installiert". Der Versuch, e-recovery von der acer webseite runterzuladen und zu installieren, wird mit der hier bereits bekannten Meldung "1 bootable file" quittiert.

Bei der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes aus PQ Service heraus wurde es einwandfrei installiert (bekam den Rechner gebraucht und hatte daraus dann mal wiederhergestellt)

Letztendlich ist es mir jetzt wurscht - habe nen clean install mit vista (danke noch mal an frido für den Link) gemacht und werde dann eine andere Backupsoftware einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben